Bildungswege: Frau am Steuer - Die Ausbildung zur Baugeräteführerin
Lea-Sidney Marks gehört zu der vielbesprochenen Spezies „Frau am Bau“. Mit 19 Jahren bewegt sie in ihrer Ausbildung zur Baugeräteführerin u. a. Hydraulikbagger mit einem Betriebsgewicht von über 23 Tonnen und mehr als 200 PS. Wie sich das anfühlt, warum sie den Beruf gewählt hat und wie sie zum BIVO-Mitglied Erdbau Thalheim GmbH gekommen ist, erzählt sie in der neuesten Ausgabe der „Bau im Blick“.
Diesen und viele weitere spannende Artikel finden Sie in der Ausgabe 01/2024 der "Bau im Blick".
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Lea-Sidney, wie kamst Du zur Ausbildung am Bau? Warst Du schon als Kind im Sandkasten mit schwerem Gerät im Einsatz?
Lea-Sidney Marks (lacht): Das kann gut sein. Aber in der Realität kam ich etwas über Umwege zu meiner Ausbildung. Nach meinem Realschulabschluss hatte ich mich nach einer Ausbildung in der Bauwirtschaft umgesehen, aber leider keine Firma gefunden. Nach einem Freiwilligen Sozialen Jahr in der Pflege hatte ich einen zweiten Anlauf genommen und bin nun froh, bei der Erdbau Thalheim GmbH zur Baugeräteführerin ausgebildet zu werden.
Bist Du familiär vorgeprägt? Frauen am Bau sieht man ja leider doch noch selten.
Lea-Sidney Marks: Nicht direkt. Ein sehr guter Nachbar hat mich auf die Idee gebracht. Er hat mir viel von seiner Arbeit erzählt und wir haben in der Familie auch einiges selbst im Garten gemacht, sodass ich schon früh Berührungspunkte mit Baggern hatte.
Hattest Du trotzdem mit Vorurteilen zu kämpfen?
Lea-Sidney Marks: Ich habe lange darüber nachgedacht, ob ich die Ausbildung beginne, auch weil es eine Männerdomäne ist und klar, viele weibliche Baugeräteführerinnen gibt es nicht. Am Ende bin ich aber sehr froh, den Schritt gegangen zu sein. Spätestens wenn man zeigt, dass man als Frau genauso anpackt und auf dem Bagger „seinen Mann steht“, gibt es keine Unterschiede mehr.
Wo wir schon mitten in der Ausbildung sind, wie läuft sie eigentlich ab?
Lea-Sidney Marks: Im ersten Lehrjahr macht man noch allgemeinere Bautätigkeiten. Wir haben gepflastert, gemauert und Rohre verlegt. Gebaggert wurde nur virtuell auf dem Baugerätesimulator. Ein tolles Gerät, auf dem man schon viel lernen kann. Die Praxis sieht aber etwas anders aus.
Nimm uns mit. Wie war es zum ersten Mal auf dem Bagger?
Lea-Sidney Marks: Das war sehr spannend. Wir waren mit allen Auszubildenden in einer Kiesgrube und durften uns an großen Geräten versuchen. Man bekommt große Augen und freut sich schon sehr, wenn die erste Übung auch in der Praxis funktioniert hat.
... und seitdem 24/7 auf dem Bagger?
Lea-Sidney Marks: Nein, nein. Das ist auch gar nicht das Ziel. Zu Beginn der Ausbildung dachte ich auch, dass man fast ausschließlich auf dem Bagger sitzt und dort arbeitet. In der Realität ist man aber öfter draußen an der Schaufel oder misst etwas nach. Gerade die Arbeit im Team ist wichtig. So will ich in der Ausbildung auch lernen, meinen Arbeitskollegen zur Hand zu gehen und beispielsweise gemeinsam eine Drainage zu legen. Den Alleingänger gibt es auf dem Bau nicht. Das finde ich auch gut so.
... man sagt ja „nur gemeinsam sind wir stark“. Hast Du trotzdem noch berufliche Träume, die Du dir als Einzelperson erfüllen willst?
Lea-Sidney Marks: Ich bin erst im zweiten von drei Lehrjahren. Im Nachgang gibt es viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Vom Vorarbeiter bis zum Polier ist in der Bauwirtschaft alles denkbar. So weit möchte ich aber noch nicht denken und konzentriere mich erst einmal auf die kommenden Zwischenprüfungen, die ich gut bestehen möchte.
Dabei wünschen wir Dir viel Erfolg. Vielen Dank für das Gespräch.
_______________________________________________________
Weitere Informationen zur Erdbau Thalheim GmbH:
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. (FH) Michael Stopp
Tel.: 037341/485-0
E-Mail: info@erdbau-thalheim.de
Erdbau Thalheim GmbH
Am Sauberg 1
09427 Ehrenfriedersdorf
www.erdbau-thalheim.de
www.facebook.com/ErdbauThalheim
www.instagram.com/erdbau_thalheim
Zum Download:
Veröffentlicht am: