Technik

Bau im Blick

Die Digitalisierung der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Herausforderungen der Corona-Krise ein.

Verbandszeitung BiB

14. Bautextilien Symposium in Chemnitz

Ende Januar 2020 fand der Branchentreff zu Bautextilien statt.

Technik

Baupraxis: Von der Urangewinnung zur Sanierung und Rekultivierung von Landstrichen

TS BAU GmbH: Oberbauleiter Michael Leposa berichtet über das Projekt für die Wismut

Technik

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung

Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.

Wirtschaftspolitik

Austausch im Sächsischen Innenministerium

Am 27. November 2019 traf sich der Ressortleiter Baurecht, RA Hubertus Nelleßen, mit dem Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im Sächsischen Ministerium des Inneren, Jörg Mühlberg, zu einem Gespräch über die Digitalisierung, den Klimaschutz und den sozialen Wohnungsbau in Sachsen

Wirtschaftspolitik

Bau im Blick

In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

Verbandszeitung BiB

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt 2019

M. Eng. Carola Niemann gewinnt den Baupreis 2019 mit einer Brandschutztechnischen Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand

Bildung

Serieller und modularer Wohnungsbau

Bis ins Jahr 2025 wird bundesweit mit einem jährlichen Bedarf von rund 400.000 neuen Wohnungen gerechnet. Um diesen Bedarfsprognosen gerecht zu werden, erhält das serielle und modulare Bauen aktuell viel Aufmerksamkeit.

Technik

5. Leipziger BIM-Fachtagung

Am 10. April 2019 fand die 5. Leipziger Fachtagung „Building Information Modeling im Bauwesen“ (BIM) der Bauakademie Sachsen im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Leipzig statt.

Digitalisierung

Langzeitverhalten polymerer Baustoffe – Ein Blick in die Zukunft

Kunststoffe sind aus der Bauindustrie nicht wegzudenken. Dabei spielt die Voraussage des Langzeit- und Alterungsverhaltens der Produkte eine enorm große Rolle.

Technik