
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Baukonjunktur Mai 2019
In Bezug zum Vorjahresmonat hat sich der Auftragseingang im Mai 2019 mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern in allen ostdeutschen Bundesländern spürbar erhöht.
Zum Download:
Weitere Artikel

Digitaler Zwilling Straße
Aktuell ist die Mobilität, speziell in Bezug auf den Straßenverkehr, in ihrer bisherigen Form mit globalen Herausforderungen konfrontiert, die dringend grundlegender Lösungen bedürfen.
Digitalisierung

Statistik: Geschäftslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Entsprechend den Umfragen des ifo Instituts unter ostdt. Bauunternehmen fiel der Saldo aus "Geschäftslage ist gut/Geschäftslage ist schlecht" im Jahresmittel 2024* für das Bauhauptgewerbe insgesamt auf den Wert -15,6.
Statistik

Drohnenvermessung
Die exakte Vermessung von Flächen ist für viele Wirtschaftszweige essenziell. Über die Erfahrungen der STRABAG AG beim Einsatz von Drohnen.
Digitalisierung

Statistik: Besetzungsquote Ausbildungsplätze Bauberufe
Die Ausbildungsplatzbesetzungs-
quote für Bauberufe belief sich im Jahresmittel 2021 in Deutschland auf 84,6 Prozent und blieb damit niedriger als in der Gesamtwirtschaft (87,6 %).
Statistik

GU-Vergabe: Beliebt, aber selten angewandt
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.
Recht

Bildungswege: Im zweiten Lehrjahr zum Traumbetrieb
Tobias Hinkel im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der TS BAU GmbH
Bildung

Langzeitverhalten polymerer Baustoffe – Ein Blick in die Zukunft
Kunststoffe sind aus der Bauindustrie nicht wegzudenken. Dabei spielt die Voraussage des Langzeit- und Alterungsverhaltens der Produkte eine enorm große Rolle.
Technik

Statistik: Baugenehmigungen Neubau von Wohnungen
Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen ist im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Ostdeutschland gesunken.
Statistik