Bildung
Die Qualifizierung der Mitarbeiter wird mit zunehmender Innovationsdichte am Bau immer bedeutender. Die gute Ausbildung des Berufsnachwuchses sowie die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Beschäftigten gehören zu den zentralen Verbandsanliegen. Im Auftrag der Bauunternehmen wird in den modernen überbetrieblichen Ausbildungszentren die überbetriebliche Ausbildung sowie die Weiterbildung des Personals durchgeführt.
Die Bauakademie Ost sowie die Bauakademie Sachsen bieten darüber hinaus hochwertige Bildungsangebote für Baustellenführungskräfte an.
Aktuelle Themen

Wenn Welten sich verbinden - Mongolische Jugend startet Berufsweg im Bauwesen
Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. sichert Fachkräfte für die ostdeutsche Bauwirtschaft durch eine Allianz mit der Mongolei und bildet junge Mongolen in Sachsen-Anhalt aus.
Bildung

E-Learning: Ersatzbaustoffverordnung
Um Sie und Ihr Unternehmen optimal auf die Anforderungen der EBV vorzubereiten, bietet die Bauakademie Ost einen umfassenden E-Learning-Kurs zur EBV an. Erfahren Sie hier mehr.
Bildung

Auslobung Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025
Der Bauindustrieverband Ost lobt den „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Bau- und Architekturstudierenden aus.
Bildung

NEU: E-Learning der Bauakademie Ost
Entdecken Sie die E-Learning Weiterbildungsangebote der Bauakademie Ost
Bildung

Neue Wege in der Nachwuchsfindung
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sven Häselbarth, Geschäftsführer der Naumburger Bauunion GmbH & Co Bauunternehmung KG, darüber welche neuen Wege die Firma bei der Nachwuchsfindung geht und wieso die Ausbildung auch in konjunkturell schwierigen Zeiten wichtig ist.
Bildung

Bildungswege: Frau am Steuer - Die Ausbildung zur Baugeräteführerin
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Lea-Sidney Marks von ihrer Ausbildung zur Baugeräteführerin.
Bildung

Nachwuchsfindung im Fokus
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Michael Stopp, Geschäftsführer der Erdbau Thalheim GmbH, über die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen in Zeiten schwächelnder Baukonjunktur.
Bildung

Ausbildung machen - Berufung finden
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Christina Schwarzer, Geschäftsführerin der Hoch- und Tiefbaugesellschaft Wittstock mbH, über Ausbildung von Nachwuchskräften in konjunkturell schwierigen Zeiten.
Bildung

Bildungswege: Gelebtes Familienunternehmen im Vogtland
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichten Sebastian und Nino Lindenlaub, Vater und Sohn, von ihren Werdegängen und der gemeinsamen Arbeit im selben Betrieb.
Bildung