Publikationen
Wir artikulieren und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Öffentlichkeit. In der quartalsweise erscheinenden "Bau im Blick" geben wir einen Überblick über aktuelle Bauthemen und Aktivitäten des Verbandes.
Baukonjunktur August 2025
Im August ging der Gesamtauftragseingang gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel um 7,0 Prozent zurück.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2025
Im Juli 2025 zeigte sich die Nachfrage im Bauhauptgewerbe in Bezug zum Vormonat regional unterschiedlich.
Konjunkturbericht
Stellungnahme zum Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost e.V. nimmt Stellung zu dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt.
Positionspapiere
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" analysiert der Verband wie stark die Bauwirtschaft inzwischen von globalen Entwicklungen beeinflusst wird.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Juni 2025
Im Juni 2025 entwickelte sich die Nachfrage im deutschen Bauhauptgewerbe unterschiedlich.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Mai 2025
Im Mai 2025 verlief die Entwicklung der Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat deutlich different.
Konjunkturbericht
Stellungnahme zur Novelle des Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost e.V. nimmt Stellung zu dem Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Positionspapiere
Baukonjunktur April 2025
Im April 2025 sank die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern teils deutlich.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" analysiert der Verband die Hoffnungen, Chancen und Risiken des Sondervermögens für Infrastruktur.
Verbandszeitung BiB
Jahrbuch 2024
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2024 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur März 2025
Die Nachfrage nach Bauleistungen erhöhte sich im März 2025 im Vergleich zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2025
Im Februar 2025 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland verringert.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Januar 2025
Im Januar 2025 war die Nachfrage zwischen Ost- und Westdeutschland gespalten.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" analysiert der Verband die neuen Koalitionsverträge in Sachsen und Brandenburg.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Dezember 2024
Im Dezember 2024 blieb die Nachfrageentwicklung regional gespalten.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2024
Im November 2024 war die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat regional gespalten.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2024
Im Oktober 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den ostdeutschen Bundesländern stark gesunken.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit dem Zustand der ostdeutschen Infrastruktur.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur September 2024
Im September 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern gesunken.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur August 2024
Im August 2024 war die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat gespalten.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2024
Im Juli 2024 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat verringert.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit der Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft.
Verbandszeitung BiB
Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft“ zeigt einen Anstieg der bürokratischen Hürden, mit denen ostdeutsche Bauunternehmen konfrontiert sind.
Schwarzbuch Bauwirtschaft
Baukonjunktur Juni 2024
Im Juni 2024 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat erhöht.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Mai 2024
Im Mai 2024 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat nur in Ostdeutschland angezogen.
Konjunkturbericht
Jahrbuch 2023
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2023 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur April 2024
Im April 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in den meisten Ländern gesunken.
Konjunkturbericht
Positionspapier zur Landtagswahl in Brandenburg 2024
Am 22. September 2024 wird der Brandenburger Landtag neu gewählt. Im Wettstreit um die besten Konzepte und Visionen für das fünftgrößte Flächenbundesland müssen vor allem die zentralen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode hervorgehoben werden.
Positionspapiere
Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen 2024
Am 1. September 2024 steht Sachsen erneut vor einer wegweisenden Landtagswahl. In den vergangenen fünf Jahren sah sich der Freistaat mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine schwierige konjunkturelle Lage und anhaltende Probleme in der Bauindustrie.
Positionspapiere
Baukonjunktur März 2024
Im März 2024 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern saisonaltypisch angezogen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2024
Im Februar 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern gestiegen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Januar 2024
Im Januar 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern bundesweit spürbar gesunken.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit dem Superwahljahr 2024.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Dezember 2023
Im Dezember 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat nahezu bundesweit erhöht.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2023
Im November 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland in Relation zum Vormonat gestiegen, in Westdeutschland dagegen deutlich zurückgegangen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2023
Der Auftragseingang sank in Ostdeutschland nominal um 15,9 Prozent, in Westdeutschland um10,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur September 2023
Im September 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit August im Bundesgebiet Ost gesunken.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit der Fachkräfteakquise in Zeiten der konjunkturellen Krise.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur August 2023
Im August 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat spürbar um nominal 14,0 Prozent erhöht.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2023
Im Juli 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in Ostdeutschland gesunken.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Die neue "Bau im Blick" nimmt die Investitions- und Finanzpolitik der Bundesländer im Verbandsgebiet unter die Lupe.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Juni 2023
Im 1. Halbjahr 2023 lag die am baugewerblichen Umsatz je Beschäftigten gemessene Produktivität im Bundesmittel nominal über, real unter der von 2022.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Mai 2023
Im Mai 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in vielen Bundesländern gestiegen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur April 2023
Im April 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat annähernd flächendeckend verringert.
Konjunkturbericht
Jahrbuch 2022
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2022 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Der Staat als Bauherr
Das aktuelle Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt einen Überblick über die Finanz- und Investitionspolitik aus bauwirtschaftlicher Perspektive und beschreibt Ansätze für eine Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur.
Schwarzbuch Bauwirtschaft
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" werden der Öl-Stopp aus Russland und die damit einhergehenden Folgen für den Straßenbau thematisiert.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur März 2023
Im März 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in den meisten Bundesländern saisonaltypisch gestiegen. Der Auftragseingang erhöhte sich in Ostdeutschland nominal um 37,5 und in Westdeutschland um 30,4 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2023
Im Februar 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat bis auf wenige Ausnahmen bundesweit gestiegen. In Ostdeutschland nahm der Auftragseingang um 14,9 Prozent und im Mittel Westdeutschlands um 12,6 Prozent zu.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Januar 2023
Im Januar 2023 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat fast überall erheblich nachgelassen. In Ostdeutschland ging der Gesamtauftragseingang um 30,0 Prozent zurück.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" wird die prekäre Lage beim Wohnungsneubau thematisiert.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Dezember 2022
Im Dezember 2022 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in den meisten Ländern noch einmal angezogen. Im Mittel Ostdeutschlands stieg der Auftragseingang nominal um 21,5 Prozent, in Westdeutschland um 13,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2022
Im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum verzeichneten die ostdt. Länder per November 2022 nominal einen stärkeren Gesamtzuwachs im Auftragseingang als die westdt. Länder. Das beruhte allerdings allein auf der dynamischen Entwicklung im ostdeutschen Wirtschaftsbau.
Konjunkturbericht
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung des Vergaberechts im Freistaat Sachsen
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf der Fraktion DIE LINKE. zur Weiterentwicklung des Vergaberechts im Freistaat Sachsen.
Positionspapiere
Baukonjunktur Oktober 2022
Im Oktober 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern gesunken. In Ostdeutschland verringerte sich der Auftragswert um 21,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" wird die steigende Zahl an Stornierungen von Bauprojekten thematisiert.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur September 2022
In Relation zum Vorjahreszeitraum verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe per September nominal (nicht preisbereinigt) eine Zunahme des Auftragsvolumens um 13,1 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur August 2022
Im August 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern zurückgegangen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2022
Im Juli 2022 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat differenziert entwickelt.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Im Fokus der neuen "Bau im Blick" stehen die Herausforderungen zum Ausbau und Erhalt der Schieneninfrastruktur.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Juni 2022
Im Juni 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat vielerorts gesunken.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Mai 2022
Im Mai 2022 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in den meisten Bundesländern erhöht.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur April 2022
Im Vergleich zum Vorjahresmonat war die Nachfrageentwicklung gespalten. Insgesamt wiederholte sich lediglich das Vorjahresergebnis.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Im Fokus der neuen "Bau im Blick" stehen die massiv gestiegenen Baumaterialpreise.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur März 2022
Im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe insgesamt und in allen Segmenten ein deutlich höheres Wachstum als in Westdeutschland.
Konjunkturbericht
Jahrbuch 2021
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2021 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur Februar 2022
Im Februar 2022 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in den meisten Bundesländern angezogen.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Die Datensicherheit der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick".
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Januar 2022
Im Januar 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat mit wenigen Ausnahmen bundesweit gesunken.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Dezember 2021
Im Dezember 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Ländern stark zugenommen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2021
Im November 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in vielen Bundesländern abgenommen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2021
Im Oktober 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat stark nachgelassen.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Klimaschutz beim Bauen wurde in der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift "Bau im Blick" beleuchtet.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur September 2021
Im September 2021 erhöhte sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur August 2021
Im August hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel nachgelassen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2021
Im Juli 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in Ostdeutschland verringert. Hier sank das Auftragsvolumen um erhebliche 25,5 Prozent, während in Westdeutschland der Bestellwert um 1,1 Prozent zulegte.
Konjunkturbericht
Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen, die einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz in der Bauwirtschaft liefern.
Schwarzbuch Bauwirtschaft
Bau im Blick
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie steht im Fokus der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift "Bau im Blick".
Verbandszeitung BiB
Jahrbuch 2020
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2020 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur Juni 2021
Im Juni 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den allermeisten Bundesländern angezogen. In Ostdeutschland stieg der Auftragswert um 28,1 Prozent, in Westdeutschland um 2,3 Prozent und insgesamt um 7,3 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Mai 2021
Im Mai 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel abgenommen. Der Auftragseingang sank insgesamt um 2,6 Prozent, darunter in Westdeutschland um 2,7 und in Ostdeutschland um 2,3 Prozent.
Konjunkturbericht
Positionspapier zur Abgeordnetenhauswahl
Am 26. September 2021 wird das Abgeordnetenhaus von Berlin neu gewählt. Der Bauindustrieverband Ost e. V. und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. formulieren ihre Erwartungen an das neue Parlament.
Positionspapiere
Baukonjunktur April 2021
Im April 2021 war die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat überwiegend rückläufig. Im Bauhauptgewerbe von Ostdeutschland sank der Gesamtauftragseingang um 3,3 in Westdeutschland um 0,7 und im Bundesmittel um 1,2 Prozent.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Das Superwahljahr steht im Mittelpunkt der neuen BIB. Politische Entscheidungsträger beantworten uns dazu 3 Fragen.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur März 2021
Im März 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat in den meisten Bundesländern kräftig erhöht. Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe wuchs der Auftragswert um 29,7 Prozent, im westdeutschen um 12,1 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2021
Im Februar 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat erhöht. In Ostdeutschland stieg der Gesamtauftragseingang um 19,7 Prozent, in Westdeutschland um 9,6 Prozent und im Bundesmittel um 11,2 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Januar 2021
Im Januar 2021 brach die Nachfrageentwicklung zum Vormonat in Ostdeutschland um 42,4 Prozent ein.
Konjunkturbericht
Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost formuliert seine Forderungen an die neue Landesregierung.
Positionspapiere
Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" werden die Folgen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft beleuchtet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Autobahn GmbH.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Dezember 2020
Im Jahr 2020 erreichte die am Umsatz je Beschäftigten gemessene Produktivität im Bauhauptgewerbe Ost 95,2 Prozent des Vergleichswertes West.
Konjunkturbericht
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf der Fraktion DIE LINKE. zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Positionspapiere
Positionspapier - Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen
Die Bauindustrie Ost äußert sich in einem Positionspapier kritisch zur Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen.
Positionspapiere
Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Positionspapiere
Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.
Positionspapiere
Baukonjunktur November 2020
Im November 2020 mussten einige Bundesländer deutliche Auftragsrückgänge verzeichneten.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2020
Im Oktober 2020 hat die Baunachfrage gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern abgenommen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur September 2020
Im September 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in Deutschland um 15,0 Prozent erhöht.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Im Fokus der neuen Ausgabe der "Bau im Blick" steht das Jubiläum "30 Jahre Bauindustrie in Ostdeutschland".
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur August 2020
Im August 2020 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Ländern stark abgenommen. Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sank der Auftragswert um 16,7 Prozent, in Westdeutschland um 11,7 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2020
Im Juli 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat im Bundesmittel verringert. In Ostdeutschland sank das Auftragsvolumen um 7,4 und in Westdeutschland um 9,2 Prozent.
Konjunkturbericht
Jahrbuch 2019
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2019 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur Juni 2020
In Bezug zum Vorjahresmonat verbuchte das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland im Juni 2020 zwar einen höheren Auftragswert, verblieb dabei aber deutlich hinter der entsprechenden Entwicklung in Westdeutschland zurück.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Chancen der Digitalisierung nach der Pandemie ein.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Mai 2020
Im Mai 2020 verlief die Nachfrageentwicklung im Vergleich mit dem Vormonat überwiegend negativ. Im Durchschnitt der ostdeutschen Länder sank der Auftragseingang in Relation zu April 2020 um 13,3 Prozent und in Westdeutschland um 8,1 Prozent.
Konjunkturbericht
Eckpunkte Wirtschaftsverkehr im Mobilitätsgesetz
Die im Mobilitätsbeirat vertretenen Kammern und Verbände halten die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) veröffentlichten Eckpunkte für die Integration des Wirtschaftsverkehrs in das Mobilitätsgesetz für unzureichend.
Positionspapiere
Baukonjunktur April 2020
Im April 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in der Mehrzahl der Bundesländer verringert. In Ostdeutschland sank der Auftragseingang um 8,1 Prozent, in Westdeutschland um 5,8 Prozent und im Bundesmittel um 6,3 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur März 2020
Im März 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in den meisten Bundesländern erhöht. In Ostdeutschland stieg der Auftragseingang um 29,8 Prozent und in Westdeutschland um 17,6 Prozent an.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2020
Im Februar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel erhöht. Der Auftragseingang stieg in Relation zu Januar 2020 in Westdeutschland um 2,5 und in Ostdeutschland um 0,5 Prozent an.
Konjunkturbericht
Informationen zur Corona-Krise
Auch die Bauindustrie ist von den Folgen der gegenwärtigen Corona-Krise betroffen. Die folgenden Informationen bieten eine Orientierung im Umgang mit der gegenwärtigen Corona-Krise.
Positionspapiere
Gemeinsamer Aufruf Arbeitsschutz
Die aktuelle Corona-Pandemie bedeutet für das deutsche Baugewerbe, seine Arbeitnehmer und Unternehmer die bisher größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wir werden sie auch gemeinsam meistern, mit einigen einfachen, aber wichtigen Regeln.
Positionspapiere
Bau im Blick
Die Digitalisierung der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Herausforderungen der Corona-Krise ein.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Januar 2020
Im Januar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im gesamten Bundesgebiet saisonal typisch erheblich verringert. Der Gesamtauftragseingang sank im deutschen Bauhauptgewerbe um 10,8 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Dezember 2019
Im Dezember 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat nur in Ostdeutschland angestiegen. Hier erhöhte sich der Auftragseingang um 28,0 Prozent an. In Westdeutschland sank er um 4,9 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2019
Im November 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesgebiet insgesamt angezogen. Im Osten erhöhte sich der Auftragseingang um 6,6 im Westen um 2,9 und im Bundesmittel um 3,7 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2019
Im Oktober 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 14,5 Prozent, in Westdeutschland um 2,7 Prozent und insgesamt um 5,4 Prozent gesunken.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg stehen im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf den kommunalen Investitionsstau ein.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur September 2019
Im September 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 8,7 Prozent, in Westdeutschland um 9,4 Prozent und im Gesamtgebiet um 9,2 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur August 2019
Im August 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 6,0 Prozent, in Westdeutschland um 17,0 Prozent und insgesamt um 14,7 Prozent gesunken.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2019
Im Juli 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 1,3 Prozent, in Westdeutschland um 2,4 Prozent und im Bundesgebiet um 2,2 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur Juni 2019
Im Juni 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 3,3 Prozent gesunken und in Westdeutschland um 1,9 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht
Mittelstandsförderungsgesetz Sachsen-Anhalt
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nahm der Bauindustrieverband Ost in einem gemeinsamen Papier mit dem Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt wie folgt Stellung.
Positionspapiere
Baukonjunktur Mai 2019
Im Mai 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland erheblich angestiegen, dabei in Berlin und Sachsen-Anhalt besonders stark.
Konjunkturbericht
Jahrbuch 2018
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen kurzen Überblick über die Themen- und Aufgabenfülle und präsentieren die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch
Baukonjunktur April 2019
Im April 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um ein Viertel gesunken, wobei Sachsen und Brandenburg den stärksten Rückgang verzeichneten.
Konjunkturbericht
Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft
Das Schwarzbuch 2019 zeigt Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auf und macht gesamtgesellschaftliche Lösungsvorschläge
Schwarzbuch Bauwirtschaft
Baukonjunktur März 2019
Im März 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in allen Bundesländern angezogen, darunter in Sachsen überdurchschnittlich stark.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Februar 2019
Im Verhältnis zum Vorjahresmonat hat die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen in Westdeutschland stärker angezogen als in Ostdeutschland, wo der Wirtschaftsbau einbrach.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.
Verbandszeitung BiB
Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.
Positionspapiere
Baukonjunktur Januar 2019
Im Januar 2019 sank die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat nahezu im gesamten Bundesgebiet.
Das allerdings durchschnittlich stärker in Ost- als in Westdeutschland.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Dezember 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 13,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Dezember 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 24,0 Prozent und in Brandenburg um 1,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
Der Breitbandausbau steht im Mittelpunkt der neuen BIB. Politische Entscheidungsträger beantworten uns dazu 3 Fragen.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur November 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Die Zunahme der Bautätigkeit im November 2018 hatte positive Wirkungen auf die Entwicklung des baugewerblichen Umsatzes im Bauhauptgewerbe.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur November 2018 Berlin/Brandenburg
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit im ersten Quartal 2019 ist optimistisch.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Im Oktober ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Ostdeutschland noch einmal moderat gestiegen und übertraf gleichzeitig den Vergleichswert des Vorjahres sehr deutlich.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Oktober 2018 Berlin/Brandenburg
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit in den Wintermonaten bleibt vorerst besser als vor einem Jahr.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur September 2018 Berlin/Brandenburg
Im September 2018 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken, gegenüber dem Vorjahresmonat aber deutlich gestiegen.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur September 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im September 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,60 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 11,80 Prozent.
Konjunkturbericht
Bau im Blick
In der neuen BiB formulieren politische Entscheidungsträger ihre Erwartungen an den neuen Verband. Außerdem wird der Bogen gespannt von aktuellen politischen Themen bis hin zu den Möglichkeiten des 3D-Betondrucks.
Verbandszeitung BiB
Baukonjunktur August 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im August 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 10,50 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur August 2018 Berlin/Brandenburg
Der Auftragseingang der Betriebe des Bauhauptgewerbes lag in den neuen Ländern sowohl über dem des Vormonats als auch über dem des Vorjahresmonats.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 33,9 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juli 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,6 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 20,0 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juni 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,4 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,2 Prozent.
Konjunkturbericht
Baukonjunktur Juni 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 18,9 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,4 Prozent.
Konjunkturbericht
Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
In der aktuellen Ausgabe des Schwarzbuchs Bauwirtschaft zeigt der Bauindustrieverband Ost, in welchen Bereichen die Bauunternehmen durch staatliche Regulierung belastet werden und macht Lösungsvorschläge.
Schwarzbuch Bauwirtschaft
Die Bauindustrie in Ostdeutschland zur Bundestagswahl
Im Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 werden die Positionen der ostdeutschen Bauindustrie zu den Themen Solidarpakt, Wohnungsbau, Infrastruktur, Fachkräfte, Schwarzarbeit und Entsorgung mineralischer Bauabfälle zusammengefasst.
Positionspapiere
Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe
Im Schwarzbuch Bauwirtschaft werden konkrete Probleme der Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe benannt und bestehende Missstände bei der öffentlichen Auftragsvergabe
aufgezeigt.
Schwarzbuch Bauwirtschaft