Aktuelle Verbandsthemen
Als Wirtschaftsverband setzen wir uns für unternehmer- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene ein. Dies geschieht sowohl durch den Dialog mit Entscheidungsträgern als auch durch die Veröffentlichung von Stellungnahmen, baukonjunkturellen Statistiken und weiteren Verbandspublikationen.

Stellenausschreibung Volljurist als Referent Recht (gn)
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauindustrie! Wir suchen Volljurist als Referent Recht (gn)
Recht

Statistik: Abwicklungsdauer Wohngebäude 2024
Statistik zur Abwicklungsdauer neuer Wohngebäude 2024
Statistik

Statistik: Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie 2024
Statistik zur Zahl der Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie 2024
Statistik

Baukonjunktur Mai 2025
Im Mai 2025 verlief die Entwicklung der Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat deutlich different.
Konjunkturbericht

Sachsen-Anhalt: Aus Intel-Absage Lehren ziehen
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur Absage Intels für den Standort Magdeburg
Pressemeldungen

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
Der Bauindustrieverband Ost e.V. nimmt Stellung zu dem Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Positionspapiere

Bezahlbarer Wohnraum braucht klare Verantwortung
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur aktualisierten Vereinbarung des Berliner Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen:
Pressemeldungen

Statistik: Baufertigstellungen Wohnungsbau 2024
Statistik zur Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt 2024
Statistik

Rückzug von Dow Chemicals aus Sachsen und Sachsen-Anhalt: Standortschließungen gefährden auch die Bauindustrie in Ostdeutschland
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zu den geplanten Standortschließungen von Dow Chemicals in Sachsen und Sachsen-Anhalt:
Pressemeldungen

Bündnis für Wohnen Brandenburg: Bauindustrieverband Ost fordert Tempo bei Bauordnung und Bürokratieabbau
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur heutigen Leitungsrunde des Bündnisses für Wohnen Brandenburg.
Pressemeldungen

Baukonjunktur April 2025
Im April 2025 sank die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern teils deutlich.
Konjunkturbericht

Statistik: Kriminalität gegen Bauunternehmen 2024
Statistik zur Kriminalität gegen Bauunternehmen 2024
Statistik

Rechnungen vollautomatisch prüfen mit comstruct - Wie eine Plattform hilft, die gesamte Buchhaltung und Baustelle zu entlasten
In vielen Bauunternehmen ist die Rechnungsprüfung weiter eine der aufwändigsten Aufgaben. comstruct gleicht Rechnungen, Lieferscheine und Vertragsdaten automatisiert ab und senkt den manuellen Aufwand um bis zu 60 Prozent.
Digitalisierung

Partnerschaftsmodelle in der Baubranche
Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Bauprojekte stellt sich die Frage, ob für große Bauvorhaben konventionelle Projektabwicklungsformen noch adäquat sind.
Recht

Brandenburg: Sondervermögen Infrastruktur braucht Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur heutigen Sitzung des Sonderausschusses Bürokratieabbau zu bürokratische Hürden bei Planungs- und Genehmigungsverfahren.
Pressemeldungen

3 Fragen an ...
Professor Dr. eco. habil. Jan Schnellenbach - Lehrstuhlinhaber Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Wirtschaftspolitik

Kritik an Länderplänen: Sondervermögen Infrastruktur darf kein Etikettenschwindel werden
Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des BIVO, sieht die nun bekannt gewordenen Pläne zur Verwendung des Sondervermögens Infrastruktur mit großer Skepsis.
Pressemeldungen

Die Elbebrücke Wittenberge im Zuge der A14 - Ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst
Die Errichtung der Elbebrücke im Zuge der A14, mit einer Gesamtlänge von 1.110, 50 m und einer Breite von 32 Meter ist ein Musterbeispiel moderner Ingenieurskunst.
Technik

Wenn Welten sich verbinden - Mongolische Jugend startet Berufsweg im Bauwesen
Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. sichert Fachkräfte für die ostdeutsche Bauwirtschaft durch eine Allianz mit der Mongolei und bildet junge Mongolen in Sachsen-Anhalt aus.
Bildung

Brandenburg: Vergabe vereinfacht – jetzt Infrastruktur umsetzen
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur Anhebung der Wertgrenzen für Aufträge des Landes Brandenburg als Zeichen für den nötigen Abbau von bürokratischen Hemmnissen im Land:
Pressemeldungen

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" analysiert der Verband die Hoffnungen, Chancen und Risiken des Sondervermögens für Infrastruktur.
Verbandszeitung BiB

Vergaberecht Sachsen-Anhalt: Weniger Bürokratie, mehr Bau - Sondervermögen braucht Tempo!
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußerst sich zur heute im Landtag Sachsen-Anhalt stattfindenden ersten Lesung zur Novelle zum Tariftreue- und Vergabegesetz:
Pressemeldungen

Statistik: Baufertigstellungen Wohnungsbau Ostdeutschland 2024
Statistik zur Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Ostdeutschland
Statistik

Bauordnung Sachsen-Anhalt: Ein Schritt nach vorn – weitere Impulse möglich
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußerst sich zur gestern in der Landespressekonferenz vorgestellten Novelle der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt.
Pressemeldungen

Jahrbuch 2024
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2024 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Statistik: BIVO-Umfrage zur Konjunkturerwartung 1. Halbjahr 2025
Statistik zur Konjunkturerwartung im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland 1. Halbjahr 2025
Statistik

Ostdeutsche Baukonjunktur: Talsohle durchschritten
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe bei der Umsatzentwicklung und noch mehr beim Auftragseingang nominal, d. h. nicht preisbereinigt, jeweils positive Ergebnisse.
Pressemeldungen

Baukonjunktur März 2025
Die Nachfrage nach Bauleistungen erhöhte sich im März 2025 im Vergleich zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern.
Konjunkturbericht

Vier Absolventinnen erhalten den Preis der Ostdeutschen Bauindustrie
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) hat auch in diesem Jahr herausragende Abschlussarbeiten aus dem Bereich Bauingenieurwesen und Architektur mit dem „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ ausgezeichnet.
Pressemeldungen

Statistik: Auftragsentwicklung regional 2024
Statistik zur Auftragsentwicklung im Kalenderjahr 2024 auf regionaler Ebene
Statistik

Regionaldaten Dezember 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Dezember 2024
Regional-Atlas

Straßenbau in Brandenburg: Nicht Landesmittel durch Bundesmittel substituieren
Der Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, Detlef Tabbert (BSW), drängt laut aktueller Medienberichterstattung auf eine Erhöhung der Mittel für den Landesstraßenbau in den kommenden Jahren. Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) begrüßt dies außerordentlich .
Pressemeldungen

Baukonjunktur Februar 2025
Im Februar 2025 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland verringert.
Konjunkturbericht

Statistik: Baugenehmigungen Gebäude mit erneuerbarer Energie
Statistik zu erteilten Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie
Statistik

Brandenburger Doppelhaushalt: Brücken statt Haushalt sanieren
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zum Doppelhaushalt 2025/2026, der heute in 1. Lesung im Landtag Brandenburg behandelt wird:
Pressemeldungen

In Schneeberg werden Helden ausgebildet
Im Interview für unsere BiB sprachen wir mit Stefanie Wäntig, Geschäftsführerin der Trockenbau Wäntig GmbH, über die Nachwuchsfindung im Unternehmen und den von der Bundesfachabteilung Ausbau und Trockenbau initiierten Wettbewerb AUSBAU HELD.
Bildung

Stellenausschreibung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (gn)
Die Bauakademie Ost sucht zur Verstärkung des Teams in Teilzeit (30 Stunden)
Betriebswirtschaft

Sonderausschuss Bürokratieabbau: Vergaberecht abschaffen, zumindest jedoch überarbeiten
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur heutigen Sitzung des Sonderausschusses Bürokratieabbau im Landtag Brandenburgs, zu der er als Sachverständiger geladen ist:
Pressemeldungen

Statistik: Insolvenzhäufigkeit im Baugewerbe 2024
Statistik zur Insolvenzhäufigkeit im Baugewerbe 2024
Statistik

Infrastrukturausbau: Sachsen-Anhalt muss Voraussetzungen schaffen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur heutigen aktuellen Stunde im Landtag Sachsen-Anhalt zum Thema „Beschleunigung von Infrastrukturprojekten – Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren“:
Pressemeldungen

Sachsens Infrastruktur: Bundesmittel sind kein Spargrund
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur heutigen aktuellen Stunde im Sächsischen Landtag zum Thema „Kaputte Brücken in Sachsen - nachhaltige Infrastrukturpolitik gegen Investitionsstau“:
Pressemeldungen

Baukonjunktur Januar 2025
Im Januar 2025 war die Nachfrage zwischen Ost- und Westdeutschland gespalten.
Konjunkturbericht

Sächsischer Haushalt: Kartenhaus auf Bundesstützen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur Aufstellung des Haushaltsentwurfs im Freistaat Sachsen:
Pressemeldungen

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" analysiert der Verband die neuen Koalitionsverträge in Sachsen und Brandenburg.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsbau 2024
Statistik zu den Baugenehmigungen im Wohnungsbau 2024
Statistik

Baukonjunktur Dezember 2024
Im Dezember 2024 blieb die Nachfrageentwicklung regional gespalten.
Konjunkturbericht

E-Learning: Ersatzbaustoffverordnung
Um Sie und Ihr Unternehmen optimal auf die Anforderungen der EBV vorzubereiten, bietet die Bauakademie Ost einen umfassenden E-Learning-Kurs zur EBV an. Erfahren Sie hier mehr.
Bildung

Statistik: Wohnungsbau Ostdeutschland 2024
Statistik zum Wohnungsbau in Ostdeutschland 2024
Statistik

Brücken in Brandenburg: Modernisierung keine Kür, sondern Pflicht der Politik
Der Vizepräsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Karsten Vollmer äußert sich zur heutigen Thematisierung der Brücken im Landtag Brandenburg:
Pressemeldungen

Ostdeutsche Baukonjunktur 2024: Talsohle erreicht?
Im Jahr 2024 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) ein leicht positives Ergebnis und bei der Umsatzentwicklung ein Resultat auf Vorjahresniveau.
Pressemeldungen

Stellenausschreibung Büroassistenz / Teamassistenz (gn)
Werden Sie Teil unseres Teams unserer Geschäftsstellen in Potsdam oder Berlin - vorzugsweise in Vollzeit – als Büroassistenz / Teamassistenz (gn)
Betriebswirtschaft

Statistik: Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2024
Statistik zur Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2024
Statistik

Baukonjunktur November 2024
Im November 2024 war die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat regional gespalten.
Konjunkturbericht

Statistik: Behinderung der Bautätigkeit 2024
Statistik zur Behinderung der Bautätigkeit 2024
Statistik

Wirtschaftswarntag: Zeit für Veränderung am Bau
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich anlässlich des heute stattfindenden Wirtschaftswarntages:
Pressemeldungen

Regionaldaten November 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung November 2024
Regional-Atlas

Vergabegesetz: Abschaffung statt Flickschusterei
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur heutigen Thematisierung des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Landtag Brandenburg:
Pressemeldungen

Regionaldaten Oktober 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Oktober 2024
Regional-Atlas

Baukonjunktur Oktober 2024
Im Oktober 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den ostdeutschen Bundesländern stark gesunken.
Konjunkturbericht

Bürokratieabbau: Sonderausschuss muss liefern
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zur heutigen Konstituierung des Sonderausschusses Bürokratieabbau im Landtag Brandenburg:
Pressemeldungen

Statistik: Konjunkturerwartung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland 2025
Statistik zur Konjunkturerwartung im ostdeutschen Bauhauptgewerbe 2025
Statistik

Brücken in Sachsen: keine Zeit für Verzögerungen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zu den regionalwirtschaftlichen Folgen infolge von Brückensperrungen im Freistaat Sachsen und fordert, den Investitionsstau der sächsischen Infrastruktur rasch anzugehen und zügig zu handeln.
Pressemeldungen

Statistik: Konjunkturerwartung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland 2024
Statistik zur Konjunkturerwartung im ostdeutschen Bauhauptgewerbe 2024
Statistik

Sachsen: Investitionen in Infrastruktur und Wohnraum als Priorität setzen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich anlässlich der Wiederwahl des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und der Aufstellung seines Kabinetts.
Pressemeldungen

Statistik: Geschäftslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Entsprechend den Umfragen des ifo Instituts unter ostdt. Bauunternehmen fiel der Saldo aus "Geschäftslage ist gut/Geschäftslage ist schlecht" im Jahresmittel 2024* für das Bauhauptgewerbe insgesamt auf den Wert -15,6.
Statistik

Auslobung Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025
Der Bauindustrieverband Ost lobt den „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Bau- und Architekturstudierenden aus.
Bildung

Sachsen: Ruck muss durch den Freistaat gehen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich anlässlich der heutigen Vorstellung des Entwurfes eines Koalitionsvertrages zwischen der CDU und SPD in Sachsen und betont die Notwendigkeit einer Investitionsoffensive im Freistaat.
Pressemeldungen

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit dem Zustand der ostdeutschen Infrastruktur.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Zahl der Studienanfänger/-innen im Bauingenieurwesen
Die Zahl der Studienanfänger/-innen Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen belief sich im 1. Hochschulsemester 2024/2025 auf 10.421 Studierende.
Statistik

Brandenburg: Zeit für eine Investitionsoffensive
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich anlässlich der heutigen Vorstellung des Entwurfes eines Koalitionsvertrages zwischen der SPD und dem BSW in Brandenburg und betont die Notwendigkeit einer Investitionsoffensive im Flächenland.
Pressemeldungen

Baukonjunktur September 2024
Im September 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern gesunken.
Konjunkturbericht

Regionaldaten September 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung September 2024
Regional-Atlas

Ostdeutsche Baukonjunktur bleibt schwach
Im Zeitraum Januar bis September 2024 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2023.
Pressemeldungen

Baudaten 2023
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik

Statistik: Arbeitslosenquote Bauhauptgewerbe 3. Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 befand sich die Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe das zweite Jahr in Folge über der des Vorjahreszeitraums.
Statistik

Appell der Berliner Wirtschaft: Kurs und Tempo halten bei der Verwaltungsreform
Die Voraussetzungen für eine echte Reform der Berliner Verwaltung sind aktuell so günstig wie seit mindestens einem Vierteljahrhundert nicht mehr.
Pressemeldungen

Statistik: Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2024
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2024 im Mittel Ostdeutschlands auf 4,4 Prozent.
Statistik

Baukonjunktur August 2024
Im August 2024 war die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat gespalten.
Konjunkturbericht

Vergabegesetz: Novellierung bringt Mehraufwand
Der BIVO äußert sich anlässlich der Veröffentlichung der Evaluierung des Tariftreue- und Vergabegesetz des Landes Sachsen-Anhalt
Pressemeldungen

Regionaldaten August 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung August 2024
Regional-Atlas

Sachsen-Anhalt: Handlungsbedarf beim Straßennetz
Der BIVO äußert sich anlässlich der Antwort der Landesregierung Sachsen-Anhalts auf eine kleine Anfrage zum Zustand der Landes- und Bundesstraßen:
Pressemeldungen

Statistik: Kritische Auftragslage im Wohnungsbau
Wohnungsbauunternehmen geraten aufgrund der unbefriedigenden Auftragslage zunehmend unter Druck.
Statistik

Sachsen: Bauindustrie fordert schnelle Regierungsbildung
Der BIVO äußert sich anlässlich der Sondierungsgespräche in Sachsen und ruft zu einer schnellen Regierungsbildung auf.
Pressemeldungen

Brandenburg: Bauindustrie fordert schnelle Regierungsbildung
Der BIVO äußert sich anlässlich der Sondierungsgespräche in Brandenburg und ruft zu einer schnellen Regierungsbildung auf.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Juli 2024
Im Juli 2024 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat verringert.
Konjunkturbericht

Statistik: Konjunkturerwartungen Ostdeutschland
Im zweiten Halbjahr 2024 gehen laut einer Umfrage des BIVO 33,9 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes von nominal (nicht preisbereinigt) sinkenden Umsatzerlösen aus.
Statistik

Bauindustrie begrüßt Schneller-Bauen-Gesetz - partielle Änderungen im Gesetzentwurf notwendig
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur heutigen Thematisierung des Schneller-Bauen-Gesetzes
Pressemeldungen

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit der Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Bürokratiekosten der Wirtschaft 2023
Die Bürokratiebelastung der deutschen Wirtschaft verursachte 2023 erhebliche Kosten in Milliardenhöhe.
Statistik

Intel-Baustopp: Hängepartie vermeiden
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zur Ankündigung des Halbleiterkonzerns Intel.
Pressemeldungen

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsbau 1. Halbjahr 2024
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter dramatisch eingebrochen.
Statistik

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft“ zeigt einen Anstieg der bürokratischen Hürden, mit denen ostdeutsche Bauunternehmen konfrontiert sind.
Top Thema

Präsident Muschol geht in zweite Amtszeit
Der BIVO-Präsident Jörg Muschol wurde im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt und steht dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband somit auch in den kommenden drei Jahren vor.
Pressemeldungen

Bürokratie erstickt Bauwachstum: Schwarzbuch 2024
Mit der zweiten Ausgabe des Schwarzbuches veröffentlicht der Bauindustrieverband Ost (BIVO) aktuelle Beobachtungen zur Bürokratiebelastung der Bauwirtschaft.
Pressemeldungen

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft“ zeigt einen Anstieg der bürokratischen Hürden, mit denen ostdeutsche Bauunternehmen konfrontiert sind.
Schwarzbuch Bauwirtschaft

Baukonjunktur Juni 2024
Im Juni 2024 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat erhöht.
Konjunkturbericht

1. Halbjahr – Ostdeutscher Bau verharrt in Talsohle
Im ersten Halbjahr 2024 hat sich die Baukonjunktur in Ostdeutschland im Vorjahresvergleich auf niedrigem Niveau etwas stabilisiert.
Pressemeldungen

Statistik: Abwicklungsdauer Wohnungsbau
Die Zeitspanne zwischen erteilter Baugenehmigung und Baufertigstellung neuer Wohngebäude hat sich 2023 gegenüber 2022 bei Bauvorhaben des Staates in Berlin und in Sachsen-Anhalt relativ deutlich erhöht, in Brandenburg und Sachsen dagegen nicht unerheblich verringert.
Statistik

Statistik: Fertigstellungen Neubauten mit erneuerbarer Energie 2022/2023
Die Zahl der im Jahr 2023 im BIVO-Verbandsgebiet erfolgten Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie hat sich im Vergleich mit 2022 positiv entwickelt,
Statistik

Baukonjunktur Mai 2024
Im Mai 2024 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat nur in Ostdeutschland angezogen.
Konjunkturbericht

Jahrbuch 2023
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2023 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Statistik: Wohnungsfertigstellungen 2023
2023 wurden in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 37.083 neue Wohnungen in Wohngebäuden fertiggestellt.
Statistik

Statistik: Baustellenkriminalität 2023
Gegen die Bauunternehmen gerichtete Kriminalität 2023
Statistik

NEU: E-Learning der Bauakademie Ost
Entdecken Sie die E-Learning Weiterbildungsangebote der Bauakademie Ost
Bildung

Baukonjunktur April 2024
Im April 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in den meisten Ländern gesunken.
Konjunkturbericht

Statistik: Baufertigstellungen Wohnungsbau Ostdeutschland 2023
Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Ostdeutschland
Statistik

Bauwirtschaft darf nicht einbrechen - Branche formuliert Rahmenbedingungen für die künftige Politik in Brandenburg
Auftragsrückgänge im Hochbau in alarmierender Zahl, Fachkräftemangel, Investitionsstau bei der Infrastruktur, hohe Bürokratiekosten und hohe Materialpreise: Um wieder aus dem Tal herauszukommen, benötigt die Branche die entsprechenden politischen Voraussetzungen, die ein zügiges und kosteneffizientes Bauen ermöglichen.
Pressemeldungen

Für eine starke sächsische Bauwirtschaft: Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Positionspapier zur Landtagswahl 2024
Am 1. September 2024 finden im Freistaat Sachsen die Landtagswahlen statt. Vor diesem Hintergrund hat der Bauindustrieverband Ost e.V. (BIVO) hierzu konkrete Rahmenbedingungen formuliert, damit die Belange der sächsischen Bauwirtschaft im neu gewählten Landtag entsprechende Berücksichtigung finden.
Pressemeldungen

Schneller-Bauen-Gesetz: Wirtschaftsverbände setzen auf weniger Bürokratie und schnellere Entscheidungen
Am Dienstag hat sich der Berliner Senat zum ersten Mal mit dem Schneller-Bauen-Gesetz befasst. Der Entwurf zum Schneller-Bauen-Gesetz und das zugehörige Maßnahmenpaket sind aus Sicht der Berliner Wirtschaft ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.
Pressemeldungen

Statistik: Konjunktureintrübung 2024 - Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Prognose zur Baukonjunktur Ostdeutschland 1. Halbjahr 2024
Statistik

Positionspapier zur Landtagswahl in Brandenburg 2024
Am 22. September 2024 wird der Brandenburger Landtag neu gewählt. Im Wettstreit um die besten Konzepte und Visionen für das fünftgrößte Flächenbundesland müssen vor allem die zentralen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode hervorgehoben werden.
Positionspapiere

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen 2024
Am 1. September 2024 steht Sachsen erneut vor einer wegweisenden Landtagswahl. In den vergangenen fünf Jahren sah sich der Freistaat mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine schwierige konjunkturelle Lage und anhaltende Probleme in der Bauindustrie.
Positionspapiere

Baukonjunktur März 2024
Im März 2024 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern saisonaltypisch angezogen.
Konjunkturbericht

Zustand der Brücken in Berlin: Bauwirtschaft fordert Sanierungsoffensive
Anlässlich der Haushaltsdebatte im Berliner Senat äußert sich der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg zum Zustand der Brücken im Land Berlin, deren Finanzierung gesichert werden muss:
Pressemeldungen

Auszeichnung für Innovation: Absolvent erhält „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“
Der Bauindustrieverband Ost verleiht bereits zum siebzehnten Mal seinen angesehenen Branchenpreis für herausragende Leistungen in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur.
Pressemeldungen

Ostdeutsche Baukonjunktur lahmt im 1. Quartal 2024
Im ersten Quartal 2024 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf den Auftragseingang ebenso wie bei der Umsatzentwicklung nominal, d. h. nicht preisbereinigt, jeweils negative Ergebnisse
Pressemeldungen

Stellungnahme zum Referentenentwurf zum Sächsischen Vergabegesetz (SächsVergabeG-E)
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum zum Referentenentwurf zum Sächsischen Vergabegesetz (SächsVergabeG-E)
Recht

Statistik: Insolvenzhäufigkeit im Baugewerbe 2023
Statistik zur Insolvenzhäufigkeit im Jahresdurchschnitt 2023 für das deutsche Baugewerbe
Statistik

Regionaldaten Februar 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Februar 2024
Regional-Atlas

Baukonjunktur Februar 2024
Im Februar 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern gestiegen.
Konjunkturbericht

Neue Wege in der Nachwuchsfindung
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sven Häselbarth, Geschäftsführer der Naumburger Bauunion GmbH & Co Bauunternehmung KG, darüber welche neuen Wege die Firma bei der Nachwuchsfindung geht und wieso die Ausbildung auch in konjunkturell schwierigen Zeiten wichtig ist.
Bildung

Meinung: Bürokratie am Bau: Wenn Vorschriften Schaufeln verdrängen
Es berührt uns alle täglich und sorgt in der Branche für besonderen Gesprächsstoff: die zunehmende Bürokratie in der Bauindustrie.
Wirtschaftspolitik

Statistik: Baugenehmigungen Gebäude mit erneuerbarer Energie
Statistik zu Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie 2023
Statistik

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsneubau 2023
Statistik zu Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen 2023
Statistik

3 Fragen an ...
Eric Sturm Berater für digitale Kommunikation im Bau- und Architekturwesen
Digitalisierung

Von der Baustelle in die Cloud: Innovative Zeiterfassung in der Baubranche
TimeSec bietet eine einfache und effiziente Lösung für die digitale Zeiterfassung an, die speziell auf Unternehmen der Baubranche ausgerichtet ist.
Digitalisierung

Baukonjunktur Januar 2024
Im Januar 2024 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern bundesweit spürbar gesunken.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Januar 2024
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar 2024
Regional-Atlas

Herausforderungen und Möglichkeiten der faseroptischen Sensorik im Bauwesen
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen sehr hohen Bestand an Bauwerken. Maßnahmen zur deren Erhaltung gewinnen daher stetig an Bedeutung. Dazu gehört auch das Monitoring.
Technik

Zustimmung zum Wachstumschancengesetz wichtig für die ostdeutsche Bauwirtschaft: Branche braucht weitere Signale
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich sich zur Zustimmung des Bundesrats im Vermittlungsausschuss zum Wachstumschancengesetz der Bundesregierung:
Pressemeldungen

Erhaltung der Brücken in Brandenburg: Bauwirtschaft fordert Sanierungsoffensive
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur Erhaltung der Brücken im Land Brandenburg:
Pressemeldungen

Baupraxis: Neue Schleusen für denkmalgeschützten Finowkanal
EUROVIA Verkehrsbau GmbH Niederlassung Lindow mit einem Bericht über die Sanierung der Schleusen für den denkmalgeschützten Finowkanal..
Technik

Bildungswege: Frau am Steuer - Die Ausbildung zur Baugeräteführerin
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Lea-Sidney Marks von ihrer Ausbildung zur Baugeräteführerin.
Bildung

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit dem Superwahljahr 2024.
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur Dezember 2023
Im Dezember 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat nahezu bundesweit erhöht.
Konjunkturbericht

Statistik: Auftragsentwicklung 2023
Statistik zur Auftragsentwicklung im Bauhauptgewerbe 2023
Statistik

Sachsen: Positives Signal für den Wohnungsbau
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg begrüßt die heutige Ankündigung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur Mittelaufstockung für die Schaffung von Wohneigentum.
Pressemeldungen

Krise im Brandenburger Wohnungsbau: Bauwirtschaft fordert Maßnahmenpaket
Der BIVO äußert sich anlässlich der heutigen Pressekonferenz „Bilanz Wohnraumförderung“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung zur derzeitigen Krisenlage im Brandenburger Wohnungsbau.
Pressemeldungen

Ostdeutsche Baukonjunktur 2023 im Abwärtstrend
Im Kalenderjahr 2023 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe im Hinblick auf die Auftragsentwicklung nominal (nicht preisbereinigt) eine negatives, bei der Umsatzentwicklung ein nominal leicht positives Ergebnis im Vergleich mit dem Vorjahr.
Pressemeldungen

Regionaldaten Dezember 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Dezember 2023
Regional-Atlas

Statistik: Ausbildungsplatzbesetzungsquote Bauhauptgewerbe
Statistik zur Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2023 für das Bauhauptgewerbe in Deutschland.
Statistik

Konjunkturelle Lage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe spitzt sich weiter zu
Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für die ostdeutschen Bundesländer
Pressemeldungen

Baukonjunktur November 2023
Im November 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland in Relation zum Vormonat gestiegen, in Westdeutschland dagegen deutlich zurückgegangen.
Konjunkturbericht

Regionaldaten November 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung November 2023
Regional-Atlas

Angespannte Lage in ostdeutscher Baubranche
Konjunkturaussichten lassen die Baubranche mit Sorge in die Zukunft blicken.
Pressemeldungen

Statistik: Konjunkturerwartung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland 2024
Statistik zur Konjunkturerwartung im ostdeutschen Bauhauptgewerbe 2024
Statistik

Statistik: Konjunkturerwartung im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Statistik zur Konjunkturerwartung im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Statistik

Baukonjunktur Oktober 2023
Der Auftragseingang sank in Ostdeutschland nominal um 15,9 Prozent, in Westdeutschland um10,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Oktober 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Oktober 2023
Regional-Atlas

Statistik: Geschäftslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Statistik zur Geschäftslage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Statistik

Berliner Doppelhaushalt 2024/25: Konsolidieren und Investieren in Einklang bringen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zum Doppelhaushalt des Landes Berlin für die Jahre 2024 und 2025.
Pressemeldungen

Meinung: Multiplikatoreffekte in der Bauwirtschaft
Was können Ansiedlungen für die Wirtschaft und insbesondere für das Bauhauptgewerbe (BHG) in Ostdeutschland bedeuten? Darauf kann die volkswirtschaftliche Theorie der Multiplikatoreffekte eine Antwort liefern.
Wirtschaftspolitik

Der Terminplan als aktiver Begleiter in der Bauausführung
Bauen ist so teuer wie nie. Mehr denn je gilt: Terminrisiko ist gleich Kostenrisiko. Für Generalunternehmen ist eine effiziente Terminplanung daher essentiell. Baustellen schneller, günstiger und nachhaltiger abwickeln – dafür bietet die Firma koppla aus Potsdam eine Lösung an.
Digitalisierung

3 Fragen an ...
Dr.-Ing. Klaus Freytag Beauftragter, des Brandenburgischen Ministerpräsidenten für die Lausitz
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
Wirtschaftspolitik

Nachwuchsfindung im Fokus
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Michael Stopp, Geschäftsführer der Erdbau Thalheim GmbH, über die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen in Zeiten schwächelnder Baukonjunktur.
Bildung

Baupraxis: Ausbau der 2. Nord-Süd-Verbindung in Magdeburg
ITB Ingenieurtiefbau GmbH mit einem Bericht über den Ausbau der 2. Nord-Süd-Verbindung in Magdeburg.
Technik

Statistik: Studierende Bauingenieurwesen
Statistik zur Anzahl der Studienanfänger*innen im Bauingenieurwesen von 2014 bis 2023.
Statistik

Baukonjunktur September 2023
Im September 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit August im Bundesgebiet Ost gesunken.
Konjunkturbericht

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" beschäftigt sich der Verband mit der Fachkräfteakquise in Zeiten der konjunkturellen Krise.
Verbandszeitung BiB

Regionaldaten September 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung September 2023
Regional-Atlas

Ostdeutsche Baukonjunktur setzt Abwärtstrend fort
Im Zeitraum Januar bis September 2023 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2022.
Pressemeldungen

Statistik: Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe
Statistik zur Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe 3. Quartal 2014 - 2023
Statistik

Berlin: Bauwirtschaft begrüßt Vereinfachungen in Baunovelle – großer Wurf bleibt aus
Die Berliner Bauwirtschaft begrüßt den vom Senat eingeschlagenen Weg, das Bauen zu vereinfachen.
Pressemeldungen

Statistik: staatliche Bauinvestitionsquote
Statistik zur staatlichen Bauinvestitionsquote im 1. Halbjahr 2023
Statistik

Baukonjunktur August 2023
Im August 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat spürbar um nominal 14,0 Prozent erhöht.
Konjunkturbericht

Regionaldaten August 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung August 2023
Regional-Atlas

Statistik: Stornierungen Wohnungsbau
Statistik zur alarmierenden Auftragslage im Wohnungsbau
Statistik

Baudaten 2022
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik

Baukonjunktur Juli 2023
Im Juli 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in Ostdeutschland gesunken.
Konjunkturbericht

Statistik: Konjunktureintrübung
Im zweiten Halbjahr 2023 gehen BIVO-Mitgliedsunternehmen von nominal sinkenden Umsatzerlösen aus.
Statistik

Statistik: Bürokratiebelastung
Die staatlich verursachte regelmäßige Bürokratiebelastung der Wirtschaft betrug 2022 10,6 Mrd. Euro.
Statistik

Erhalt der ostdeutschen Infrastruktur wird zur Herkulesaufgabe
Ergebnisse der Difu-Studie bestätigen: Investitionsrückstände in Milliardenhöhe bei der kommunalen Infrastruktur.
Pressemeldungen

Ausbildung machen - Berufung finden
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Christina Schwarzer, Geschäftsführerin der Hoch- und Tiefbaugesellschaft Wittstock mbH, über Ausbildung von Nachwuchskräften in konjunkturell schwierigen Zeiten.
Bildung

Baupraxis: Umbau des Industriedenkmals Paradome in Potsdam
Keller Grundbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit am Industriedenkmal Paradome in Potsdam.
Technik

Bau im Blick
Die neue "Bau im Blick" nimmt die Investitions- und Finanzpolitik der Bundesländer im Verbandsgebiet unter die Lupe.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Neubaugenehmigungen Wohnungen 1. Halbjahr 2023
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum dramatisch gesunken.
Statistik

Baukonjunktur Juni 2023
Im 1. Halbjahr 2023 lag die am baugewerblichen Umsatz je Beschäftigten gemessene Produktivität im Bundesmittel nominal über, real unter der von 2022.
Konjunkturbericht

1. Halbjahr – Baukonjunktur lahmt in Ostdeutschland
Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert.
Pressemeldungen

Statistik: Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie 2022
Die in 2022 im BIVO-Verbandsgebiet erfolgten Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie hat sich im Vergleich mit 2021 insgesamt deutlich positiv entwickelt,
Statistik

Statistik: Neue Wohnungen je 1.000 Einwohner (Landkreisebene)
2022 wurden in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt insgesamt 37.103 neue Wohnungen in Wohngebäuden fertiggestellt. Das waren lediglich 324 bzw. 0,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Statistik

Baukonjunktur Mai 2023
Im Mai 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in vielen Bundesländern gestiegen.
Konjunkturbericht

Berlin: Sondervermögen setzt positives Signal für die Bauwirtschaft
Der BIVO äußert sich zum Beschluss eines Gesetzentwurfes zur Errichtung eines Sondervermögens in Höhe von fünf Milliarden Euro durch den Senat:
Pressemeldungen

Statistik: Abwicklungsdauer Wohnungsbau 2021/2022
Die Zeitspanne zwischen erteilter Baugenehmigung und Baufertigstellung neuer Wohngebäude hat sich 2022 gegenüber 2021 in Berlin und Sachsen-Anhalt verringert, in Brandenburg und Sachsen erhöht.
Statistik

Statistik: Fertigstellungen Wohnungsbau Deutschland 2022
2022 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Ostdeutschland auf 45.682 Wohnungen.
Statistik

Berlin: Wirtschaftsverkehr ist auf gute Infrastruktur angewiesen
Der BIVO äußert sich zur heutigen Thematisierung des Mobilitätsgesetzes im Berliner Abgeordnetenhaus
Pressemeldungen

Berlin: Durch Enteignung wird keine Wohnung geschaffen
Der BIVO äußert sich zur Vorstellung des Abschlussberichtes der Expertenkommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen
Pressemeldungen

Der Staat als Bauherr
Das aktuelle Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt einen Überblick über die Finanz- und Investitionspolitik aus bauwirtschaftlicher Perspektive und beschreibt Ansätze für eine Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur.
Top Thema

Baukonjunktur April 2023
Im April 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat annähernd flächendeckend verringert.
Konjunkturbericht

Absolventen mit „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ ausgezeichnet
Der BIVO verleiht bereits zum 16. Mal seinen renommierten Branchenpreis für Absolventinnen und Absolventen im Bereich Bauingenieurwesen und Architektur
Pressemeldungen

Bauindustrie Ost zeigt Schieflage aktueller Finanz- und Investitionspolitik auf
In seinem neuen Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt der BIVO einen Überblick über die Finanz- und Investitionspolitik aus bauwirtschaftlicher Perspektive und beschreibt Ansätze für eine Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur.
Pressemeldungen

Jahrbuch 2022
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2022 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Der Staat als Bauherr
Das aktuelle Schwarzbuch „Der Staat als Bauherr“ gibt einen Überblick über die Finanz- und Investitionspolitik aus bauwirtschaftlicher Perspektive und beschreibt Ansätze für eine Modernisierung der öffentlichen Infrastruktur.
Schwarzbuch Bauwirtschaft

Brandenburg: Licht und Schatten bei Novelle zur Bauordnung
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zur heutigen Anhörung zur Brandenburgischen Bauordnung.
Pressemeldungen

Statistik: Kriminalität gegen Bauunternehmen
2022 wurden gemäß einer BIVO-Umfrage 71 Prozent der Firmen des ostdt. Bauhauptgewerbes Opfer von Kriminalität.
Statistik

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" werden der Öl-Stopp aus Russland und die damit einhergehenden Folgen für den Straßenbau thematisiert.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Insolvenzhäufigkeit
Die Insolvenzhäufigkeit wies im Jahresmittel 2022 für das deutsche Baugewerbe einen Wert von 2,3 aus.
Statistik

Baukonjunktur März 2023
Im März 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in den meisten Bundesländern saisonaltypisch gestiegen. Der Auftragseingang erhöhte sich in Ostdeutschland nominal um 37,5 und in Westdeutschland um 30,4 Prozent.
Konjunkturbericht

Ostdeutschland: Nachfrageeinbruch im 1. Quartal
Im ersten Quartal 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland spürbar zurückgegangen. Das Zusammenspiel von hohen Baukosten und ungünstigen Finanzierungskonditionen führte zu einer erheblichen Eintrübung der Baukonjunktur.
Pressemeldungen

Statistik: BIVO-Umfrage Konjunkturschwäche 2023
Im 1. Halbjahr 2023 erwartet laut einer aktuellen Umfrage des BIVO mehr als jedes zweite Unternehmen im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sinkende Umsatzerlöse.
Statistik

Deutscher Meister am Baugerätesimulator
Ben Strauch holt den Titel nach Sachsen und berichtet davon in der Verbandszeitschrift "Bau im Blick"
Digitalisierung

Statistik: Staatliche Bauinvestitionsquote 2022
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich 2022 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 5,4 Prozent. Damit blieb sie wie in den Vorjahren niedriger als im Durchschnitt Westdeutschlands
Statistik

Berlin: Bauwirtschaft fordert Tempo von neuem Senat
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich anlässlich der Wahl Kai Wegners zum neuen Regierenden Bürgermeister von Berlin und der Neuaufstellung des Berliner Senats.
Pressemeldungen

Regionaldaten Februar 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Februar 2023
Regional-Atlas

Baukonjunktur Februar 2023
Im Februar 2023 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat bis auf wenige Ausnahmen bundesweit gestiegen. In Ostdeutschland nahm der Auftragseingang um 14,9 Prozent und im Mittel Westdeutschlands um 12,6 Prozent zu.
Konjunkturbericht

Ostdeutsche Bauindustrie: Nachhaltigkeit im Fokus
Bei der BIVO-Konferenz „Nachhaltigkeit in der Bauindustrie“ thematisierten Branchenvertreter die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit für die zukünftige unternehmerische Ausrichtung der gesamten ostdt. Baubranche.
Pressemeldungen

Statistik: Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie
Die Anzahl der 2022 im Verbandsgebiet erteilten Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie (zur Heizung) hat sich im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich erhöht.
Statistik

Baukonjunktur Januar 2023
Im Januar 2023 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat fast überall erheblich nachgelassen. In Ostdeutschland ging der Gesamtauftragseingang um 30,0 Prozent zurück.
Konjunkturbericht

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsneubau 2022
Die Anzahl der Baugenehmigungen im Neubau von Wohnungen ist im Jahr 2022 in Ostdeutschland um 5,8 Prozent gesunken.
Statistik

Brandenburg: Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen
Am 30. März 2023 kam die Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen zusammen und diskutierte die aktuelle Lage auf dem Brandenburger Wohnungsmarkt.
Wirtschaftspolitik

BTU Cottbus-Senftenberg: Eisenbahnwesen auf dem Abstellgleis
Der BIVO äußert sich zur Schließung des Lehrstuhls für Eisenbahnwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg
Pressemeldungen

Regionaldaten Januar 2023
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar 2023
Regional-Atlas

Gesprächskreis Nachhaltigkeit
BIVO-Mitgliedsunternehmen sind aufgerufen sich im GK Nachhaltigkeit einzubringen.
Nachhaltigkeit

Verbandsarbeit: Grundsatzpapier Nachhaltigkeit
Der Bauindustrieverband Ost hat ein Grundsatzpapier zur Ausrichtung der Verbandsarbeit im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeit aufgelegt.
Nachhaltigkeit

Statistik: Wohnungsbau 2022
2022 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen (Neubau) in Ostdeutschland entsprechend einer ersten Hochrechnung des BIVO auf unter 44.000 Wohnungen.
Statistik

Statistik: Auftragsentwicklung im Kalenderjahr 2022
Nur auf den ersten Blick verlief die Auftragsentwicklung des Bauhauptgewerbes in 75 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt positiv.
Statistik

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" wird die prekäre Lage beim Wohnungsneubau thematisiert.
Verbandszeitung BiB

Schwarzbuch: Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
Das Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen.
Nachhaltigkeit

Baukonjunktur Dezember 2022
Im Dezember 2022 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Verhältnis zum Vormonat in den meisten Ländern noch einmal angezogen. Im Mittel Ostdeutschlands stieg der Auftragseingang nominal um 21,5 Prozent, in Westdeutschland um 13,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Dezember 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Dezember 2022
Regional-Atlas

Jahr 2022 – Ostdeutsche Baukonjunktur real rückläufig
BIVO-Presseinformation zur Bekanntgabe der Jahresergebnisse im Bauhauptgewerbe für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Statistische Bundesamt
Pressemeldungen

Bildungswege: Gelebtes Familienunternehmen im Vogtland
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichten Sebastian und Nino Lindenlaub, Vater und Sohn, von ihren Werdegängen und der gemeinsamen Arbeit im selben Betrieb.
Bildung

Monitoringbericht Kreislaufwirtschaft 2020
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
Nachhaltigkeit

Statistik: Besetzungsquote Ausbildungsplätze Bauberufe 2022
Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2022 für Bauberufe auf 82 Prozent und verzeichnete so einen Rückgang um 2,3 Prozent.
Statistik

Berlin: Unzufriedenheit ist groß – schnelle Regierungsbildung nötig
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zum Ergebnis der Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin
Pressemeldungen

Baukonjunktur November 2022
Im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum verzeichneten die ostdt. Länder per November 2022 nominal einen stärkeren Gesamtzuwachs im Auftragseingang als die westdt. Länder. Das beruhte allerdings allein auf der dynamischen Entwicklung im ostdeutschen Wirtschaftsbau.
Konjunkturbericht

Sachsen: Nachhaltiges Bauen als Gemeinschaftsaufgabe begreifen
BIVO-Präsident Jörg Muschol äußert sich zur heutigen Aktuellen Stunde im Plenum des Sächsischen Landtages zur Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft.
Pressemeldungen

Statistik: Behinderung Bautätigkeit und Baustoffpreise 2021/2022
Entsprechend der Ifo-Konjunkturumfrage Ost gaben in 2022 ganze 66 Prozent der Unternehmen des ostdt. Bauhauptgewerbes an, dass die Bautätigkeit behindert wird.
Statistik

Regionaldaten November 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung November 2022
Regional-Atlas

Auslobung Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2023
Der Bauindustrieverband Ost lobt den „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Bau- und Architekturstudierenden aus.
Bildung

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Weiterentwicklung des Vergaberechts im Freistaat Sachsen
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf der Fraktion DIE LINKE. zur Weiterentwicklung des Vergaberechts im Freistaat Sachsen.
Positionspapiere

Sächsisches Vergabegesetz muss praktikabel bleiben
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) warnt vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden in das Vergabegesetz des Freistaates Sachsen.
Pressemeldungen

Statistik: Konjunkturerwartungen Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
2023 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO von November 2022 annähernd zwei Drittel der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes sinkende Umsatzerlöse in Bezug auf 2022.
Statistik

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe vor schwierigem Jahr
Presseinformation zur Baukonjunktur 2022 und den Erwartungen an das Baujahr 2023
Pressemeldungen

BIVO-Umfrage: Konjunkturerwartung 2022
Laut einer verbandsinternen Umfrage von Nov. 2022 erwarten 51 Prozent der Unternehmen des ostdt. Bauhauptgewerbes 2022 nominal höhere Umsätze als 2021.
Statistik

Baukonjunktur Oktober 2022
Im Oktober 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern gesunken. In Ostdeutschland verringerte sich der Auftragswert um 21,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Oktober 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Oktober 2022
Regional-Atlas

Sächsischer Doppelhaushalt: Die richtige Richtung in schwierigen Zeiten
Zu dem gestern im Sächsischen Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt für die Jahre 2023 und 2024 äußert sich der BIVO
Pressemeldungen

Brandenburg: Mittelerhöhung für Infrastrukturausbau weiter forcieren
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) äußert sich zur heutigen Verabschiedung des Doppelhaushaltes für die Jahre 2023 und 2024 durch den Brandenburgischen Landtag.
Pressemeldungen

Planungs- und Genehmigungsverfahren: Winterschlaf vermeiden
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) äußert sich zur heutigen Thematisierung der Dauer von Genehmigungsverfahren im Infrastrukturbereich im Landtag von Sachsen-Anhalt
Pressemeldungen

Digitaler Zwilling Straße
Aktuell ist die Mobilität, speziell in Bezug auf den Straßenverkehr, in ihrer bisherigen Form mit globalen Herausforderungen konfrontiert, die dringend grundlegender Lösungen bedürfen.
Digitalisierung

Baupraxis: Regen- und Hochwasserschutz durch innovative Bautechnik
Naumburger Bauunion GmbH & Co. Bauunternehmung KG mit einem Bericht über die Arbeit am Regenüberlaufbecken in Weißenfels nahe der Saale.
Technik

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" wird die steigende Zahl an Stornierungen von Bauprojekten thematisiert.
Verbandszeitung BiB

Vergabegesetz: Baukostensenkung durch Novellierung
Zur gestrigen Thematisierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) im Abgeordnetenhaus von Berlin erklärt der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO)
Pressemeldungen

Statistik: Studienanfänger Bauingenieurwesen 2013-2022
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen belief sich an deutschen Hochschulen im 1. Semester 2022/2023 auf 10.439 Studierende.
Statistik

Baukonjunktur September 2022
In Relation zum Vorjahreszeitraum verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe per September nominal (nicht preisbereinigt) eine Zunahme des Auftragsvolumens um 13,1 Prozent.
Konjunkturbericht

Ostdeutsche Bauindustrie spürt die Krise
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zur heutigen Bekanntgabe der Septemberergebnisse im Bauhauptgewerbe für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Statistische Bundesamt.
Pressemeldungen

Video - VOB-Tagung 2022
Anfang November 2022 fand unsere traditionelle VOB-Tagung als Webinar statt. Dieses ist nun zum Nachschauen auch auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
Recht

Regionaldaten September 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung September 2022
Regional-Atlas

Vergabegesetz Sachsen-Anhalt: Der große Wurf bleibt aus
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zur heutigen Verabschiedung des Tariftreue- und Vergabegesetzes im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Pressemeldungen

Karriere in Freiberg vorgezeichnet
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Florian Wunderlich über seine Ausbildung der Landschaftsgestaltung Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH in Freiberg.
Bildung

Statistik: Baumaterialmangel behindert Bauausführung
Der seit annähernd zwei Jahren festgestellte Baumaterialmangel hat sich im dritten Quartal 2022 nicht abgeschwächt.
Statistik

i2030: Schieneninfrastrukturausbau vorantreiben
Pressemeldung zur Thematisierung des Investitionsprogramms i2030 im Abgeordnetenhaus von Berlin
Pressemeldungen

Statistik: Staatliche Bauinvestitionsquote
Der Anteil der Bauausgaben an den Öffentlichen Gesamthaushalten, die sogenannte staatliche Bauinvestitionsquote, lag im ersten Halbjahr 2022 im Mittel Ostdeutschlands bei 4,4 Prozent.
Statistik

Baukonjunktur August 2022
Im August 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Bundesländern zurückgegangen.
Konjunkturbericht

Regionaldaten August 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung August 2022
Regional-Atlas

EU-Taxonomie: Einführung für Bauunternehmen
Handreichung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)
Nachhaltigkeit

Statistik: Bauhauptgewerbe Arbeitslosenquote
Im dritten Quartal 2022 befand sich die im Bauhauptgewerbe ermittelte Arbeitslosenquote auf einem Zehnjahrestief.
Statistik

Baudaten 2021
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik

Statistik: Konjunkturerwartungen der Bauwirtschaft
Im zweiten Halbjahr 2022 gehen über vierzig Prozent der Unternehmen des ostdt. Bauhauptgewerbes von nominal (nicht preisbereinigt) sinkenden Umsatzerlösen aus.
Statistik

Baukonjunktur Juli 2022
Im Juli 2022 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat differenziert entwickelt.
Konjunkturbericht

Brandenburg: Infrastrukturinvestitionen im Haushalt sicherstellen
Pressemeldung zum Entwurf des Doppelhaushaltes für die Jahre 2023 und 2024 der Brandenburger Landesregierung
Pressemeldungen

Baupraxis: Stauanlage Dörnthaler Teich
Heinz Lange Bauunternehmen GmbH mit einem Bericht über die Arbeit an der Stauanlage Dörnthaler Teich.
Technik

Neue Kampagnenfilme für BAU – DEIN DING
Die Ausbildung und Sicherung von Fachkräften ist ein zentrales Thema für die Baubranche. Deswegen haben die Verbände der Bauindustrie ihre Kompetenzen gebündelt und die bundeseinheitliche Kampagne BAU – DEIN DING auf den Weg gebracht.
Bildung

Echterhoff Bau GmbH gewinnt Leitungsbau-Challenge 2022
Das Mitgliedsunternehmen Echterhoff Bau GmbH (Dessau) hat mit drei Auszubildenden die Leitungsbau-Challenge auf der internationalen Messe IFAT München 2022 gewonnen.
Bildung

3 Fragen an ...
Mirjam Philipp, Vorstand Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e.V.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Ronald Meißner, Direktor Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Maren Kern, Vorstand Interessenbereich des Verbandes Berlin-Brandenburgische Wohnungsunternehmen e.V.
Wirtschaftspolitik

Bau im Blick
Im Fokus der neuen "Bau im Blick" stehen die Herausforderungen zum Ausbau und Erhalt der Schieneninfrastruktur.
Verbandszeitung BiB

Statistik: Staatlich verursachte regelmäßige Bürokratiebelastung
Die staatlich verursachte regelmäßige Bürokratiebelastung der Wirtschaft betrug 2021 6,4 Mrd. Euro.
Statistik

Frau am Bau - gelebte Praxis?
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sabrina Ambras über ihren Alltag als Frau in der Bauwirtschaft.
Bildung

Bündnis für Wohnen: Gutes Wohnen in Brandenburg heute und zukünftig sichern
Bei ihrer jährlichen Leitungsrunde haben die Partner des ‚Bündnis für Wohnen‘ Bilanz gezogen und über die Herausforderungen sowie Handlungsschwerpunkte der Wohnungspolitik in Brandenburg diskutiert.
Pressemeldungen

Statistik: Baugenehmigungen Neubau von Wohnungen
Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen ist im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Ostdeutschland gesunken.
Statistik

Baukonjunktur Juni 2022
Im Juni 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat vielerorts gesunken.
Konjunkturbericht

Bautätigkeit im Osten nimmt im 1. Halbjahr 2022 real ab
Presseinformation zur Bekanntgabe der Juniergebnisse im Bauhauptgewerbe für Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten durch das Statistische Bundesamt.
Pressemeldungen

Vergabegesetz: Novelle zu Unzeiten
Anlässlich der morgigen Anhörung zum Entwurf des Tariftreue- und Vergabegesetzes Sachsen-Anhalt mahnen der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) und der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt (BGV) vor neuen bürokratischen Hürden in unsicheren wirtschaftlichen Zeiten.
Pressemeldungen

SPD zu Gast im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus
Am 16. August 2022 besichtigten Abgeordnete der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und der Lausitz-Beauftragte des Ministerpräsidenten das Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus (KOMZET).
Pressemeldungen

Statistik: Neue Wohnungen je 1.000 Einwohner (Landkreisebene)
2021 wurden in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt 37.789 neue Wohnungen in Wohngebäuden fertiggestellt. Das waren etwa 1.000 bzw. 2,7 Prozent weniger als im Jahr davor.
Statistik

Stellungnahme zum Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt
Die Bauindustrie Ost und der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt nehmen Stellung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt
Recht

Statistik: Abwicklungsdauer Wohngebäude nach Bauherren
Die durchschnittliche Abwicklungsdauer neuer Wohngebäude hat sich 2021 bei entsprechenden Bauvorhaben des Staates gegenüber 2020 verändert.
Statistik

Baukonjunktur Mai 2022
Im Mai 2022 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in den meisten Bundesländern erhöht.
Konjunkturbericht

Statistik: Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie
Die Zahl der 2021 im Verbandsgebiet erfolgten Baufertigstellungen von Gebäuden mit erneuerbarer Energie hat sich im Vergleich mit dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt.
Statistik

Öffentliche Bauinvestitionen im Spannungsverhältnis zu finanzpolitischen Herausforderungen
An dem kürzlich erschienenen Sammelband der Friedrich-Ebert-Stiftung „Deutschland und sein Geld“ beteiligte sich auch unser Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg.
Wirtschaftspolitik

Statistik: Fertigstellungen Wohnungsbau Deutschland 2021
2021 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Ostdeutschland auf 44.878 Wohnungen.
Statistik

Baukonjunktur April 2022
Im Vergleich zum Vorjahresmonat war die Nachfrageentwicklung gespalten. Insgesamt wiederholte sich lediglich das Vorjahresergebnis.
Konjunkturbericht

Bau im Blick
Im Fokus der neuen "Bau im Blick" stehen die massiv gestiegenen Baumaterialpreise.
Verbandszeitung BiB

Berlin: Soliden Start des Wohnungsbündnisses vorantreiben
Anlässlich der heutigen Unterzeichnung im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin erklärt Marcus Becker, Vize-Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen

Statistik: Schnellmeldung Baumaterialpreise Mai 2022
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bauindustrieverband Ost e. V.
Statistik

Nachhaltige Lösungen für den Bau: „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ verliehen
Bereits zum 15. Mal und in diesem Jahr erstmalig im gesamtem Verbandsgebiet verleiht der Verband seinen Branchenpreis an Absolvent*innen in den Bereichen Bauingenieurwesen und Architektur.
Pressemeldungen

Statistik: Insolvenzhäufigkeit im Deutschen Baugewerbe
Die Insolvenzhäufigkeit wies im Jahresmittel 2021 für das deutsche Baugewerbe einen Wert von 2,1 aus.
Statistik

Statistik: Kriminalität gegen Bauunternehmen 2021
2021 wurden gemäß einer Umfrage des BIVO der Firmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes Opfer von Kriminalität in Form von Einbrüchen, Diebstählen, Vandalismus oder Anschlägen.
Statistik

Baukonjunktur März 2022
Im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe insgesamt und in allen Segmenten ein deutlich höheres Wachstum als in Westdeutschland.
Konjunkturbericht

Vergabegesetz Sachsen-Anhalt: Erste Schritte zur Entbürokratisierung
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) sieht einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt jedoch gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.
Pressemeldungen

Ostdeutsche Baubranche blickt mit Sorgenfalten in die Zukunft
Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung in Berlin thematisiert Jörg Muschol, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), die Lage der ostdeutschen Baubranche.
Pressemeldungen

Statistik: Konjunktureintrübung 2022
Im 1. Halbjahr 2022 erwartet entsprechend einer Umfrage des BIVO von April 2022 jedes zweite Unternehmen im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sinkende Umsatzerlöse.
Statistik

Bildungswege: Hand in Hand zum Gesellenbrief
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Maurerazubi Niklas Heinemann von seinem Werdegang und der Einstiegsqualifikation "Berufsstart Bau".
Bildung

Versorgungssicherheit Ostdeutschlands gewährleisten
Anlässlich der Ankündigung der Bundesregierung, den europäischen Planungen für ein Ölembargo zu folgen, erklärt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO)
Pressemeldungen

Jahrbuch 2021
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2021 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Statistik: Bauinvestitionsquote 2021
Der Anteil der Bauausgaben an den Öffentlichen Gesamthaushalten, die sogenannte staatliche Bauinvestitionsquote, belief sich 2021 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 5,2 Prozent.
Statistik

Baukonjunktur Februar 2022
Im Februar 2022 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in den meisten Bundesländern angezogen.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Februar 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Februar 2022
Regional-Atlas

Statistik: Schnellmeldung Baumaterialpreise März 2022
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bauindustrieverband Ost e. V.
Statistik

Folgen des Ukraine-Krieges: Baumaterialpreise auf Rekordhoch
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zu den massiv gestiegenen Baumaterialpreisen im Zuge der heutigen Veröffentlichung der Erzeugerpreise (Index) gewerblicher Produkte für März 2022.
Pressemeldungen

Bildungswege: Über Umwege die Karriereleiter emporklettern
Alexander Werner im Interview über seinen Weg zum Prokuristen bei der Schieck + Scheffler & Co. GmbH.
Bildung

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsneubau 2021
Insgesamt wurden Baugenehmigungen für den Neubau von 327.263 Wohnungen, davon 59.081 in den ostdeutschen Ländern, erteilt.
Statistik

Berlin: Steigende Kosten nicht auf Unternehmen abwälzen
Der Vize-Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), Marcus Becker, zur heutigen Sitzung des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin.
Pressemeldungen

Statistik: Auswirkungen Ukraine-Krieg auf Baugeschehen
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen die Bauunternehmen im Verbandsgebiet des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO) empfindlich.
Statistik

Bau im Blick
Die Datensicherheit der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick".
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur Januar 2022
Im Januar 2022 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat mit wenigen Ausnahmen bundesweit gesunken.
Konjunkturbericht

Umfrage zu den Auswirkungen des Russland-Ukraine-Konfliktes auf die Bauunternehmen
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen auch die regionalen Bauunternehmen empfindlich.
Pressemeldungen

Statistik: Schnellmeldung Baumaterialpreise Februar 2022
Quellen: Statistisches Bundesamt, Bauindustrieverband Ost e. V.
Statistik

Regionaldaten Januar 2022
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar 2022
Regional-Atlas

Statistik: Wohnungsneubau Ostdeutschland 2021
2021 belief sich die Anzahl der fertiggestellten, neuen Wohnungen in Ostdeutschland auf ca. 48.500 Wohnungen.
Statistik

Folgen des Russland-Ukraine-Konfliktes für den Bau
Mit dem Konflikt geht eine Zeitenwende in der Geschichte Europas einher, die auch Auswirkungen auf die ostdeutsche Bauwirtschaft hat.
Pressemeldungen

Berlin: Ausschreibungs- und Vergaberecht praxisorientiert gestalten
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), Dr. Robert Momberg,
äußert sich zum Gegenstand der heutigen Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Dezember 2021
Im Dezember 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den meisten Ländern stark zugenommen.
Konjunkturbericht

Brandenburg: Infrastruktur im Klimaplan hervorheben
Die Bauwirtschaft begrüßt das Vorhaben der Landesregierung, verbindliche Ziele zur Verringerung der Treibhausgasemissionen festzuschreiben.
Pressemeldungen

Brandenburg: Tesla-Start mit Infrastrukturschub begleiten
Finale Genehmigung für das Tesla-Werk im brandenburgischen Grünheide
Pressemeldungen

Umgang mit Corona
Auf dieser Themenseite informiert der Bauindustrieverband Ost über aktuelle Bestimmungen und zentrale Anlaufstellen.
Wirtschaftspolitik

Statistik: Regionalergebnisse Umsatzentwicklung 2021
Erhebliche Zunahmen der Bautätigkeit und Erlöse in einigen Regionen standen Umsatzeinbrüchen in anderen Gebieten gegenüber.
Statistik

Jahr 2021 - Ostdeutsche Baukonjunktur lahmt
Presseinformation zur Bekanntgabe der Jahresergebnisse im Bauhauptgewerbe durch das Statistische Bundesamt.
Pressemeldungen

Zwei Jahre Corona: Pandemie steigert Baukosten
Die Bauwirtschaft kämpft weiterhin mit den Auswirkungen der Corona-Krise. Eine aktuelle Umfrage des BIVO zeigt den hohen administrativen, zeitlichen und finanziellen Aufwand auf.
Pressemeldungen

Regionaldaten Dezember 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Dezember 2021
Regional-Atlas

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Recht

Berlin: Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen
In der zweiten Sitzung der Bündniswerkstatt wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Wirtschaftspolitik

Auslobung Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2022
Verband lobt den „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Bau- und Architekturstudenten aus.
Bildung

Statistik: Besetzungsquote Ausbildungsplätze Bauberufe
Die Ausbildungsplatzbesetzungs-
quote für Bauberufe belief sich im Jahresmittel 2021 in Deutschland auf 84,6 Prozent und blieb damit niedriger als in der Gesamtwirtschaft (87,6 %).
Statistik

3 Fragen an ...
Dr. Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Sven Schulze, Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Wirtschaftspolitik

Statistik: Baumaterialmangel behindert Bauausführung
2021 gaben 63 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes na, dass die Bautätigkeit behindert wird. 2020 waren es noch 48 Prozent.
Statistik

Berlin: Bauwirtschaft steht für den Neustart bereit
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zu den Plänen der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey im Rahmen der heutigen Regierungserklärung.
Pressemeldungen

Baukonjunktur November 2021
Im November 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in vielen Bundesländern abgenommen.
Konjunkturbericht

Bildungswege: Der grüne Beruf des Wasserbauers
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichten die Lehrlinge Laura Vater und Philipp Schubert sowie Ausbilder Maximilian Buttenberg über die Inhalte des Berufs des Wasserbauers.
Bildung

Regionaldaten November 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - November 2021
Regional-Atlas

Sachsen-Anhalt: Digitalisierungsschub von Nöten
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zu den Vorhaben der Infrastrukturministerin Dr. Lydia Hüskens.
Pressemeldungen

Konjunkturerwartungen Bauhauptgewerbe Ostdeutschland 2022
2022 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO rd. 38 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes steigende Umsatzerlöse.
Statistik

Brandenburg: Verbesserung des ÖPNV vorantreiben
Die Bauindustrie Ost äußert sich zu den Plänen der Brandenburger Landesregierung den ÖPNV durch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken und -halte attraktiver zu gestalten.
Pressemeldungen

Berlin: Bekenntnis zum Bauen mit Leben füllen
Die Bauindustrie Ost äußert sich zu den Plänen des neuen Berliner Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel:
Pressemeldungen

Bildungswege: Stahlbetonbauer mit Blick für die Heimat
Florian Schulz (20) über seine Ausbildung bei der FUCHS Bau GmbH
Bildung

Mitarbeiterfindung und -bindung bei der FUCHS Bau GmbH
Geschäftsführer Michael Altmann im Interview für die "Bau im Blick"
Bildung

Konjunkturerwartung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Mitgliederumfrage des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Statistik

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2022 kaum Umsatzwachstum bei konstanter Beschäftigung
Die Bauindustrie Ost rechnet für 2021 aufgrund der stabilen Nachfrage im Wirtschafts- und Wohnungsbau mit einer Gesamtbautätigkeit auf Vorjahresniveau.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Oktober 2021
Im Oktober 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat stark nachgelassen.
Konjunkturbericht

Bau im Blick
Klimaschutz beim Bauen wurde in der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift "Bau im Blick" beleuchtet.
Verbandszeitung BiB

Regionaldaten Oktober 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Oktober 2021
Regional-Atlas

Brandenburg: Bauinvestitionen bleiben auf der Strecke
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), Dr. Robert Momberg, zeigt sich enttäuscht über die unzureichenden Investitionsmittel im öffentlichen Bausektor.
Pressemeldungen

Leitfaden zur Wiederverwendung und Verwertung von mineralischen Abfällen in Sachsen-Anhalt
„Der „Leitfaden zur Wiederverwendung und Verwertung von mineralischen Abfällen in Sachsen-Anhalt“ erscheint unter Mitarbeit des Bauindustrieverbandes Ost in seiner 2. Edition.
Nachhaltigkeit

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsneubau 3. Quartal 2021
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen ist im 3. Quartal 2021 in Ostdeutschland um 15,9 % gesunken.
Statistik

Baumaterialien als Kosten- und Konjunkturrisiko der gesamten Branche
Laut einer aktuellen Verbandsumfrage sind rund 70 Prozent der Mitgliedsunternehmen „stark“ bis „sehr stark“ von den anhaltenden Lieferengpässen und Preissteigerungen von Baumaterialien betroffen.
Pressemeldungen

Zukunftshauptstadt Berlin durch Bauhauptstadt Berlin
Der Bauindustrieverband Ost zum Entwurf des Koalitionsvertrages "Zukunftshauptstadt Berlin." der designierten rot-grün-roten Regierungskoalition.
Pressemeldungen

Zahl der Studienanfänger Bauingenieurswesen 2021/2022
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen belief sich im 1. Semester 2021/2022 auf 10.966 Studierende.
Statistik

Baukonjunktur September 2021
Im September 2021 erhöhte sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in nahezu allen Bundesländern.
Konjunkturbericht

Bautätigkeit in Ostdeutschland nach wie vor gebremst
Im Zeitraum Januar bis September 2021 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen einen stabilen Zuwachs auf 2020, während die Bautätigkeit knapp unter dem Vorjahresniveau verblieb.
Pressemeldungen

Regionaldaten September 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - September 2021
Regional-Atlas

Baumaterialmangel drittes Quartal 2021
Der seit Beginn des Jahres 2021 anhaltende Baumaterialmangel hat sich im dritten Quartal 2021 nicht abgeschwächt.
Statistik

Zukunftslösungen für den Bau: „Preis der Bauindustrie Ost“ verliehen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum nunmehr 14. Mal seinen Branchenpreis an Absolventinnen und Absolventen im Bereich des Bauingenieurwesens und der Architektur verliehen.
Pressemeldungen

Video - VOB-Tagung 2021
In der vergangenen Woche fand unsere traditionelle VOB-Tagung als Webinar statt. Alle Vorträge sind nun auch auf unserem Youtube-Kanal verfügbar.
Recht

Staatliche Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2021
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2021 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,4 Prozent.
Statistik

Berlin: Neuer Senat muss hohe Investitionsquote sicherstellen
Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V., erkennt im Sondierungspapier von SPD, Grünen und Linken kein klares Bekenntnis zum Bauen und fordert eine hohe Investitionsquote.
Pressemeldungen

Baukonjunktur August 2021
Im August hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel nachgelassen.
Konjunkturbericht

Regionaldaten August 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - August 2021
Regional-Atlas

3 Fragen an ...
Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Dr. Ramona Schröder, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit
Wirtschaftspolitik

Konjunkturschwäche Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Statistik: Im zweiten Halbjahr 2021 erwartet fast jedes zweite Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes sinkende Umsatzerlöse.
Statistik

Brandenburg: Investitionen in die Infrastruktur sicherstellen
Die Bauindustrie Ost kritisiert die unzureichende Mittelausstattung im Bausektor und fordert verlässliche Investitionen, um wirtschaftlich gefestigt aus der Krise zu kommen.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Juli 2021
Im Juli 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in Ostdeutschland verringert. Hier sank das Auftragsvolumen um erhebliche 25,5 Prozent, während in Westdeutschland der Bestellwert um 1,1 Prozent zulegte.
Konjunkturbericht

Baudaten 2020
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik

Regionaldaten Juli 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Juli 2021
Regional-Atlas

Ostdeutschland mit verhaltenem Start ins zweite Halbjahr
Die Bauindustrie Ost rechnet nicht damit, dass sich die baukonjunkturelle Dynamik zum Jahresende noch verstärken wird.
Pressemeldungen

Baupraxis: Neuer Glanz für altes Landgericht Magdeburg
Busse Bau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit am Landgericht Magdeburg
Technik

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen, die einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz in der Bauwirtschaft liefern.
Schwarzbuch Bauwirtschaft

Bau im Blick
Nachhaltigkeit in der Bauindustrie steht im Fokus der neuen Ausgabe der Verbandszeitschrift "Bau im Blick".
Verbandszeitung BiB

Berliner Wirtschaft appelliert: Weiterdenken statt Enteignen!
Am 14. September 2021 präsentierte die Berliner Wirtschaft in einer Pressekonferenz einen offenen Brief an den Berliner Senat zu mehr Vernunft in der Wohnungsbaupolitik.
Pressemeldungen

Baugenehmigungen Wohnungsneubau 1. Halbjahr 2021
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2021 in Ostdeutschland gesunken.
Statistik

Jahrbuch 2020
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2020 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Impulse der Bauindustrie zur Bundestagswahl 2021
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat Forderungen für die nächste Legislaturperiode formuliert.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur Juni 2021
Im Juni 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in den allermeisten Bundesländern angezogen. In Ostdeutschland stieg der Auftragswert um 28,1 Prozent, in Westdeutschland um 2,3 Prozent und insgesamt um 7,3 Prozent.
Konjunkturbericht

Bauindustrie Ost zeigt Nachhaltigkeitspotenziale auf
Die Bauindustrie Ost fordert einen grünen Wandel, der alle gesellschaftlichen Gruppen, von Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft, einbezieht und betont, dass Veränderung im Dialog entsteht und nicht am Reißbrett,
Pressemeldungen

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
In seinem Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt der Bauindustrieverband Ost e. V. Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen, die einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz in der Bauwirtschaft liefern.
Top Thema

Bauausgaben des Staates 2020
2020 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 45,4 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben.
Statistik

Bauindustrie Ost mit neuer Spitze: Jörg Muschol zum neuen Verbandspräsidenten gewählt
Am 26. August 2021 wurde Jörg Muschol in Potsdam zum neuen Präsidenten des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) gewählt.
Pressemeldungen

Bauindustrie Ost: Halbjahresumsatz im Minus
Im ersten Halbjahr 2021 verfehlte die Bautätigkeit in Ostdeutschland die Vorjahresergebnisse, während die Nachfrage nach Bauleistungen insgesamt leicht über der von 2020 lag.
Pressemeldungen

Regionaldaten Juni 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Juni 2021
Regional-Atlas

Sachsen-Anhalt: Bekenntnis zum Bauen auch in neuer Legislatur erforderlich
Gut zwei Monate nach der Landtagswahl stellten die Spitzen von CDU, SPD und FDP in Sachsen-Anhalt den Entwurf des Koalitionsvertrages der Legislaturperiode 2021 - 2026 vor.
Bauindustrie fordert weniger Bürokratie und mehr Digitalisierung.
Pressemeldungen

Abgeordnetenhauswahl: Klares Bekenntnis zum Bauen
Am 26. September 2021 wird das Abgeordnetenhaus von Berlin neu gewählt. Konnte die Bundeshauptstadt in der Vergangenheit vor allem im Bereich der Kultur punkten, so muss künftig noch stärker an einer soliden wirtschaftlichen Basis gearbeitet werden.
Pressemeldungen

Staatlich verursachte Bürokratiekosten 2020
Die staatlich verursachten Bürokratiekosten der Wirtschaft betrugen 2020 ganze 6,4 Milliarden Euro.
Statistik

Baumaterialpreise 1. Halbjahr 2021
Die gegenwärtig zu beobachtende Baumaterialpreisexplosion wird zunehmend zur Belastungsprobe für das ostdeutsche Bauhauptgewerbe.
Statistik

Baukonjunktur Mai 2021
Im Mai 2021 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel abgenommen. Der Auftragseingang sank insgesamt um 2,6 Prozent, darunter in Westdeutschland um 2,7 und in Ostdeutschland um 2,3 Prozent.
Konjunkturbericht

Regionaldaten Mai 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Mai 2021
Regional-Atlas

Baumaterialpreise Juni 2021
Übersicht der aktuellen Entwicklung der Baumaterialpreise: Situation auf Rohstoffmärkten bleibt weiterhin angespannt
Statistik

Positionspapier zur Abgeordnetenhauswahl
Am 26. September 2021 wird das Abgeordnetenhaus von Berlin neu gewählt. Der Bauindustrieverband Ost e. V. und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. formulieren ihre Erwartungen an das neue Parlament.
Positionspapiere

Abwicklungsdauer Wohnungsbau
Wir gehen der Frage nach, wie lange es braucht, um von der Baugenehmigung zur Fertigstellung zu kommen.
Statistik

Stellungnahme zur Änderung der Sächsischen Bauordnung
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Sächsischen Bauordnung.
Recht

Baukonjunktur April 2021
Im April 2021 war die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat überwiegend rückläufig. Im Bauhauptgewerbe von Ostdeutschland sank der Gesamtauftragseingang um 3,3 in Westdeutschland um 0,7 und im Bundesmittel um 1,2 Prozent.
Konjunkturbericht

Regionaldaten April 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - April 2021
Regional-Atlas

Situation bei Baustoffen spitzt sich dramatisch zu
Neun von zehn Bauunternehmen sind von den gegenwärtigen Lieferengpässen bei Baumaterialien betroffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage des BIVO.
Pressemeldungen

Insolvenzhäufigkeit Baugewerbe 2020
Je einhundert Bauunternehmen wurden rund zwei Insolvenzen registriert.
Statistik

Chancen der Digitalisierung für die Bauwirtschaft
Die pwc-Studie zur Digitalisierung in der Bauindustrie zeigt, vor welchen Herausforderungen die Branche noch steht.
Digitalisierung

Baupraxis: Klärwerk Waßmannsdorf - Ausbau für die Zukunft vor den Toren Berlins
STRABAG AG mit einem Bericht über die Arbeit am Klärwerk Waßmannsdorf
Technik

Aus den Ausbildungszentren 02/2021
Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., Bau Bildung Sachsen e. V. und Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. informieren über Neuigkeiten aus ihren Überbetrieblichen Ausbildungszentren.
Bildung

Bildungswege: Syrer findet neue Heimat im Erzgebirge
Waseem Alarjani (27) floh 2015 aus Syrien und fand seine neue Heimat in Deutschland, genauer genommen im Erzgebirge.
Bildung

Bau im Blick
Das Superwahljahr steht im Mittelpunkt der neuen BIB. Politische Entscheidungsträger beantworten uns dazu 3 Fragen.
Verbandszeitung BiB

Risiko steigender Baumaterialpreise
Seit Jahresbeginn kämpft die Bauwirtschaft mit deutlichen Preissteigerungen bei Baumaterialien mit schwerwiegenden Folgen für Bauunternehmen und Auftraggeber.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur März 2021
Im März 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat in den meisten Bundesländern kräftig erhöht. Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe wuchs der Auftragswert um 29,7 Prozent, im westdeutschen um 12,1 Prozent.
Konjunkturbericht

Verpasste Chancen beim Sächsischen Doppelhaushalt
Unabhängig von den Auswirkungen der Corona-Pandemie steht der Freistaat Sachsen vor großen Zukunftsaufgaben, denen der neue Doppelhaushalt aus Sicht der Bauindustrie Ost nicht gerecht wird.
Wirtschaftspolitik

Berufsschulplanung verschärft Fachkräfteproblem der Bauwirtschaft
Der Vizepräsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Jörg Muschol äußert sich zum Vorhaben des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, den Teilschulnetzplan Berufsbildender Schulen in Sachsen trotz massiver Kritik zum 1. August 2021 in Kraft setzen zu wollen.
Pressemeldungen

Kriminalität gegen Bauunternehmen
2020 wurden gemäß einer Umfrage des BIVO 69,8 Prozent der Firmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes Opfer von Kriminalität in Form von Einbrüchen, Diebstählen, Vandalismus oder Anschlägen.
Statistik

Ostdeutschland: Konjunktureintrübung im 1. Quartal
Im ersten Quartal 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland gegenüber dem Vorjahr verringert, gleichzeitig ging die Bautätigkeit deutlich zurück.
Pressemeldungen

Infrastrukturinvestitionen sind Zukunftsinvestitionen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V., Dr. Robert Momberg, äußert sich zur Verabschiedung des sächsischen Doppelhaushaltes 2021/2022.
Pressemeldungen

Regionaldaten März 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - März 2021
Regional-Atlas

Landtagswahl: Mit Investitionen aus der Krise
Am 6. Juni 2021 wird der Landtag von Sachsen-Anhalt neu gewählt. In den letzten vier Jahren konnte dank der guten Konjunktur der Investitionsstau in vielen Bereichen verringert werden. Dennoch steht die künftige Landesregierung vor großen Herausforderungen.
Pressemeldungen

Nachruf
Der Bauindustrieverband Ost trauert um sein Präsidiumsmitglied Peter Schmidt.
Pressemeldungen

Berliner Mobilitätsgesetz: Wirtschaftsverkehr muss Beachtung finden
Am Montag beriet der federführende Ausschuss Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Abgeordnetenhaus von Berlin über die Ergänzung des Berliner Mobilitätsgesetzes um den Abschnitt zum
Wirtschaftsverkehr.
Pressemeldungen

Die Bauindustrie als Innovationstreiber
Die Broschüre Innovationskraft BAUINDUSTRIE ist jetzt verfügbar.
Digitalisierung

Baukonjunktur Februar 2021
Im Februar 2021 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich zum Vormonat erhöht. In Ostdeutschland stieg der Gesamtauftragseingang um 19,7 Prozent, in Westdeutschland um 9,6 Prozent und im Bundesmittel um 11,2 Prozent.
Konjunkturbericht

Corona und starker Wintereinbruch bremsen den Bau
Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sind in den ersten beiden Monaten sowohl die Nachfrage nach Bauleistungen als auch die Bautätigkeit im Vorjahresvergleich erheblich zurückgegangen.
Pressemeldungen

Regionaldaten Februar 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung Januar - Februar 2021
Regional-Atlas

Risiko der steigenden Baumaterialpreise nicht einseitig auf Bauunternehmen verlagern
Seit Jahresbeginn kämpft die Bauwirtschaft mit deutlichen Preissteigerungen bei Baumaterialien.
Pressemeldungen

Bauindustrie Ost trifft... Andreas Otto, MdA
Der baupolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Andreas Otto, lud Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost zur Besichtigung eines Holzbauprojektes in den Berliner Wedding.
Technik

Mietendeckel: Klare Absage an Enteignungsphantasien
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin („Mietendeckel“) für verfassungswidrig erklärt.
Pressemeldungen

Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie 2020
Die Anzahl der 2020 im Verbandsgebiet erteilten Baugenehmigungen für Gebäude mit erneuerbarer Energie (zur Heizung) hat sich im Vergleich mit dem Vorjahr deutlich erhöht.
Statistik

Bauindustrie warnt vor Folgen des Lieferkettengesetzes
Die BAUINDUSTRIE hält den vorliegenden Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten für den falschen Weg zur Erreichung der gesteckten Ziele.
Wirtschaftspolitik

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost formuliert seine Forderungen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaftspolitik

Abfallgesetz Sachsen-Anhalt: Scheitern als Chance
Der Präsident des Bauindustrieverbandes Ost Wolfgang Finck äußert sich zum Scheitern des Abfallgesetzes in der letzten Sitzung des Landtagsausschusses für Umwelt und Energie in Sachsen-Anhalt.
Pressemeldungen

Wohnungsbau in Ostdeutschland 2020
2020 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen (Neubau) in Ostdeutschland nach einer ersten Hochrechnung des BIVO auf rd. 50.000 Wohnungen.
Statistik

Baukonjunktur Januar 2021
Im Januar 2021 brach die Nachfrageentwicklung zum Vormonat in Ostdeutschland um 42,4 Prozent ein.
Konjunkturbericht

Schwacher Start ins Baujahr 2021
Im Januar 2021 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in der Nachfrage nach Bauleistungen als auch in der Bautätigkeit einen starken Einbruch.
Pressemeldungen

Regionaldaten Januar 2021
Regionaldaten Auftragseingang und Beschäftigung für Januar 2021
Regional-Atlas

Kommunaler Straßenbau in Sachsen-Anhalt: Planungssicherheit statt Investitionsstopp
Die Bauindustrie Ost warnt vor einem Investitionsstopp im kommunalen Straßenbau Sachsen-Anhalts.
Pressemeldungen

Monitoringbericht Kreislaufwirtschaft 2018
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
Nachhaltigkeit

Vergabegesetz Brandenburg: Der Mindestlohn ist Sache der Tarifparteien
Die Bauindustrie Ost macht deutlich, dass eine durch Politik festgelegte Lohnuntergrenze einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie darstellt.
Pressemeldungen

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost formuliert seine Forderungen an die neue Landesregierung.
Positionspapiere

Deponiedichte in Deutschland 2020
Im Jahr 2020 belief sich die an der Anzahl der Deponien je 100.000 Einwohnern gemessene sogenannte Deponiedichte in Deutschland rein rechnerisch auf 1,3.
Statistik

Abschaffung der Testpflicht für Arbeitgeber
Die Bauindustrie Ost fordert die Abschaffung der Testpflicht von Arbeitgebern, solange die Fragen zur praktischen Umsetzung nicht geklärt sind.
Pressemeldungen

Bildungswege: Im zweiten Lehrjahr zum Traumbetrieb
Tobias Hinkel im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der TS BAU GmbH
Bildung

Bau im Blick
In der neuen "Bau im Blick" werden die Folgen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft beleuchtet. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Autobahn GmbH.
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur Dezember 2020
Im Jahr 2020 erreichte die am Umsatz je Beschäftigten gemessene Produktivität im Bauhauptgewerbe Ost 95,2 Prozent des Vergleichswertes West.
Konjunkturbericht

Autobahn GmbH des Bundes nimmt Fahrt auf
Die Bauindustrie Ost formuliert Erwartungen an den Start der Autobahn GmbH.
Wirtschaftspolitik

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Die Baukonjunktur wurde 2020 in Ostdeutschland ab dem zweiten Quartal zunehmend durch die Pandemie negativ geprägt.
Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Berlin
Die Corona-Pandemie wirkte sich 2020 negativ auf Bautätigkeit sowie Nachfrage im Land Berlin aus.
Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Brandenburg
Die Corona-Pandemie prägte das Jahresergebnis des Bauhauptgewerbes in Brandenburg negativ.
Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt
Die Baukonjunktur entwickelte sich 2020 in Sachsen-Anhalt deutlich negativ.
Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Sachsen
Die Baukonjunktur wurde 2020 in Sachsen ab dem zweiten Quartal durch die Pandemie negativ geprägt.
Pressemeldungen

3 Fragen an ...
Ronald Normann, Direktor der Niederlassung Nordost der Autobahn GmbH des Bundes
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Prof. Dr. Klaus Kummer, Direktor der Niederlassung Ost der Autobahn GmbH des Bundes
Wirtschaftspolitik

Studienanfänger Bauingenieurwesen 1. HSS 2020/21
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen belief sich im 1. Hochschulsemester 2020/2021 auf 10.904 Studierende.
Statistik

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf der Fraktion DIE LINKE.
Nachhaltigkeit

Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Gesetzesentwurf der Fraktion DIE LINKE. zur Änderung des Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.
Positionspapiere

Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.
Wirtschaftspolitik

Positionspapier - Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen
Die Bauindustrie Ost äußert sich in einem Positionspapier kritisch zur Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen.
Positionspapiere

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Recht

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Positionspapiere

Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.
Positionspapiere

Bauindustrie Ost sieht Haushaltsentwurf kritisch
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Entwurf des sächsischen Doppelhaushaltes und warnt vor verlorenen Jahren für den kommunalen Straßenbau.
Pressemeldungen

Positionspapier - Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen
Die Bauindustrie Ost äußert sich in einem Positionspapier kritisch zur Teilschulnetzplanung Berufsbildender Schulen in Sachsen.
Bildung

Baukonjunktur November 2020
Im November 2020 mussten einige Bundesländer deutliche Auftragsrückgänge verzeichneten.
Konjunkturbericht

Besetzung von Ausbildungsplätzen
Im Jahr 2020 konnten in Deutschland 84,1 Prozent der angebotenen Ausbildungsplätze für Bauberufe besetzt werden.
Statistik

Konjunkturerwartungen
2021 erwartet nur noch jedes vierte Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes in Bezug zum Vorjahr steigende Umsatzerlöse.
Statistik

Baukonjunktur Oktober 2020
Im Oktober 2020 hat die Baunachfrage gegenüber dem Vormonat in den meisten Bundesländern abgenommen.
Konjunkturbericht

Berliner Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang
Obwohl die Nachfrage nach Bauleistungen in der Hauptstadt seit dem zweiten Quartal 2020 rückläufig ist, rechnet der Verband für 2020 mit einem insgesamt positiven Umsatzergebnis.
Pressemeldungen

Brandenburgs Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband mit einem deutlichen Zuwachs der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.
Pressemeldungen

Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt erwartet für 2021 Umsatzrückgang
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband mit einem Rückgang der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.
Pressemeldungen

Sächsisches Bauhauptgewerbe erwartet in 2021 Umsatzrückgang
Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband auf Grund der seit dem zweiten Quartal sinkenden Nachfrage nach Bauleistungen im Freistaat Sachsen mit einem insgesamt negativen Umsatzergebnis im Bauhauptgewerbe.
Pressemeldungen

Bauindustrie zeichnet erneut „Dein Bild vom Bau“ aus
Die Bauindustrie Ost zeichnet 12 einfallsreiche Bilder von Schulkindern aus und veröffentlicht diese in einem Kalender
Pressemeldungen

Nachhaltiges Bauen nur im Dialog mit Wirtschaft möglich
Die Bauindustrie Ost befürwortet jedweden Abbau von Hemmnissen bei der Planung und Genehmigung von Bauwerken. Allerdings warnt sie eindringlich vor einer weiteren Ideologisierung des Bauens.
Pressemeldungen

Einfacher und zügiger bauen in Brandenburg
Die Bauindustrie Ost befürwortet klare Impulse für den Infrastrukturausbau und vereinfachte Genehmigungsverfahren in Brandenburger Bauordnung.
Pressemeldungen

Berufsschulplanung muss Hand in Hand mit der Wirtschaft geschehen
Die Bauindustrie Ost fordert einen verstärkten Dialog der Berufsschulträger mit sächsischen Wirtschaftsvertretern, um einen besseren Blick in die Ausbildungspraxis der Unternehmen zu erhalten.
Pressemeldungen

Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 unterstreicht Leistungsfähigkeit der Berliner Bauindustrie
Die Inbetriebnahme der U-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor am 4. Dezember 2020 unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Bauindustrie.
Pressemeldungen

Baukonjunktur September 2020
Im September 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat in Deutschland um 15,0 Prozent erhöht.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur in Ostdeutschland schwächt sich ab
Seit dem zweiten Quartal zeigten sich sowohl bei der Auftragslage als auch bei der Umsatzentwicklung zunehmend negative Auswirkungen der Corona-Krise.
Pressemeldungen

Sachsen-Anhalt: Deponieknappheit entschieden entgegentreten
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) stellt sich entschieden dem Gesetzentwurf der Fraktion DIE LINKE zur Änderung des Abfallgesetzes entgegen, nach dem u. a. Deponiegenehmigungen erschwert und Müllimporte verboten werden sollen.
Pressemeldungen

Bau im Blick
Im Fokus der neuen Ausgabe der "Bau im Blick" steht das Jubiläum "30 Jahre Bauindustrie in Ostdeutschland".
Verbandszeitung BiB

Baudaten 2019
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik

Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2020
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Statistik

Corona-Maßnahmen: Bauwirtschaft vor Krisenmodus bewahren
Der Bauindustrieverband Ost (BIVO) begrüßt, dass trotz aller notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und damit auch die Bauwirtschaft weiterhin ihre Tätigkeiten ausführen können.
Pressemeldungen

Baukonjunktur August 2020
Im August 2020 hat die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat in den meisten Ländern stark abgenommen. Im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sank der Auftragswert um 16,7 Prozent, in Westdeutschland um 11,7 Prozent.
Konjunkturbericht

Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen im 1. Halbjahr 2020
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2020 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 2,1 Prozent und in Westdeutschland um 9,8 Prozent erhöht.
Statistik

Preis der Bauindustrie Sachsen zum 13. Mal verliehen
Die Auszeichnung erfolgte coronabedingt im Rahmen der verbandsinternen Sitzung des Ausschusses für Personalentwicklung am 14. Oktober 2020 in Leipzig.
Pressemeldungen

Arbeitslosenquote Bauhauptgewerbe
Im dritten Quartal 2020 lag die Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe über der des Vorjahreszeitraums. Ursächlich hängt das mit den durch die Corona-Krise bedingten Ein- und Beschränkungen und dem daraus resultierenden Nachfragerückgang zusammen.
Statistik

Die Bauakademie Ost gGmbH startet ihr Programm
Um für die Bauunternehmen sowie alle Baubeteiligten in Berlin und Brandenburg eine Plattform für hochwertige Bildungsangebote zu schaffen sowie attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte anzubieten, gründete der Verband die Bauakademie Ost gGmbH.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Juli 2020
Im Juli 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Bezug zum Vormonat im Bundesmittel verringert. In Ostdeutschland sank das Auftragsvolumen um 7,4 und in Westdeutschland um 9,2 Prozent.
Konjunkturbericht

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe startet mit Nachfrageeinbruch ins zweite Halbjahr 2020
Der Gesamtauftragseingang ist rückläufig. Insgesamt liegt die Bautätigkeit aber noch über Vorjahresniveau.
Pressemeldungen

Beschleunigung öffentlicher Investitionen dringend geboten
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg äußerte sich positiv zu der Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben des Landes Brandenburg.
Pressemeldungen

Strukturwandel in der Lausitz als Chance begreifen
Der Bauindustrieverband Ost traf sich heute mit Vertretern der Landesregierung Brandenburg und der Sächsischen Staatsregierung sowie Abgeordneten beider Landtage und Kommunen im Kraftwerk „Schwarze Pumpe“ in Spremberg, um über die Zukunft der Lausitz zu diskutieren.
Pressemeldungen

Bauausgaben des Staates
2019 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 42,3 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 4,5 Mrd. Euro bzw. 11,9 Prozent.
Statistik

Jahrbuch 2019
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen Überblick über die Bauthemen des Jahres 2019 sowie die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Baukonjunktur Juni 2020
In Bezug zum Vorjahresmonat verbuchte das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland im Juni 2020 zwar einen höheren Auftragswert, verblieb dabei aber deutlich hinter der entsprechenden Entwicklung in Westdeutschland zurück.
Konjunkturbericht

Anzahl Baugewerbliche Beschäftigte u. Auftragseingang im Jahresvergleich
Regionalgrafik des Bauindustrieverbandes Ost zur Anzahl baugewerblicher Beschäftigter und zum Auftragseingang im Jahresvergleich.
Statistik

Abwicklungsdauer Wohnungsbau 2019
In Berlin dauern Vorhaben Öffentlicher Bauherren im Wohnungsbau nicht nur erheblich länger als andernorts, sondern ihre Ausführungszeit hat sich im Vorjahresvergleich weiter erhöht.
Statistik

Baupraxis: Berliner U-Bahnbau unter erschwerten Bedingungen
Implenia Construction mit einem Bericht über die Arbeit am Berliner U-Bahnbau
Technik

Im Dialog mit Infrastrukturminister Guido Beermann
Fachgespräch mit dem Brandenburgischen Infrastrukturminister
Wirtschaftspolitik

Im Gespräch mit Staatssekretär Rainer Genilke
Bauindustrieverband Ost im Dialog mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg
Wirtschaftspolitik

Nachwuchswerbung neu gedacht
Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg hat sich für die Nachwuchswerbung Verstärkung geholt.
Bildung

Berliner U-Bahnbau in der Sackgasse?
Zehn Linien, ein Streckennetz von 146 Kilometern und 173 Bahnhöfe – die U-Bahn der Bundeshauptstadt hat einiges zu bieten. Doch ist der Berliner Untergrundverkehr für die Zukunft gewappnet?
Wirtschaftspolitik

Bau im Blick
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Chancen der Digitalisierung nach der Pandemie ein.
Verbandszeitung BiB

Klau am Bau
Im Jahr 2019 wurden in Ostdeutschland 28 Diebstähle je 100 Bauunternehmen registriert. Der bundesweite Wert liegt bei 23,7 je 100 Unternehmen
Statistik

Baukonjunktur Mai 2020
Im Mai 2020 verlief die Nachfrageentwicklung im Vergleich mit dem Vormonat überwiegend negativ. Im Durchschnitt der ostdeutschen Länder sank der Auftragseingang in Relation zu April 2020 um 13,3 Prozent und in Westdeutschland um 8,1 Prozent.
Konjunkturbericht

Eckpunkte Wirtschaftsverkehr im Mobilitätsgesetz
Die im Mobilitätsbeirat vertretenen Kammern und Verbände halten die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) veröffentlichten Eckpunkte für die Integration des Wirtschaftsverkehrs in das Mobilitätsgesetz für unzureichend.
Positionspapiere

Baukonjunktur April 2020
Im April 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in der Mehrzahl der Bundesländer verringert. In Ostdeutschland sank der Auftragseingang um 8,1 Prozent, in Westdeutschland um 5,8 Prozent und im Bundesmittel um 6,3 Prozent.
Konjunkturbericht

Statistik Fertigstellungen Wohnungsbau
2019 belief sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Ostdeutschland auf 47.660 Wohnungen.
Statistik

Bauindustrie Ost begrüßt Übernahme coronabedingter Mehrkosten am Bau
Bereitschaft der Bundesregierung, anteilig coronabedingte Mehrkosten an Baustellen des Bundes zu übernehmen, muss auch in Ländern praktiziert werden.
Pressemeldungen

Bürokratiekosten
Die staatlich verursachten Bürokratiekosten der Wirtschaft betrugen 2019 ganze 7,0 Mrd. Euro
Statistik

Positionen der Bauindustrie zur Mantelverordnung
Die Bauindustrie wird von den Auswirkungen der Mantelverordnung massiv betroffen sein.
Nachhaltigkeit

Brandenburg: Bauindustrie begrüßt kommunalen Rettungsschirm
Die Bauindustrie Ost begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die Kommunen Brandenburgs.
Pressemeldungen

Die BAUINDUSTRIE nach Corona: Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft
Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.
Wirtschaftspolitik

Bauinvestitionsquote
Die Bauinvestitionsquote lag 2019 im Durchschnitt der ostdeutschen Länder leicht über Vorjahresniveau.
Statistik

Baukonjunktur März 2020
Im März 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in den meisten Bundesländern erhöht. In Ostdeutschland stieg der Auftragseingang um 29,8 Prozent und in Westdeutschland um 17,6 Prozent an.
Konjunkturbericht

1. Quartal 2020: Durchwachsene Bilanz am Bau
Im ersten Quartal 2020 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2019, während die Bautätigkeit die des Vorjahres übertraf.
Pressemeldungen

Kriminalität gegen Bauunternehmen
79,1 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes waren 2019 Opfer von Kriminalität.
Statistik

Lehrstellenbörse der Kampagne BAU - DEIN DING
Der Bauindustrieverband Ost bietet seinen Mitgliedern die Eintragung in die Lehrstellenbörse der Kampagne BAU - DEIN DING an.
Bildung

Bauindustrie fordert zeitnahe Umsetzung des kommunalen Rettungsschirms in Brandenburg
Der Bauindustrieverband Ost fordert die Brandenburgische Landesregierung auf, eine zeitnahe Umsetzung des "Kommunalen Rettungsschirms" zu forcieren.
Pressemeldungen

Keine Verlängerung der Fristen in der Berliner Landesbauordnung
Baubranche fordert stattdessen eine bessere Ausstattung der Behörden, die Ausweitung der Kindernotbetreuung und flexible Lösungen
Pressemeldungen

Bauindustrie fordert Schutzschirm für Kommunen in Sachsen-Anhalt
Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar.
Pressemeldungen

Bauindustrie begrüßt Schutzschirm für sächsische Kommunen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die sächsischen Kommunen und appelliert an Kommunen, ihre Bauaufgaben nicht zu vernachlässigen.
Pressemeldungen

Konjunktureintrübung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Statistik zur Konjunktureintrübung im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland im Gesamtjahr 2020
Statistik

Baukonjunktur Februar 2020
Im Februar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesmittel erhöht. Der Auftragseingang stieg in Relation zu Januar 2020 in Westdeutschland um 2,5 und in Ostdeutschland um 0,5 Prozent an.
Konjunkturbericht

BIVO erwartet Konjunkturdelle am Bau Ostdeutschlands
Die Corona-Krise trifft die Mehrheit der ostdeutschen Bauunternehmen. Vor allem Personalmangel und Materialknappheit behindern die Bautätigkeit.
Pressemeldungen

Kommunen dürfen Bauaufgaben nicht vernachlässigen
Unternehmen befürchten Nachfrageeinbruch bei kommunalen Projekten
Pressemeldungen

Vergabegesetz: Erhöhte Wertgrenzen als positives Zeichen in Corona-Krise
Der Bauindustrieverband Ost begrüßt die von Wirtschaftsminister Prof. Dr. Willingmann angekündigte Erhöhung der Wertgrenzen für öffentliche Vergaben
Pressemeldungen

Gemeinsame Erklärung: Lasst den Mittelstand nicht im Stich!
In einer gemeinsamen Erklärung wird der Berliner Senat aufgefordert ein erweitertes Zuschussprogramm für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten aufsetzt
Pressemeldungen

Informationen zur Corona-Krise
Auch die Bauindustrie ist von den Folgen der gegenwärtigen Corona-Krise betroffen. Die folgenden Informationen bieten eine Orientierung im Umgang mit der gegenwärtigen Corona-Krise.
Positionspapiere

Gemeinsamer Aufruf Arbeitsschutz
Die aktuelle Corona-Pandemie bedeutet für das deutsche Baugewerbe, seine Arbeitnehmer und Unternehmer die bisher größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Wir werden sie auch gemeinsam meistern, mit einigen einfachen, aber wichtigen Regeln.
Positionspapiere

Vergabegesetz: Verabschiedung ist das falsche Signal!
In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.
Pressemeldungen

Bau im Blick
Die Digitalisierung der Baubranche steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Herausforderungen der Corona-Krise ein.
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur Januar 2020
Im Januar 2020 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im gesamten Bundesgebiet saisonal typisch erheblich verringert. Der Gesamtauftragseingang sank im deutschen Bauhauptgewerbe um 10,8 Prozent.
Konjunkturbericht
Auswirkungen der Corona-Krise auf die Bauwirtschaft
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, äußert sich zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die ostdeutsche Bauwirtschaft.
Pressemeldungen

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 4/4
Karin Petrie arbeitet seit 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung der Bauwirtschaft. Im ÜAZ Frankfurt (Oder) entwickelt sie Bildungsangebote und berichtet über ihre Erfahrungen.
Bildung

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 3/4
Karl-Christoph von Stünzner-Karbe vom Rotary Club Frankfurt (Oder) berichtet, wie er mit dem Verein die Ausbildung von ausländischen Jugendlichen in der Bauwirtschaft unterstützt
Bildung

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 2/4
Frank Kranz, Ausbilder im ÜAZ Frankfurt (Oder), steht Rede und Antwort zur praktischen Arbeit mit ausländischen Jugendlichen in der Bauwirtschaft
Bildung

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 1/4
Jörg Lehmann, Leiter des ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) im Dialog zur internationalen Bildungsarbeit
Bildung

Bauen und Digitalisierung: ein (noch) schwieriges Verhältnis?
Noch bis vor wenigen Jahren war es um den Einzug digitaler Anwendungen in die deutsche Bauindustrie nicht gut bestellt. Mittlerweile hat auch im Bau die Digitalisierung Einzug gehalten.
Top Thema

Drohnenvermessung
Die exakte Vermessung von Flächen ist für viele Wirtschaftszweige essenziell. Über die Erfahrungen der STRABAG AG beim Einsatz von Drohnen.
Digitalisierung

Beschäftigung von Flüchtlingen – Maßnahme gegen den Fachkräftemangel?
Bericht über den Workshop mit BleibNet proQuali
Recht

Sachsen-Anhalt | Jahresgespräch bei Verkehrsminister Webel
Anfang März 2020 fand der jährliche Dialog mit dem Verkehrsminister Sachsen-Anhalts statt
Wirtschaftspolitik

14. Bautextilien Symposium in Chemnitz
Ende Januar 2020 fand der Branchentreff zu Bautextilien statt.
Technik

Baupraxis: Staatsbibliothek zu Berlin ist ein architektonisches Meisterwerk
TM Ausbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit an der Berliner Staatsbibliothek
Technik

Aktuelle Untersuchung des Verfahrens der „Behördenschlichtung“ nach §18 (2) VOB/B
Olga Vauchok und Henriette Kleinwächter beleuchten in ihrer Masterarbeit die Chancen und Grenzen der Streitschlichtung als eine Alternative zur gerichtlichen Konfliktlösung.
Recht

3 Fragen an ...
Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, über seine Projekte in der neuen Legislaturperiode
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen seines Ministeriums nach der Landtagswahl
Wirtschaftspolitik

Unternehmensnachfolge: Familienbetrieb blickt in die Zukunft
Die Geschäftsführung der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH berichtet über die anstehende Unternehmensnachfolge
Bildung

Haushaltsdebatte: Kommunen nicht alleine lassen
Bauwirtschaft Sachsen-Anhalt begrüßt Bewegungen in Haushaltsdebatte
Pressemeldungen

Beschäftigung und Auftragseingang
Umsatz je Beschäftigten und Auftragseingang je Einwohner im Bauhauptgewerbe 2019
Statistik

Preis der Sächsischen Bauindustrie 2020
Der Bauindustrieverband Ost e. V. lobt zum 13. Mal den Preis der Sächsischen Bauindustrie aus. Hier erfahren Sie mehr.
Bildung

Bildungswege: Ausbildung mit Hindernissen
Tom Schreiber im Interview über seine Ausbildung zum Maurer bei der HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH
Bildung

Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung
Der Bauindustrieverband Ost verfasste eine Stellungnahme zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung.
Recht

Baukonjunktur Dezember 2019
Im Dezember 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat nur in Ostdeutschland angestiegen. Hier erhöhte sich der Auftragseingang um 28,0 Prozent an. In Westdeutschland sank er um 4,9 Prozent.
Konjunkturbericht

Stabiles Wachstum im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Im Kalenderjahr 2019 registrierte das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in der Nachfrage nach Bauleistungen als auch bei der Bautätigkeit erhebliche Zuwächse.
Pressemeldungen

Baukosten und Baupreise
Die in den vergangenen fünf Jahren stetig angestiegenen Preise bei der Erstellung von Bauwerken lassen sich nicht mit dem Versuch einer Gewinnmaximierung durch Bauunternehmen erklären.
Statistik

Wohnungsneubau 2019
2019 beläuft sich die Anzahl der fertiggestellten Wohnungen in Ostdeutschland (Neubau) nach einer ersten Hochrechnung auf etwa 47.500 Wohnungen
Statistik
Fördermittelstopp in Sachsen: Freistaat darf Kommunen nicht im Regen stehen lassen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, reagiert besorgt auf die Ankündigung des Freistaates Sachsen, dass in diesem Jahr keine neuen kommunalen Straßenbauprojekte mehr gefördert werden sollen.
Pressemeldungen

Baukonjunktur November 2019
Im November 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesgebiet insgesamt angezogen. Im Osten erhöhte sich der Auftragseingang um 6,6 im Westen um 2,9 und im Bundesmittel um 3,7 Prozent.
Konjunkturbericht
Berliner Mietendeckel
Der Mietendeckel schwächt den Wirtschaftsstandort Berlin, gefährdet Arbeitsplätze und wird die Ursache steigender Mieten, den Mangel an Wohnraum, nur noch befeuern
Pressemeldungen

Arbeitslosenquote 2019
Die Arbeitslosenquote belief sich im Jahresmittel 2019 in der deutschen Bauwirtschaft auf 6,0 Prozent.
Statistik

Baupraxis: Von der Urangewinnung zur Sanierung und Rekultivierung von Landstrichen
TS BAU GmbH: Oberbauleiter Michael Leposa berichtet über das Projekt für die Wismut
Technik
Vergabemindestlohn untergräbt Tarifautonomie
Den verabschiedeten Vergabemindestlohn lehnt die Bauindustrie Ost kategorisch ab. Die Bürokratie im Vergabeverfahren wird dadurch noch weiter zunehmen und öffentliche Aufträge für die Unternehmen immer unattraktiver
Pressemeldungen

Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2019
Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2019 für Bauberufe in Deutschland auf 86,8 Prozent.
Statistik

Bauindustrie fordert ideologiefreies Bauen
Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 9. Januar 2020 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das Baujahr 2020 ein.
Pressemeldungen

Bildungswege: Student wird Straßenbauer
Hannes Spitzer im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der STRABAG AG.
Bildung

Preisbildung ist Sache der Vertragsparteien, nicht der VOB/B!
Aktuelle Rechtsprechung aus der BiB 04-2019
Recht

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung
Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.
Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau
Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau
Pressemeldungen

Konjunkturaussichten 2020
2020 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO nur noch knapp dreißig Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes steigende Umsatzerlöse.
Statistik

Baukonjunktur Oktober 2019
Im Oktober 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 14,5 Prozent, in Westdeutschland um 2,7 Prozent und insgesamt um 5,4 Prozent gesunken.
Konjunkturbericht

Sachsens Potenzial wächst mit seiner Baupolitik
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen sächsischen Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.
Pressemeldungen

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag
Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Infrastrukturministerin Kathrin Schneider sowie der Verkehrssenatorin Regine Günther, nahmen knapp 180 Gästen aus Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft am 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag teil.
Technik
Azubi-Ticket: Impuls zur Fachkräftesicherung nötig
Bauwirtschaft und Gewerkschaften fordern zügige Einführung des Azubi-Tickets in Sachsen-Anhalt
Pressemeldungen
Planwirtschaft reloaded: Der Berliner Mietendeckel
Der Mietendeckel ist ein tiefer Eingriff in die Marktmechanismen. Es wird nicht mehr, sondern weniger gebaut werden.
Pressemeldungen

Bau im Blick
Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg stehen im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf den kommunalen Investitionsstau ein.
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur September 2019
Im September 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 8,7 Prozent, in Westdeutschland um 9,4 Prozent und im Gesamtgebiet um 9,2 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht

Austausch im Sächsischen Innenministerium
Am 27. November 2019 traf sich der Ressortleiter Baurecht, RA Hubertus Nelleßen, mit dem Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im Sächsischen Ministerium des Inneren, Jörg Mühlberg, zu einem Gespräch über die Digitalisierung, den Klimaschutz und den sozialen Wohnungsbau in Sachsen
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur bleibt robust
Im Zeitraum Januar bis September 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse
Pressemeldungen

Im Dialog mit der SPD-Landtagsfraktion
Am 19. November 2019 trafen Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Wirtschaftspolitik
Brandenburgs Potenzial wächst mit seiner Baupolitik
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg gratuliert dem neuen brandenburgischem Kabinett und formuliert Wünsche der Bauindustrie an die Landesregierung.
Pressemeldungen

Bauindustrie zeichnet „Dein Bild vom Bau“ aus
Der Bauindustrieverband Ost lobt Mal- und Gestaltungswettbewerb "Dein Bild vom Bau" aus. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.
Pressemeldungen

Baukonjunktur August 2019
Im August 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 6,0 Prozent, in Westdeutschland um 17,0 Prozent und insgesamt um 14,7 Prozent gesunken.
Konjunkturbericht

Abwicklungsdauer
Die Zeitspanne zwischen erteilter Baugenehmigung und Baufertigstellung neuer Wohngebäude lag 2017 und 2018 bei Öffentlichen Bauherren deutlich höher als bei Nichtöffentlichen Bauherren.
Statistik

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag – Zukunft wagen
Im Rahmen des 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautages am 22.10.2019 in Potsdam kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft, wie folgt:
Pressemeldungen

Gemeinsamer offener Brief an den Berliner Senat
Mehr zum offenen Brief der Berliner Verbände, Innungen und Kammern zur angespannten Mietsituation lesen Sie hier.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur Juli 2019
Im Juli 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 1,3 Prozent, in Westdeutschland um 2,4 Prozent und im Bundesgebiet um 2,2 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht

Kommunaler Investitionsstau
Nach Hochrechnungen des BIVO summiert sich der Gesamtbedarf an notwendigen Investitionen für den Erhalt, die Sanierung und den bedarfsgerechten Ausbau von Straßen in Baulast der Städte und Gemeinden im Verbandsgebiet Ende 2019 auf 15,6 Mrd. Euro.
Statistik

Baudaten 2018
Bauindustrieverband Ost veröffentlicht ausführliche Baudaten für das Jahr 2018
Statistik

3 Fragen an ...
Jens-Uwe Strehle, Geschäftsführer des Bau Bildung Sachsen e. V. sowie Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V., äußert sich zur Fachkräftegewinnung der ostdeutschen Bauwirtschaft.
Bildung

3 Fragen an ...
Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.
Bildung

Kindheitstraum verwirklicht: Umschulung zum Baugeräteführer
Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.
Bildung

Kamerun trifft Fürstenwalde
Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.
Bildung

Ostdeutsche Baufirmen starten gut ins 2. Halbjahr
Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit insgesamt stabile Zuwächse
Pressemeldungen

Gegen Baufirmen gerichtete Kriminalität in Brandenburg 2018
Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Brandenburgs 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 2,1 Prozent.
Pressemeldungen

Gegen Baufirmen gerichtete Kriminalität in Berlin 2018
Im Jahr 2018 hat die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle zugenommen. Insgesamt erhöhten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) von Berlin 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 3,7 Prozent.
Pressemeldungen

Mietendeckel schädigt Bauwirtschaft und Berlin
Den Referentenentwurf kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
Pressemeldungen

IHK und Bauindustrieverband Ost fordern Ausbau des U-Bahn-Netzes
Mit Blick auf die aktuelle Neuaufstellung des Berliner Lärmaktionsplan fordern die IHK Berlin und der Bauindustrieverband Ost e.V. die Koalition auf, Planungsmittel für den U-Bahn-Bau in den Haushaltsplan 20/21 aufzunehmen.
Pressemeldungen

Bau im Blick
In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.
Verbandszeitung BiB

Erteilte Baugenehmigungen
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2019 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 5,5 Prozent erhöht.
Statistik

Baukonjunktur Juni 2019
Im Juni 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um 3,3 Prozent gesunken und in Westdeutschland um 1,9 Prozent gestiegen.
Konjunkturbericht

Sachsen | Dialog im Sächsischen Finanzministerium
Zentrales Thema beim Treffen mit dem Sächsischen Finanzminister Dr. Matthias Haß im Juni und August 2019 war der kommunale Straßenbau im Freistaat.
Wirtschaftspolitik

Entscheidende Weichen für die Lausitzregion gestellt
Die neusten Entscheidungen für die Infrastruktur in der Lausitz kommentiert der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, Dr. Robert Momberg, wie folgt:
Pressemeldungen

Bauindustrie Ost fordert Rückendeckung der Politik
Der Bauindustrieverband Ost e. V. blickt auf sein 1. Fusionsjahr zurück. Trotz der guten Baukonjunktur sieht die Branche mit Blick auf politische Rahmenbedingungen noch viel Handlungsbedarf.
Pressemeldungen

Diebstähle bei Bauunternehmen in Sachsen 2018
Die Anzahl der gegen das Eigentum von Bauträgern und Bauherren gerichteten Straftaten in Sachsen verharrte 2018 mit 2.070 in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) erfassten Fällen auf hohem Niveau. Es waren lediglich 64 Delikte weniger als im Jahr zuvor.
Pressemeldungen

Diebstähle bei Bauunternehmen in Sachsen-Anhalt 2018
Im Jahr 2018 ist die Zahl der registrierten Baustellendiebstähle in Sachsen-Anhalt gesunken. Insgesamt verringerten sich die entsprechenden Straftatbestände in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Sachsen-Anhalts 2018 im Vergleich mit dem Vorjahr um 11,4 Prozent und damit stärker als im Landestrend.
Pressemeldungen
Mittelstandspolitik an aktuelle Herausforderungen anpassen
Zur Anhörung des Mittelstandsförderungsgesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nimmt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt Stellung:
Pressemeldungen

Mittelstandsförderungsgesetz Sachsen-Anhalt
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nahm der Bauindustrieverband Ost in einem gemeinsamen Papier mit dem Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt wie folgt Stellung.
Positionspapiere

Wohnungsbau 2018 in Sachsen-Anhalt
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen-Anhalt verlief 2018 überwiegend negativ, weil im Landesdurchschnitt deutlich weniger neue Wohnungen auf den Markt kamen als im Jahr davor“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen-Anhalt durch das Statistische Landesamt.
Pressemeldungen

Wohnungsbau 2018 in Sachsen
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Sachsen verlief 2018 durchaus positiv wobei zwischen den Städten und Gemeinden des Freistaates erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Sachsen durch das Statistische Landesamt.
Pressemeldungen

Wohnungsbau 2018 in Brandenburg
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus im Land Brandenburg verlief 2018 durchaus positiv, wobei zwischen den Städten und Gemeinden erhebliche Unterschiede auftraten“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Brandenburg durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Pressemeldungen

Wohnungsbau 2018 in Berlin
„Die Entwicklung des Wohnungsbaus in Berlin verlief 2018 zwar positiv, aber weniger dynamisch als im Jahr davor und damit immer noch nicht bedarfsgerecht“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. nach Bekanntgabe der Anzahl der Wohnungsfertigstellungen 2018 in Berlin durch das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg.
Pressemeldungen

Bauausgaben des Staates
2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben.
Statistik

Sachsen | Im Gespräch mit Staatsminister Dulig
Ende Mai 2019 trafen sich Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost mit dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur Mai 2019
Im Mai 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland erheblich angestiegen, dabei in Berlin und Sachsen-Anhalt besonders stark.
Konjunkturbericht

Ostdeutsche Bauindustrie begrüßt Arbeitsgespräch von Ministerin Schneider für zweigleisigen Ausbau zwischen Cottbus und Lübbenau
Der Infrastrukturausbau ist für die ostdeutsche Bauindustrie eine entscheidende Komponente. Schon lange fordert die Branche den zweigleisigen Ausbau der Strecke Cottbus.
Pressemeldungen

Bauinvestitionsquote nach Ländern 2018
Die Bauausgaben der öffentlichen Gesamthaushalte in Ostdeutschland haben sich zwischen 2014 und 2018 um 1,9 Prozent erhöht.
Statistik

Positionen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.
Wirtschaftspolitik

Jahrbuch 2018
Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen kurzen Überblick über die Themen- und Aufgabenfülle und präsentieren die Positionen und Leistungen des Verbandes.
Publikationen - Jahrbuch

Baukonjunktur April 2019
Im April 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um ein Viertel gesunken, wobei Sachsen und Brandenburg den stärksten Rückgang verzeichneten.
Konjunkturbericht

Kriminalität gegenüber Bauunternehmen
Bauunternehmen sind stark von Einbrüchen und Vandalismus auf ihren Baustellen betroffen
Statistik

Mietendeckel bremst Neubau
Den Beschluss eines Mietendeckels durch den Berliner Senat kommentiert Wolfgang Finck, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
Pressemeldungen

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt zum 9. Mal verliehen
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen.
Pressemeldungen

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft
Für die Unternehmen wird es zur existenziellen Frage, auch in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte zu finden.
Top Thema

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt 2019
M. Eng. Carola Niemann gewinnt den Baupreis 2019 mit einer Brandschutztechnischen Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand
Bildung

Fachkräftesicherung wird zur existenziellen Frage
Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Schwarzbuch zur Zukunft der Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft.
Pressemeldungen

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft
Das Schwarzbuch 2019 zeigt Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auf und macht gesamtgesellschaftliche Lösungsvorschläge
Schwarzbuch Bauwirtschaft

Berliner Erklärung zum Vergabegesetz
Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.
Recht

Gemeinsame Stellungnahme zum Berliner Luftreinhalteplan 2018-2025
Der Senat ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aufgefordert worden, bis Ende März 2019 einen neuen Luftreinhalteplan zu beschließen. Ein Entwurf für einen Luftreinhalteplan 2018-2025 liegt nun vor.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur März 2019
Im März 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in allen Bundesländern angezogen, darunter in Sachsen überdurchschnittlich stark.
Konjunkturbericht

Kommunen sind wichtige Partner der Bauindustrie
Der Bauindustrieverband Ost e. V. nimmt die gestrige Kommunalwahl zum Anlass, um auf die Bedeutung der Kommunen für die ostdeutsche Bauindustrie hinzuweisen.
Pressemeldungen

Gutes Quartalsergebnis am ostdeutschen Bau
Im ersten Quartal 2019 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch im Hinblick auf die Bautätigkeit eine überwiegend positive Entwicklung.
Pressemeldungen

Politik und Wirtschaft einig über Strukturwandel in der Lausitz
Unter dem Motto Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Fachkräftemangel lud der Bauindustrieverband Ost zum Parlamentarischen Abend nach Cottbus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel eine enge, länderübergreifende Zusammenarbeit sei.
Pressemeldungen

VOB erhalten
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zum Erhalt der VOB veröffentlicht.
Recht

Ostdeutsche Bauindustrie für Erhalt der VOB
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Februar 2019
Im Verhältnis zum Vorjahresmonat hat die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen in Westdeutschland stärker angezogen als in Ostdeutschland, wo der Wirtschaftsbau einbrach.
Konjunkturbericht

Umschulung zur Maurerin: Viele Wege führen zum Traumberuf
Vom Studium der Innenarchitektur über einen Job im Sicherheitsdienst bis zur Umschulung als Maurerin am BFW Bau Sachsen – für die BiB berichtet Nicole Kramm (36) von ihrem Werdegang.
Bildung

Serieller und modularer Wohnungsbau
Bis ins Jahr 2025 wird bundesweit mit einem jährlichen Bedarf von rund 400.000 neuen Wohnungen gerechnet. Um diesen Bedarfsprognosen gerecht zu werden, erhält das serielle und modulare Bauen aktuell viel Aufmerksamkeit.
Technik

5. Leipziger BIM-Fachtagung
Am 10. April 2019 fand die 5. Leipziger Fachtagung „Building Information Modeling im Bauwesen“ (BIM) der Bauakademie Sachsen im Überbetrieblichen Ausbildungszentrum Leipzig statt.
Digitalisierung

GU-Vergabe: Beliebt, aber selten angewandt
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.
Recht

Vergabegesetze auf dem Prüfstand
In Berlin und Sachsen-Anhalt wird derzeit heftig über die Novellierung der bestehenden Vergabegesetze gestritten.
Recht

Straßenausbau auf dem Rücken der Bürger?
Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.
Wirtschaftspolitik

Bau im Blick
Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.
Verbandszeitung BiB

Steigende Baupreise
Der Bau boomt derzeit in Deutschland. Aktuell kann die Mehrheit der Bauunternehmen auf eine gute Auftragslage und gefüllte Bücher blicken. Nach Jahren der Rezession haben sie endlich die Möglichkeit der Konsolidierung. In der Öffentlichkeit wird die aktuelle Entwicklung der Baupreise hitzig diskutiert.
Top Thema

Bauherrengewicht
2018 sank der Anteil staatlicher Aufträge am Auftragseingang im ostdeutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent.
Statistik

Guter Jahresstart im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2019 startete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe dynamisch in das Baujahr 2019.
Pressemeldungen

Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.
Wirtschaftspolitik
Für die Kosten der Enteignungen könnten alternativ 220.000 Wohnungen gebaut werden
Den Start des umstrittenen Volksbegehrens zur Enteignung privater Immobilienbesitzer mit mehr als 3.000 Wohnungen kommentiert Marcus Becker, Präsidiumsmitglied des Bauindustrieverbandes Ost.
Pressemeldungen
Die Kassandrarufe in der Kapazitätsdebatte am Bau
Sie verhallen einfach nicht, die Kassandrarufe in der Debatte um Kapazitäten in der (ost-) deutschen Bauwirtschaft. Demnach hat die Branche die Auftragsbücher so voll, dass nichts mehr geht, jede weitere Baunachfrage fast ausschließlich in Preissteigerungen mündet und die Gewinne förmlich sprudeln.
Pressemeldungen

Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland
Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.
Positionspapiere

Vergabeverhalten der öffentlichen Hand für Investitionsstau verantwortlich
Der Bauboom gibt den Unternehmen häufig die Möglichkeit, sich die Auftraggeber auszusuchen. Immer seltener gehören öffentliche Auftraggeber dazu.
Pressemeldungen

Gründe für den Investitionsstau
Die Gründe für den Investitionsstau im Bereich der öffentlichen Infrastruktur und für Verzögerungen entsprechender Bauvorhaben sind vielfältig. Hier sehen Sie die Ergebnisse einer aktuellen Verbandsumfrage.
Statistik

Baukonjunktur Januar 2019
Im Januar 2019 sank die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat nahezu im gesamten Bundesgebiet.
Das allerdings durchschnittlich stärker in Ost- als in Westdeutschland.
Konjunkturbericht

Licht und Schatten beim Vergabegesetz Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost e. V. sieht im Eckpunktepapier zur Novellierung des Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.
Pressemeldungen

Stellungnahme zum Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes
Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird unter Senatorin Ramona Pop das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzt (BerlAVG) novellieren.
Recht

Abschaffung der Straßenausbaubeiträge muss verlässlich finanziert werden
Die geplante Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Brandenburg kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Dezember 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 13,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur Dezember 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 24,0 Prozent und in Brandenburg um 1,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Öffentliche Ausschreibungen bleiben unattraktiv
Der Senat läuft Gefahr, sein Ziel bei der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetztes zu verfehlen.
Pressemeldungen

Positionen zur Kommunalwahl
Am 26. Mai 2019 findet die Kommunalwahl in unseren Flächenländern Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt statt. Als Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.
Wirtschaftspolitik

Positive Umsatzbilanz im ostdeutschen Bauhauptgewerbe
Im Jahr 2018 verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe in allen Quartalen eine robuste Nachfrage nach Bauleistungen, ebenso stabil entwickelte sich der Umsatz der Unternehmen.
Pressemeldungen

Langzeitverhalten polymerer Baustoffe – Ein Blick in die Zukunft
Kunststoffe sind aus der Bauindustrie nicht wegzudenken. Dabei spielt die Voraussage des Langzeit- und Alterungsverhaltens der Produkte eine enorm große Rolle.
Technik

Sachsen-Anhalt | Azubiticket – Entlastung für die Berufsschüler?
Im Flächenland Sachsen-Anhalt stehen Azubis regelmäßig vor der Aufgabe, lange Wege zur Berufsschule zu bewältigen.
Bildung

Sachsen | Tiefbauleistungen als Stellschraube für Breitbandausbau
Der Breitbandausbau hängt von einer professionellen und zügigen Vergabe von Tiefbauleistungen ab.
Wirtschaftspolitik

Brandenburg | Konfliktlösung durch außergerichtliche Streitbeilegung
Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist die außergerichtliche Beilegung von Konflikten während des Vergabe- oder Bauprozesses.
Recht

Breitbandausbau
Das bereits 2013 gefasste Ziel, flächendeckend 50 MBit/s-Leitungen bis 2018 zu verlegen, wurde weit verfehlt. Insbesondere die ostdeutschen Regionen belegen beim Länderranking die hinteren Ränge.
Top Thema

Bauen muss der Wirtschaft vorbehalten bleiben
Der Bauindustrieverband Ost e. V. kritisiert die geplante Gründung einer stadteigenen Baufirma in Chemnitz.
Pressemeldungen

Bau im Blick
Der Breitbandausbau steht im Mittelpunkt der neuen BIB. Politische Entscheidungsträger beantworten uns dazu 3 Fragen.
Verbandszeitung BiB

Entwicklung der Baupreise
Die Entwicklung der Baupreise wird von vielen Faktoren bedingt und ist nicht ausschließlich auf die Kapazitätsentwicklung zurückzuführen.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Jens Graf, Geschäftsführer Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. steht Rede und Antwort zu Problemen des Breitbandausbaus in Brandenburg.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Heinz-Lothar Theel, Geschäftsführendes Präsidialmitglied Landkreistag Sachsen-Anhalt e.V. spricht über Herausforderungen des Breitbandausbaus in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Kai Wegner, MdB, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen spricht über Maßnahmen zur Beschleunigung des Breitbandausbaus.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) spricht über den Stand des Breitbandausbaus.
Wirtschaftspolitik

Bauindustrie: Enttäuschung beim Vergabegesetz
Der Bauindustrieverband Ost e. V. zeigt sich angesichts der von Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann vorgestellten Eckpunkte für die Novellierung des Vergabegesetzes enttäuscht.
Pressemeldungen

Aufhebung von Ausschreibungen
Der Verband befragte Gebietskörperschaften, wie oft Ausschreibungen im Jahr 2017 aufgehoben wurden. Dabei wurde deutlich, dass Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle verhältnismäßig häufiger betroffen als Vergabeverfahren unterhalb der Schwelle.
Recht

Baukonjunktur November 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Die Zunahme der Bautätigkeit im November 2018 hatte positive Wirkungen auf die Entwicklung des baugewerblichen Umsatzes im Bauhauptgewerbe.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur November 2018 Berlin/Brandenburg
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit im ersten Quartal 2019 ist optimistisch.
Konjunkturbericht

Monitoringbericht Kreislaufwirtschaft 2016
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
Nachhaltigkeit

Leistungsfähige Infrastruktur für die Lausitz
Verbandshauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg, appelliert an die Kohlekommission, die Chance zu nutzen und die Lausitz näher an die Wirtschaftszentren Berlin, Dresden und Leipzig aber auch Breslau zu rücken.
Pressemeldungen

Konjunkturaussichten
2019 erwarten acht von zehn Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes im Vergleich mit 2018 steigende oder gleichbleibende Umsatzerlöse. Noch mehr Konjunkturerwartungen zeigt die Grafik des Monats.
Statistik

Bauindustrie formuliert Erwartungen für 2019
Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 10. Januar 2019 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das neue Jahr ein.
Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe startet mit Optimismus ins Jahr 2019
Für das Gesamtjahr 2018 rechnet der Verband im ostdeutschen Bauhauptgewerbe mit einem Umsatzvolumen von 18,0 Mrd. Euro.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Oktober 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Im Oktober ist die Nachfrage nach Bauleistungen im Ostdeutschland noch einmal moderat gestiegen und übertraf gleichzeitig den Vergleichswert des Vorjahres sehr deutlich.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur Oktober 2018 Berlin/Brandenburg
Die Stimmung unter den ostdeutschen Baufirmen in Bezug auf die Entwicklung der Bautätigkeit in den Wintermonaten bleibt vorerst besser als vor einem Jahr.
Konjunkturbericht

Bauindustrie hat noch Kapazitäten
Der Bauindustrieverband Ost e. V. begrüßt, dass Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg in ihren gerade beschlossenen Haushalten eine hohe Investitionsbereitschaft zeigen.
Pressemeldungen

Wohnungsfertigstellungsquote
2018 wird eine Wohnungs-Fertigstellungsquote erwartet, die in Berlin und Brandenburg über, in Sachsen und Sachsen-Anhalt unter dem Bundesdurchschnitt liegt
Statistik

Innovatives Bauen mit Beton-3D-Druck
Der 3D-Druck hat sich in den vergangenen Jahren in baufremden Industriezweigen stark entwickelt. Aktuell wird mit Hochdruck daran geforscht, diese Technologie in die Baupraxis zu überführen. Das Institut für Baubetriebswesen der TU Dresden präsentiert den aktuellen Forschungsstand.
Digitalisierung

3 Fragen an ...
Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr spricht über die Anstrengungen, die Bürokratie abzubauen, sowie über die Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt über den Handlungsspielraum zum Abbau von Bürokratie.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg zu ihren Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen des Landes Berlin zur Bürokratiebelastung im Baubereich.
Wirtschaftspolitik

Baukonjunktur September 2018 Berlin/Brandenburg
Im September 2018 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken, gegenüber dem Vorjahresmonat aber deutlich gestiegen.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur September 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im September 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,60 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 11,80 Prozent.
Konjunkturbericht

Bauindustrie zeichnet „Dein Bild vom Bau“ aus
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat auch 2018 unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schüler aller Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ermuntert, sich künstlerisch mit dem Thema „Bau“ auseinanderzusetzen. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.
Pressemeldungen

12. Sächsischer Radontag: Bauen im Fokus
Beim 12. Sächsischer Radontag am 15. und 16.11.2018 in Bad Schlema wurden Antworten der Bauindustrie auf die neue EU-Strahlenschutzverordnung vorgestellt.
Nachhaltigkeit
Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost e. V. lobt zum 9. Mal den Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt aus. Hier erfahren Sie mehr.
Bildung
Berliner Vergabegesetz
„Das Berliner Vergabegesetz ist mit Blick auf unsere vier Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt – für Unternehmen am unattraktivsten."
Pressemeldungen

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe mit insgesamt guter Bilanz
Im Zeitraum Januar bis September 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Ostdeutschland im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis. Auch die Nachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich insgesamt sehr positiv, wobei durchaus regionale Unterschiede zu Tage traten.
Pressemeldungen

Ersatzneubau der Elsenbrücke könnte schneller fertiggestellt werden
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg zum Vorgehen beim Ersatzneubau der Elsenbrücke in Berlin
Pressemeldungen

Fairer Umgang bei öffentlichen Bauvorhaben
Vor dem Hintergrund des partnerschaftlichen Miteinanders bei öffentlichen Bauvorhaben äußerte Verbandspräsident Wolfgang Finck anlässlich der VOB-Tagung in Leipzig seine Erwartungen an die Bauverwaltung.
Pressemeldungen

Bau im Blick
In der neuen BiB formulieren politische Entscheidungsträger ihre Erwartungen an den neuen Verband. Außerdem wird der Bogen gespannt von aktuellen politischen Themen bis hin zu den Möglichkeiten des 3D-Betondrucks.
Verbandszeitung BiB

Baukonjunktur August 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im August 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 10,50 Prozent.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur August 2018 Berlin/Brandenburg
Der Auftragseingang der Betriebe des Bauhauptgewerbes lag in den neuen Ländern sowohl über dem des Vormonats als auch über dem des Vorjahresmonats.
Konjunkturbericht

Herausforderungen des Infrastrukturausbaus in der Wirtschaftsregion
Eine Plattform für Expertengespräche über Themen des Straßenbaus bieten erneut der Bauindustrieverband Ost, die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg sowie der VSVI Berlin-Brandenburg beim 4. Berlin-Brandenburger Straßenbautag.
Pressemeldungen

Besetzung von Ausbildungsplätzen
2018 konnten die Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze besetzen als im Vorjahr
Statistik

Infrastrukturinvestitionen in der Lausitz
Maren Schröder, Vizepräsidentin des Bauindustrieverbandes Ost, bei der Pressekonferenz des UVB zum Thema Strukturwandel in der Lausitz:
Pressemeldungen

Baukonjunktur Juli 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 33,9 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,5 Prozent.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur Juli 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juli 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 12,6 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 20,0 Prozent.
Konjunkturbericht

Senatorin Ramona Pop muss einen weiteren Schritt gehen
Die Rede der Senatorin Ramona Pop in der aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses von Berlin kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:
Pressemeldungen

Ostdeutsche Bauindustrie blickt optimistisch auf den Wohnungsgipfel
Der bevorstehende Wohnungsgipfel bietet die Chance, um die gegenwärtigen Probleme im Wohnungsbau deutlich und ein Umsteuern noch möglich zu machen", kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V., mit Blick auf die baldigen Gipfelergebnisse.
Pressemeldungen

Bauindustrie verfügt über genügend Kapazitäten
Die Kapazitätsauslastung der Bauunternehmen ist zwar gestiegen, von einer Vollauslastung kann aber nicht gesprochen werden.
Pressemeldungen
Hamburg, Stuttgart, Frankfurt – drohendes Dieselfahrverbot auch in Berlin
Nachdem ein Fahrverbot in Hamburg, Stuttgart und Frankfurt erwirkt wurde, erscheint ein solches Verbot für Berlin absolut denkbar.
Pressemeldungen

Baukonjunktur Juni 2018 Berlin/Brandenburg
Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,4 Prozent. In Brandenburg sank er im Vergleich zum Vorjahresmonat um 4,2 Prozent.
Konjunkturbericht

Baukonjunktur Juni 2018 Sachsen/Sachsen-Anhalt
Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Juni 2018 gegenüber dem Vorjahresmonat um 18,9 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,4 Prozent.
Konjunkturbericht

Verbandsumfrage Bürokratiebelastung
Verbandsumfrage
Wirtschaftspolitik
Bauhauptgewerbe Sachsen: 1. Halbjahr 2018 mit überwiegend positiver Bilanz
„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen verzeichnete im zweiten Quartal erhebliche Zuwächse sowohl in Bezug auf die Nachfrage nach Bauleistungen als auch hinsichtlich der Bautätigkeit und erzielte damit ein insgesamt positives Halbjahresergebnis“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen
Bauhauptgewerbe Sachsen-Anhalt: gute Bilanz im ersten Halbjahr 2018
„Das Bauhauptgewerbe in Sachsen-Anhalt registrierte im zweiten Quartal 2018 eine gestiegene Nachfrage nach Bauleistungen und eine sehr rege Bautätigkeit, welche die Umsatzeinbußen durch den harten Winter im 1. Quartal weitgehend kompensierte“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen
Bauhauptgewerbe in Brandenburg mit durchwachsener Halbjahresbilanz
„Im ersten Halbjahr 2018 erzielten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes von Brandenburg nur etwas höhere Gesamtumsatzerlöse als vor Jahresfrist und die Gesamtnachfrage nach Bauleistungen entwickelte sich durchaus positiv, wobei die Bausparten jedoch deutliche Unterschiede aufwiesen“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen
Berliner Bauhauptgewerbe mit überwiegend positiver Halbjahresbilanz
„Im ersten Halbjahr 2018 verzeichnete das Bauhauptgewerbe von Berlin im Vorjahresvergleich ein deutlich besseres Umsatzergebnis, ebenso entwickelte sich die Nachfrage nach Bauleistungen überwiegend positiv“, erklärte Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen
Bauindustrie begrüßt Entbürokratisierungs-Vorhaben
Bauindustrieverband Ost begrüßt die Forderung der CDU-Fraktion Berlin nach einer Entbürokratisierung beim Bauen
Pressemeldungen

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
In der aktuellen Ausgabe des Schwarzbuchs Bauwirtschaft zeigt der Bauindustrieverband Ost, in welchen Bereichen die Bauunternehmen durch staatliche Regulierung belastet werden und macht Lösungsvorschläge.
Schwarzbuch Bauwirtschaft

Neues Sprachrohr der ostdeutschen Bauindustrie
Am 23. August 2018 fusionierten in Potsdam die Bauindustrieverbände Berlin-Brandenburg und Sachsen/Sachsen-Anhalt zum Bauindustrieverband Ost e. V. Zum Verbandspräsidenten wurde Wolfgang Finck gewählt.
Pressemeldungen
Der neue Imagefilm des Verbandes
Im Film sprechen sprechen Verbandspräsident Wolfgang Finck, Präsidiumsmitglied Marcus Becker sowie Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg über die Ausrichtung des neuen Verbandes.
Pressemeldungen
Bauunternehmen leiden unter Bürokratiebelastung
82 Prozent der Bauunternehmen fühlen sich von Bürokratie stark belastet. Das ist eine Ergebnis der Untersuchung des Bauindustrieverbandes Ost zur Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft.
Pressemeldungen

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Der Bauindustrieverband Ost hat Bauunternehmen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt befragt, wie hoch die bürokratische Belastung in ihren Unternehmen ist.
Top Thema

Stau bei der Genehmigung von Schwerlasttransporten
Bei der Erteilung von Genehmigungen für Großraum- und Schwertransporte kommt es in den Bundesländern zu gravierenden Verzögerungen.
Wirtschaftspolitik

Sitz des Fernstraßen-Bundesamtes
Die Entscheidung, das neue Fernstraßen-Bundesamt in Leipzig anzusiedeln ist ein starkes Signal für den Standort Ostdeutschland.
Pressemeldungen
Entwurf des Planungsbeschleunigungs-gesetzes
Statement des Hauptgeschäftsführers Dr. Robert Momberg zum Entwurf des Planungsbeschleunigungsgesetzes
Pressemeldungen

Die Bauindustrie in Ostdeutschland zur Bundestagswahl
Im Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 werden die Positionen der ostdeutschen Bauindustrie zu den Themen Solidarpakt, Wohnungsbau, Infrastruktur, Fachkräfte, Schwarzarbeit und Entsorgung mineralischer Bauabfälle zusammengefasst.
Positionspapiere

Fallstricke bei der öffentlichen Auftragsvergabe
Im Schwarzbuch Bauwirtschaft werden konkrete Probleme der Unternehmen bei der öffentlichen Vergabe benannt und bestehende Missstände bei der öffentlichen Auftragsvergabe
aufgezeigt.
Schwarzbuch Bauwirtschaft