Baukonjunktur November 2019
In Bezug zum Vorjahresmonat verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe einen erheblich geringeren Anstieg beim Gesamtauftragseingang als das im Durchschnitt des westdeutschen Bauhauptgewerbes der Fall war.
Zum Download:
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
In Bezug zum Vorjahresmonat verzeichnete das ostdeutsche Bauhauptgewerbe einen erheblich geringeren Anstieg beim Gesamtauftragseingang als das im Durchschnitt des westdeutschen Bauhauptgewerbes der Fall war.
Zum Download:
Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen ist im 1. Halbjahr 2022 gegenüber dem Vorjahreszeitraum in Ostdeutschland gesunken.
Statistik
Am 30. März 2023 kam die Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen zusammen und diskutierte die aktuelle Lage auf dem Brandenburger Wohnungsmarkt.
Wirtschaftspolitik
Bericht über den Workshop mit BleibNet proQuali
Recht
Eric Sturm Berater für digitale Kommunikation im Bau- und Architekturwesen
Digitalisierung
Statistik zu den Kosten der Bürokratiebelastung der Wirtschaft 2024
Statistik
Die BAUINDUSTRIE hält den vorliegenden Gesetzentwurf über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten für den falschen Weg zur Erreichung der gesteckten Ziele.
Wirtschaftspolitik
Der Bauindustrieverband Ost hat ein Grundsatzpapier zur Ausrichtung der Verbandsarbeit im Rahmen des Projekts Nachhaltigkeit aufgelegt.
Nachhaltigkeit
Statistik zur Insolvenzhäufigkeit im Jahresdurchschnitt 2023 für das deutsche Baugewerbe
Statistik
Tobias Hinkel im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der TS BAU GmbH
Bildung
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.