Daniel Anger
Ressortleiter Politik und Kommunikation
daniel.anger@bauindustrie-ost.de | Tel.: +49 331 7446 145
Baumaterialmangel drittes Quartal 2021
Zum Download:
Weitere Artikel
Baupraxis: Neuer Glanz für altes Landgericht Magdeburg
Busse Bau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit am Landgericht Magdeburg
Technik
BIVO-Umfrage: Konjunkturerwartung 2022
Laut einer verbandsinternen Umfrage von Nov. 2022 erwarten 51 Prozent der Unternehmen des ostdt. Bauhauptgewerbes 2022 nominal höhere Umsätze als 2021.
Statistik
Der Terminplan als aktiver Begleiter in der Bauausführung
Bauen ist so teuer wie nie. Mehr denn je gilt: Terminrisiko ist gleich Kostenrisiko. Für Generalunternehmen ist eine effiziente Terminplanung daher essentiell. Baustellen schneller, günstiger und nachhaltiger abwickeln – dafür bietet die Firma koppla aus Potsdam eine Lösung an.
Digitalisierung
Gemeinsamer offener Brief an den Berliner Senat
Mehr zum offenen Brief der Berliner Verbände, Innungen und Kammern zur angespannten Mietsituation lesen Sie hier.
Wirtschaftspolitik
Nachwuchsfindung im Fokus
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Michael Stopp, Geschäftsführer der Erdbau Thalheim GmbH, über die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen in Zeiten schwächelnder Baukonjunktur.
Bildung
EU-Taxonomie: Einführung für Bauunternehmen
Handreichung des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB)
Nachhaltigkeit
Statistik: Konjunkturerwartung 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025 (Blitzumfrage August 2025)
Statistik zu den Konjunkturerwartungen im 2. Halbjahr und Gesamtjahr 2025
Statistik
Staatliche Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2021
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2021 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,4 Prozent.
Statistik