Baukonjunktur August 2019
In Bezug zum Vorjahresmonat hat sich der Gesamtauftragseingang des Bauhauptgewerbes im August 2019 im Mittel der ost- wie der westdeutschen Bundesländer moderat erhöht.
Zum Download:
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
In Bezug zum Vorjahresmonat hat sich der Gesamtauftragseingang des Bauhauptgewerbes im August 2019 im Mittel der ost- wie der westdeutschen Bundesländer moderat erhöht.
Zum Download:
Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr spricht über die Anstrengungen, die Bürokratie abzubauen, sowie über die Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
Wirtschaftspolitik
Keller Grundbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit am Industriedenkmal Paradome in Potsdam.
Technik
2021 erwartet nur noch jedes vierte Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes in Bezug zum Vorjahr steigende Umsatzerlöse.
Statistik
Im dritten Quartal 2020 lag die Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe über der des Vorjahreszeitraums. Ursächlich hängt das mit den durch die Corona-Krise bedingten Ein- und Beschränkungen und dem daraus resultierenden Nachfragerückgang zusammen.
Statistik
Statistik: Im zweiten Halbjahr 2021 erwartet fast jedes zweite Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes sinkende Umsatzerlöse.
Statistik
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sabrina Ambras über ihren Alltag als Frau in der Bauwirtschaft.
Bildung
Prof. Dr. Joachim Ragnitz - Stellvertretender Leiter ifo Institut, Niederlassung Dresden
Wirtschaftspolitik
Der Breitbandausbau hängt von einer professionellen und zügigen Vergabe von Tiefbauleistungen ab.
Wirtschaftspolitik
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.