
Daniel Anger
Ressortleiter Politik und Kommunikation
daniel.anger@bauindustrie-ost.de | Tel.: +49 331 7446 145
Statistik: Baumaterialmangel behindert Bauausführung

Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel

Statistik: Neubaugenehmigungen Wohnungen 1. Halbjahr 2023
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum dramatisch gesunken.
Statistik

Nachwuchstalente messen sich beim BERUFSLEISTUNGSVERGLEICH BAU 2025
In der BiB 03-2025 wird über den diesjährigen BERUFSLEISTUNGSVERGELEICH BAU 2025 in Glauchau berichtet.
Bildung

Statistik: Konjunkturerwartungen der Bauwirtschaft
Im zweiten Halbjahr 2022 gehen über vierzig Prozent der Unternehmen des ostdt. Bauhauptgewerbes von nominal (nicht preisbereinigt) sinkenden Umsatzerlösen aus.
Statistik

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung
Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.
Wirtschaftspolitik

Statistik: Insolvenzhäufigkeit
Die Insolvenzhäufigkeit wies im Jahresmittel 2022 für das deutsche Baugewerbe einen Wert von 2,3 aus.
Statistik

Stellungnahme zum Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt
Die Bauindustrie Ost und der Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt nehmen Stellung zum Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt
Recht

Wenn Welten sich verbinden - Mongolische Jugend startet Berufsweg im Bauwesen
Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. sichert Fachkräfte für die ostdeutsche Bauwirtschaft durch eine Allianz mit der Mongolei und bildet junge Mongolen in Sachsen-Anhalt aus.
Bildung

Karriere in Freiberg vorgezeichnet
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Florian Wunderlich über seine Ausbildung der Landschaftsgestaltung Straßen-, Tief- und Wasserbau GmbH in Freiberg.
Bildung

Bildungswege: Ausbildung mit Hindernissen
Tom Schreiber im Interview über seine Ausbildung zum Maurer bei der HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH
Bildung