Die BAUINDUSTRIE nach Corona: Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft
Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.
Zum Download:
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.
Zum Download:
Schlagworte:
Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.
Wirtschaftspolitik
Der seit Beginn des Jahres 2021 anhaltende Baumaterialmangel hat sich im dritten Quartal 2021 nicht abgeschwächt.
Statistik
Die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine treffen die Bauunternehmen im Verbandsgebiet des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO) empfindlich.
Statistik
79,1 Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes waren 2019 Opfer von Kriminalität.
Statistik
Mitgliederumfrage des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Statistik
TS BAU GmbH: Oberbauleiter Michael Leposa berichtet über das Projekt für die Wismut
Technik
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen belief sich an deutschen Hochschulen im 1. Semester 2022/2023 auf 10.439 Studierende.
Statistik
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen belief sich im 1. Semester 2021/2022 auf 10.966 Studierende.
Statistik
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat Forderungen für die nächste Legislaturperiode formuliert.
Wirtschaftspolitik
Cookie- und Datenschutzhinweise
Diese Internetseite verwendet Cookies und Matomo für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.