Investitionen

Meinung: Multiplikatoreffekte in der Bauwirtschaft

Was können Ansiedlungen für die Wirtschaft und insbesondere für das Bauhauptgewerbe (BHG) in Ostdeutschland bedeuten? Darauf kann die volkswirtschaftliche Theorie der Multiplikatoreffekte eine Antwort liefern.

Wirtschaftspolitik

Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022

Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.

Positionspapiere

Baudaten 2019

In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.

Statistik

Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2020

Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.

Statistik

Bauausgaben des Staates

2019 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 42,3 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 4,5 Mrd. Euro bzw. 11,9 Prozent.

Statistik

Bau im Blick

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Bauwirtschaft steht im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf die Chancen der Digitalisierung nach der Pandemie ein.

Verbandszeitung BiB

Bauindustrie Ost begrüßt Übernahme coronabedingter Mehrkosten am Bau

Bereitschaft der Bundesregierung, anteilig coronabedingte Mehrkosten an Baustellen des Bundes zu übernehmen, muss auch in Ländern praktiziert werden.

Pressemeldungen

Die BAUINDUSTRIE nach Corona: Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft

Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.

Wirtschaftspolitik

Bauinvestitionsquote

Die Bauinvestitionsquote lag 2019 im Durchschnitt der ostdeutschen Länder leicht über Vorjahresniveau.

Statistik

Bauindustrie fordert Schutzschirm für Kommunen in Sachsen-Anhalt

Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar.

Pressemeldungen

Sachsen-Anhalt | Jahresgespräch bei Verkehrsminister Webel

Anfang März 2020 fand der jährliche Dialog mit dem Verkehrsminister Sachsen-Anhalts statt

Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...

Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.

Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau

Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Konjunkturaussichten 2020

2020 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO nur noch knapp dreißig Prozent der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes steigende Umsatzerlöse.

Statistik

Abwicklungsdauer

Die Zeitspanne zwischen erteilter Baugenehmigung und Baufertigstellung neuer Wohngebäude lag 2017 und 2018 bei Öffentlichen Bauherren deutlich höher als bei Nichtöffentlichen Bauherren.

Statistik

Baudaten 2018

Bauindustrieverband Ost veröffentlicht ausführliche Baudaten für das Jahr 2018

Statistik

Bauausgaben des Staates

2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben.

Statistik

Bauinvestitionsquote nach Ländern 2018

Die Bauausgaben der öffentlichen Gesamthaushalte in Ostdeutschland haben sich zwischen 2014 und 2018 um 1,9 Prozent erhöht.

Statistik