
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2020
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel

Bildungswege: Frau am Steuer - Die Ausbildung zur Baugeräteführerin
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Lea-Sidney Marks von ihrer Ausbildung zur Baugeräteführerin.
Bildung

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
In seinem Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt der Bauindustrieverband Ost e. V. Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen, die einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz in der Bauwirtschaft liefern.
Top Thema

Monitoringbericht Kreislaufwirtschaft 2020
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
Nachhaltigkeit

Statistik: Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2024
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2024 im Mittel Ostdeutschlands auf 4,4 Prozent.
Statistik

Bauausgaben des Staates
2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben.
Statistik

Wenn Welten sich verbinden - Mongolische Jugend startet Berufsweg im Bauwesen
Der Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V. sichert Fachkräfte für die ostdeutsche Bauwirtschaft durch eine Allianz mit der Mongolei und bildet junge Mongolen in Sachsen-Anhalt aus.
Bildung

Bildungswege: Hand in Hand zum Gesellenbrief
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Maurerazubi Niklas Heinemann von seinem Werdegang und der Einstiegsqualifikation "Berufsstart Bau".
Bildung

Brandenburg: Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen
Am 30. März 2023 kam die Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen zusammen und diskutierte die aktuelle Lage auf dem Brandenburger Wohnungsmarkt.
Wirtschaftspolitik