Öffentliche Aufträge
Positionspapier zur Abgeordnetenhauswahl
Am 26. September 2021 wird das Abgeordnetenhaus von Berlin neu gewählt. Der Bauindustrieverband Ost e. V. und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. formulieren ihre Erwartungen an das neue Parlament.
Positionspapiere
Risiko der steigenden Baumaterialpreise nicht einseitig auf Bauunternehmen verlagern
Seit Jahresbeginn kämpft die Bauwirtschaft mit deutlichen Preissteigerungen bei Baumaterialien.
Pressemeldungen
Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.
Positionspapiere
Bauindustrie Ost sieht Haushaltsentwurf kritisch
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zum Entwurf des sächsischen Doppelhaushaltes und warnt vor verlorenen Jahren für den kommunalen Straßenbau.
Pressemeldungen
Baudaten 2019
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik
Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2020
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Statistik
Bauindustrie Ost begrüßt Übernahme coronabedingter Mehrkosten am Bau
Bereitschaft der Bundesregierung, anteilig coronabedingte Mehrkosten an Baustellen des Bundes zu übernehmen, muss auch in Ländern praktiziert werden.
Pressemeldungen
Bauinvestitionsquote
Die Bauinvestitionsquote lag 2019 im Durchschnitt der ostdeutschen Länder leicht über Vorjahresniveau.
Statistik
Bauindustrie fordert Schutzschirm für Kommunen in Sachsen-Anhalt
Eine schnelle Einigung zwischen Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden auf einen Schutzschirm, der die pandemiebedingten Lasten in den Kommunen abfedern soll, ist für die Aufrechterhaltung kommunaler Investitionen unabdingbar.
Pressemeldungen
Bauindustrie begrüßt Schutzschirm für sächsische Kommunen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. Dr. Robert Momberg begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die sächsischen Kommunen und appelliert an Kommunen, ihre Bauaufgaben nicht zu vernachlässigen.
Pressemeldungen
Vergabegesetz: Verabschiedung ist das falsche Signal!
In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.
Pressemeldungen
Aktuelle Untersuchung des Verfahrens der „Behördenschlichtung“ nach §18 (2) VOB/B
Olga Vauchok und Henriette Kleinwächter beleuchten in ihrer Masterarbeit die Chancen und Grenzen der Streitschlichtung als eine Alternative zur gerichtlichen Konfliktlösung.
Recht
3 Fragen an ...
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.
Wirtschaftspolitik
Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau
Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau
Pressemeldungen
5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag – Zukunft wagen
Im Rahmen des 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautages am 22.10.2019 in Potsdam kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, die Digitalisierung in der Bauwirtschaft, wie folgt:
Pressemeldungen
Bauausgaben des Staates
2018 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland 37,8 Milliarden Euro von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen für Baumaßnahmen ausgegeben.
Statistik
Berliner Erklärung zum Vergabegesetz
Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.
Recht
VOB erhalten
Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat gemeinsam mit anderen Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften eine gemeinsame Erklärung zum Erhalt der VOB veröffentlicht.
Recht
Ostdeutsche Bauindustrie für Erhalt der VOB
Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg spricht sich für den Erhalt VOB aus. Die VOB sei der Garant für faire und transparente Vergaben.
Pressemeldungen
GU-Vergabe: Beliebt, aber selten angewandt
Das Kompetenzzentrum Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge e. V. veröffentlichte im März 2019 die Studie „Die Vergabe kommunaler Bauaufträge an Generalunternehmer bzw. Generalübernehmer“.
Recht
Vergabegesetze auf dem Prüfstand
In Berlin und Sachsen-Anhalt wird derzeit heftig über die Novellierung der bestehenden Vergabegesetze gestritten.
Recht
Straßenausbau auf dem Rücken der Bürger?
Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.
Wirtschaftspolitik
Bau im Blick
Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.
Verbandszeitung BiB
Steigende Baupreise
Der Bau boomt derzeit in Deutschland. Aktuell kann die Mehrheit der Bauunternehmen auf eine gute Auftragslage und gefüllte Bücher blicken. Nach Jahren der Rezession haben sie endlich die Möglichkeit der Konsolidierung. In der Öffentlichkeit wird die aktuelle Entwicklung der Baupreise hitzig diskutiert.
Top Thema
Bauherrengewicht
2018 sank der Anteil staatlicher Aufträge am Auftragseingang im ostdeutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent.
Statistik