
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Konjunktureintrübung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel

Breitbandausbau
Das bereits 2013 gefasste Ziel, flächendeckend 50 MBit/s-Leitungen bis 2018 zu verlegen, wurde weit verfehlt. Insbesondere die ostdeutschen Regionen belegen beim Länderranking die hinteren Ränge.
Top Thema

Statistik: Bauinvestitionsquote 2021
Der Anteil der Bauausgaben an den Öffentlichen Gesamthaushalten, die sogenannte staatliche Bauinvestitionsquote, belief sich 2021 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 5,2 Prozent.
Statistik

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft
Für die Unternehmen wird es zur existenziellen Frage, auch in Zukunft gut ausgebildete Fachkräfte zu finden.
Top Thema

Statistik: Konjunkturerwartungen Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
2023 erwarten entsprechend einer Umfrage des BIVO von November 2022 annähernd zwei Drittel der Unternehmen des ostdeutschen Bauhauptgewerbes sinkende Umsatzerlöse in Bezug auf 2022.
Statistik

Stellenausschreibung Volljurist als Referent Recht (gn)
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauindustrie! Wir suchen Volljurist als Referent Recht (gn)
Recht

Statistik: Besetzungsquote Ausbildungsplätze Bauberufe 2022
Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2022 für Bauberufe auf 82 Prozent und verzeichnete so einen Rückgang um 2,3 Prozent.
Statistik

Besetzung von Ausbildungsplätzen
2018 konnten die Bauunternehmen mehr Ausbildungsplätze besetzen als im Vorjahr
Statistik

Statistik: Studienanfänger Bauingenieurwesen 2013-2022
Die Zahl der Studienanfänger Bauingenieurwesen belief sich an deutschen Hochschulen im 1. Semester 2022/2023 auf 10.439 Studierende.
Statistik

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt
Der Bauindustrieverband Ost formuliert seine Forderungen zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.
Wirtschaftspolitik