Daniel Anger
Ressortleiter Politik und Kommunikation
daniel.anger@bauindustrie-ost.de | Tel.: +49 331 7446 145
Statistik: Studienanfänger Bauingenieurwesen 2013-2022
Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel
Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 1/4
Jörg Lehmann, Leiter des ÜAZ Bauwirtschaft Frankfurt (Oder) im Dialog zur internationalen Bildungsarbeit
Bildung
Erteilte Baugenehmigungen
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2019 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 5,5 Prozent erhöht.
Statistik
Baumaterialmangel drittes Quartal 2021
Der seit Beginn des Jahres 2021 anhaltende Baumaterialmangel hat sich im dritten Quartal 2021 nicht abgeschwächt.
Statistik
Die Elbebrücke Wittenberge im Zuge der A14 - Ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst
Die Errichtung der Elbebrücke im Zuge der A14, mit einer Gesamtlänge von 1.110, 50 m und einer Breite von 32 Meter ist ein Musterbeispiel moderner Ingenieurskunst.
Technik
Baudaten 2020
In den Baudaten werden die Konjunktur- und Strukturdaten für das Bauhauptgewerbe in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ausführlich dargestellt.
Statistik
Statistik: Auftragsentwicklung im Kalenderjahr 2022
Nur auf den ersten Blick verlief die Auftragsentwicklung des Bauhauptgewerbes in 75 Prozent der Landkreise und kreisfreien Städte von Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt positiv.
Statistik
Bauausgaben des Staates
2019 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 42,3 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 4,5 Mrd. Euro bzw. 11,9 Prozent.
Statistik
3 Fragen an ...
Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.
Bildung
Kindheitstraum verwirklicht: Umschulung zum Baugeräteführer
Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.
Bildung