Brandenburg: Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen
Am 30. März 2023 kam die Sonderleitungsrunde im Bündnis für Wohnen Brandenburg zusammen und diskutierte die aktuelle Lage auf dem Brandenburger Wohnungsmarkt.
Statement Bündnis Wohnen Brandenburg zur Bilanz-Pressekonferenz des MIL
"Die steigenden Material- und Energiepreise und insbesondere die Zinsen stellen die Wohnungs- und Bauwirtschaft im Land Brandenburg vor große Herausforderungen. Das Bündnis für Wohnen unterstützt vor diesem Hintergrund die Vorhaben des Landes, praxisnahe Lösungen für zukunftssicheres und bedarfsgerechtes Wohnen und Bauen im Kontext einer erfolgreichen Stadtentwicklung zu erarbeiten: Dazu gehört die Erhaltung und Schaffung von nachfragegerechten, generationsgerechten, barrierefreien, nachhaltigen, energieeffizienten und bezahlbaren Wohnungen ebenso wie die Bildung von Eigentum und der Erhalt und die Neubegründung von Mietpreis- und Belegungsbindungen. Unter schwierigen Rahmenbedingungen haben sich die Bündnispartner mit Ihren Mitgliedern als starke Partner in der Krise bewährt. Zum Beispiel bei der Weiterentwicklung und Umsetzung der Wohnraumförderung oder der Planungsförderung. Angesichts der Vielzahl, der durch die aktuelle Gesamtlage bestehenden Herausforderungen und die zu lösenden Aufgaben beim Klimaschutz hat die gemeinsame Arbeit im Bündnis auch weiterhin eine große Bedeutung. Nur gemeinsam werden wir die vor uns liegende Herkulesaufgabe lösen können."
Zum Download: