Brandenburg

Positionspapier zur Landtagswahl in Brandenburg 2024

Am 22. September 2024 wird der Brandenburger Landtag neu gewählt. Im Wettstreit um die besten Konzepte und Visionen für das fünftgrößte Flächenbundesland müssen vor allem die zentralen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode hervorgehoben werden.

Positionspapiere

Baupraxis: Neue Schleusen für denkmalgeschützten Finowkanal

EUROVIA Verkehrsbau GmbH Niederlassung Lindow mit einem Bericht über die Sanierung der Schleusen für den denkmalgeschützten Finowkanal..

Technik

3 Fragen an ...

Dr.-Ing. Klaus Freytag Beauftragter, des Brandenburgischen Ministerpräsidenten für die Lausitz

 

Wirtschaftspolitik

Baupraxis: Umbau des Industriedenkmals Paradome in Potsdam

Keller Grundbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit am Industriedenkmal Paradome in Potsdam.

Technik

Vergabegesetz Brandenburg: Der Mindestlohn ist Sache der Tarifparteien

Die Bauindustrie Ost macht deutlich, dass eine durch Politik festgelegte Lohnuntergrenze einen massiven Eingriff in die Tarifautonomie darstellt.

Pressemeldungen

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Brandenburg

Die Corona-Pandemie prägte das Jahresergebnis des Bauhauptgewerbes in Brandenburg negativ.

Pressemeldungen

Brandenburgs Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang

Für das Gesamtjahr 2020 rechnet der Verband  mit einem deutlichen Zuwachs der Bautätigkeit gegenüber dem Vorjahr.

Pressemeldungen

Einfacher und zügiger bauen in Brandenburg

Die Bauindustrie Ost befürwortet klare Impulse für den Infrastrukturausbau und vereinfachte Genehmigungsverfahren in Brandenburger Bauordnung.

Pressemeldungen

Im Dialog mit Infrastrukturminister Guido Beermann

Fachgespräch mit dem Brandenburgischen Infrastrukturminister

Wirtschaftspolitik

Im Gespräch mit Staatssekretär Rainer Genilke

Bauindustrieverband Ost im Dialog mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg

Wirtschaftspolitik

Brandenburg: Bauindustrie begrüßt kommunalen Rettungsschirm

Die Bauindustrie Ost begrüßt die schnelle Einigung auf einen Schutzschirm für die Kommunen Brandenburgs.

Pressemeldungen

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 4/4

Karin Petrie arbeitet seit 30 Jahren in der Aus- und Weiterbildung der Bauwirtschaft. Im ÜAZ Frankfurt (Oder) entwickelt sie Bildungsangebote und berichtet über ihre Erfahrungen.

Bildung

3 Fragen an ...

Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen seines Ministeriums nach der Landtagswahl

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Stellungnahme zum Gesetz zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung

Der Bauindustrieverband Ost verfasste eine Stellungnahme zur Änderung der Brandenburgischen Bauordnung.

Recht

Bildungswege: Student wird Straßenbauer

Hannes Spitzer im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der STRABAG AG.

Bildung

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag

Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Infrastrukturministerin Kathrin Schneider sowie der Verkehrssenatorin Regine Günther, nahmen knapp 180 Gästen aus Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft am 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag teil.

Technik

3 Fragen an ...

Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V.,  steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.

Bildung

Kamerun trifft Fürstenwalde

Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.

Bildung