
Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Baukonjunktur September 2019
In Bezug zum Vorjahresmonat hat sich der Gesamtauftragseingang des Bauhauptgewerbes im September 2019 in Ostdeutschland sehr viel stärker erhöht als in Westdeutschland.
Zum Download:
Weitere Artikel

Unternehmensnachfolge: Familienbetrieb blickt in die Zukunft
Die Geschäftsführung der Heinz Lange Bauunternehmen GmbH berichtet über die anstehende Unternehmensnachfolge
Bildung

Stellungnahme zur Änderung der Sächsischen Bauordnung
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Sächsischen Bauordnung.
Recht

3 Fragen an ...
Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.
Bildung

Statistik: Bauhauptgewerbe Arbeitslosenquote
Im dritten Quartal 2022 befand sich die im Bauhauptgewerbe ermittelte Arbeitslosenquote auf einem Zehnjahrestief.
Statistik

Kindheitstraum verwirklicht: Umschulung zum Baugeräteführer
Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.
Bildung

3 Fragen an ...
Jens-Uwe Strehle, Geschäftsführer des Bau Bildung Sachsen e. V. sowie Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V., äußert sich zur Fachkräftegewinnung der ostdeutschen Bauwirtschaft.
Bildung

Statistik: Kriminalität gegen Bauunternehmen 2024
Statistik zur Kriminalität gegen Bauunternehmen 2024
Statistik

Kamerun trifft Fürstenwalde
Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.
Bildung

Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2020
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2020 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,3 Prozent. Sie war damit 0,1 Prozentpunkte niedriger als im Vorjahreszeitraum.
Statistik