Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Baukonjunktur September 2019
In Bezug zum Vorjahresmonat hat sich der Gesamtauftragseingang des Bauhauptgewerbes im September 2019 in Ostdeutschland sehr viel stärker erhöht als in Westdeutschland.
Zum Download:
Weitere Artikel
Kamerun trifft Fürstenwalde
Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.
Bildung
Steigende Baupreise
Der Bau boomt derzeit in Deutschland. Aktuell kann die Mehrheit der Bauunternehmen auf eine gute Auftragslage und gefüllte Bücher blicken. Nach Jahren der Rezession haben sie endlich die Möglichkeit der Konsolidierung. In der Öffentlichkeit wird die aktuelle Entwicklung der Baupreise hitzig diskutiert.
Top Thema
Kriminalität gegenüber Bauunternehmen
Bauunternehmen sind stark von Einbrüchen und Vandalismus auf ihren Baustellen betroffen
Statistik
Statistik: Bürokratiekosten der Wirtschaft 2024
Statistik zu den Kosten der Bürokratiebelastung der Wirtschaft 2024
Statistik
Kindheitstraum verwirklicht: Umschulung zum Baugeräteführer
Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.
Bildung
Bildungswege: Frau am Steuer - Die Ausbildung zur Baugeräteführerin
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Lea-Sidney Marks von ihrer Ausbildung zur Baugeräteführerin.
Bildung
Berliner Erklärung zum Vergabegesetz
Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.
Recht
Statistik: Neue Wohnungen je 1.000 Einwohner (Landkreisebene)
2021 wurden in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt 37.789 neue Wohnungen in Wohngebäuden fertiggestellt. Das waren etwa 1.000 bzw. 2,7 Prozent weniger als im Jahr davor.
Statistik
Monitoringbericht Kreislaufwirtschaft 2016
Im aktuellen Monitoringbericht veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau die Daten zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle.
Nachhaltigkeit