Frau am Bau - gelebte Praxis?
Sabrina Ambras arbeitet seit vier Jahren als Bauleiterin bei der Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH. Wie sie die Rolle von Frauen in der Bauwirtschaft sieht und warum es sie selbst auf die Baustelle verschlagen hat, erzählt sie für die Rubrik Bildungswege der „Bau im Blick“.
Diesen und viele weitere spannende Artikel finden Sie in der Ausgabe 02/2022 der "Bau im Blick".
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Frau Ambras, warum Bau und nicht Büro?
Sabrina Ambras: Die Bauwirtschaft hat mich schon früh begeistert, da meine Eltern beide in der Branche arbeiten. Als Kind haben sie mir bei Autofahrten durch die Hauptstadt stets Bauwerke gezeigt, an denen sie mitgewirkt haben. Bei der Vielzahl an Projekten können sie stolz sein, wie auch sie das Stadtbild geprägt haben.
... und heute sitzen Sie auf dem Fahrersitz und berichten von Projekten?
Sabrina Ambras (lacht): Kann man so sagen. Ich habe den Schritt nicht bereut, in die Bauwirtschaft zu gehen und wusste schon früh was auf mich zukommt. Schon mit 14 Jahren konnte ich als Aushilfe Akten im Büro sortieren und bin später auch auf die Baustelle gegangen. Gerade solche Praxiserfahrungen bringen meiner Meinung nach viel. Meine Eltern freuen sich, dass ich den gleichen Weg wie sie eingeschlagen habe.
Hatten Sie selbst Bedenken? Als Frau am Bau ist man doch meist in der Unterzahl.
Sabrina Ambras: Eigentlich nicht. Sicher war der Frauenanteil im Bauingenieurstudium gering und ich eher die Ausnahme, aber man beißt sich genauso wie die männlichen Kommilitonen durch und erreicht seine Ziele. Teils bringt es als Frau auch Vorteile: In Gruppenarbeiten kann man eine andere Perspektive reinbringen, die von den Kommilitonen, aber auch von den Professoren geschätzt wird.
Mit der Masterurkunde ging es für Sie dann gleich auf die Baustelle. Wie lief der Umstieg vom Hörsaal zum Baucontainer?
Sabrina Ambras: Ganz gut. Ich wurde vom Team bei Kondor Wessels klasse aufgenommen und arbeite nun schon im 4. Jahr im Unternehmen. Sicher ist der Ton ein anderer als im Hörsaal, aber ich wusste auf was ich mich einlasse. Vor dem Studium hatte ich auch ein dreimonatiges Vorpraktikum auf einer Baustelle gemacht. Dort hatten wir einen Krankenhausflügel kernsaniert, der zur Alterspflege umgebaut wurde. So hatte ich einige Bauphasen mitbekommen und fühlte mich in meiner Entscheidung bestärkt, in diesem Bereich ein Studium aufzunehmen. Nach meiner akademischen Ausbildung arbeite ich als Bauleiterin nun schon an meinem zweiten Projekt, was mir große Freude bereitet.
... und es gibt keine Unterschiede zwischen einem Bauleiter und einer Bauleiterin?
Sabrina Ambras: Klar habe ich auch schon einmal von Nachunternehmern den Spruch bekommen, warum ich als Sekretärin mit dabei wäre. Da muss man aber drüberstehen. Wenn sie mitbekommen, dass man Ahnung vom Baugeschäft hat, verstummen sie schnell. Ich sehe sogar Vorteile an einer weiblichen Bauleiterin. Gerade
in kleinen Teams merken sie in der Regel mit mehr Empathie, ob es zwischenmenschlich auf der Baustelle gut läuft. Bei einer Schieflage kann man auch augenzwinkernd
das Klischee erfüllen und mal einen Kuchen mitbringen – schaden kann es nie. (lacht)
Mit Vorwissen und Erfahrungen sind Sie in die Bauwirtschaft gekommen. Wie kann die Branche auch junge Frauen begeistern, die keinen familiären Bezug haben?
Sabrina Ambras: Die Bauwirtschaft kann für jeden etwas sein. Kondor Wessels bietet auch Schülerpraktika an und freut sich immer über weibliche Beteiligung. Es muss dabei auch nicht immer die zukünftige Bauleiterin mit Hochschulabschluss angesprochen werden. Meiner Meinung nach zählen die Praxiserfahrungen, um auf diese tolle Branche aufmerksam zu machen.
Vielen Dank für das Interview und weiterhin gutes Gelingen bei den nächsten Projekten.
___________________
Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH
Geschäftsführer:
Marcus Becker
Tätigkeitsschwerpunkte:
Hochbau
Quartiersentwicklung
Wohnungsbau
Technische Ausrüstung
Kondor Wessels Bouw Berlin GmbH
Kronprinzendamm 15
10711 Berlin
Zum Download: