
Daniel Anger
Ressortleiter Politik und Kommunikation
daniel.anger@bauindustrie-ost.de | Tel.: +49 331 7446 145
Statistik: Stornierungen Wohnungsbau

Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel

Positionen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg
Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.
Wirtschaftspolitik

Bauausgaben des Staates
2019 wurden laut Angaben des Statistischen Bundesamtes von den Gebietskörperschaften und den Sozialversicherungen 42,3 Milliarden Euro für Baumaßnahmen ausgegeben. Im Vergleich mit dem Vorjahr war das ein Plus von 4,5 Mrd. Euro bzw. 11,9 Prozent.
Statistik

Breitbandausbau
Das bereits 2013 gefasste Ziel, flächendeckend 50 MBit/s-Leitungen bis 2018 zu verlegen, wurde weit verfehlt. Insbesondere die ostdeutschen Regionen belegen beim Länderranking die hinteren Ränge.
Top Thema

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsbau 1. Halbjahr 2024
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum weiter dramatisch eingebrochen.
Statistik

Statistik: Baugenehmigungen Wohnungsneubau 2022
Die Anzahl der Baugenehmigungen im Neubau von Wohnungen ist im Jahr 2022 in Ostdeutschland um 5,8 Prozent gesunken.
Statistik

Statistik: Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe
Statistik zur Arbeitslosenquote im Bauhauptgewerbe 3. Quartal 2014 - 2023
Statistik

Statistik: Staatliche Bauinvestitionsquote
Der Anteil der Bauausgaben an den Öffentlichen Gesamthaushalten, die sogenannte staatliche Bauinvestitionsquote, lag im ersten Halbjahr 2022 im Mittel Ostdeutschlands bei 4,4 Prozent.
Statistik

3 Fragen an ...
Jens Graf, Geschäftsführer Städte- und Gemeindebund Brandenburg e.V. steht Rede und Antwort zu Problemen des Breitbandausbaus in Brandenburg.
Wirtschaftspolitik