BTU Cottbus-Senftenberg: Eisenbahnwesen auf dem Abstellgleis
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zur Schließung des Lehrstuhls für Eisenbahnwesen an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg:
„Nach fast drei Jahrzehnten exzellenter Lehre für den heimischen Bahnbau wird nun der Lehrstuhl für Eisenbahnwesen an der BTU Cottbus-Senftenberg nicht neu besetzt. Das ist ein herber Schlag für die ostdeutsche Bauindustrie, die heute mehr denn je auf gut ausgebildete Bauingenieure angewiesen ist. Gerade mit Blick auf die mehr als 3 Milliarden Euro, die der Bund in den kommenden Jahren im Rahmen des Strukturwandels in den Bahnstandort Cottbus und die gesamte Lausitz investiert, ist dieser Schritt nicht nachvollziehbar und kontraproduktiv.
Die Appelle der ostdeutschen Bauindustrie, die sich in den vergangenen Monaten in den Tenor vieler wirtschaftlicher Institutionen und Kammern in Brandenburg einreihten, fanden bislang seitens Universität und Landesregierung kein Gehör. Um die Investitionen der Bundes- und Landesregierung langfristig zum Erfolg zu führen, benötigt es einen Richtungswechsel und ein Bekenntnis zum ingenieurtechnischen Bildungsstandort Cottbus. Spätestens mit der heutigen Emeritierung des Lehrstuhlinhabers Professor Thiel müssen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft an einem Strang ziehen und eine schnellstmögliche Neubesetzung forcieren. Andernfalls landet das universitäre Eisenbahnwesen in Brandenburg auf dem Abstellgleis. Der Bauindustrieverband Ost und seine Mitglieder stehen für diesen Kraftakt weiterhin zur Verfügung.“
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit 20.000 Beschäftigten in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Potsdam, 31. März 2023
Zum Download: