Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Wohnungsneubau 2019
Zum Download:
- Grafik 2 des Monats Februar 2020 - BIVO_Hochrechnung_Wohnungsbau Ostdeutschland 2019.pdf (128,2 KiB)
Schlagworte:
Weitere Artikel
3 Fragen an ...
Kathrin Schneider, Ministerin für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg zu ihren Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
Wirtschaftspolitik
Risiko steigender Baumaterialpreise
Seit Jahresbeginn kämpft die Bauwirtschaft mit deutlichen Preissteigerungen bei Baumaterialien mit schwerwiegenden Folgen für Bauunternehmen und Auftraggeber.
Wirtschaftspolitik
Effiziente Dokumentenablage mit Künstlicher Intelligenz - Aus der Bauwirtschaft für die Bauwirtschaft
In vielen Bauunternehmen ist die manuelle Dokumentenablage nicht nur ein Zeitfresser, sondern oft auch eine Fehlerquelle und ein Dokumentationsrisiko. focused ai behebt durch die Automatisierung diese Risiken.
Digitalisierung
Frau am Bau - gelebte Praxis?
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sabrina Ambras über ihren Alltag als Frau in der Bauwirtschaft.
Bildung
Herausforderungen und Möglichkeiten der faseroptischen Sensorik im Bauwesen
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es einen sehr hohen Bestand an Bauwerken. Maßnahmen zur deren Erhaltung gewinnen daher stetig an Bedeutung. Dazu gehört auch das Monitoring.
Technik
Statistik: BIVO-Umfrage Konjunkturschwäche 2023
Im 1. Halbjahr 2023 erwartet laut einer aktuellen Umfrage des BIVO mehr als jedes zweite Unternehmen im ostdeutschen Bauhauptgewerbe sinkende Umsatzerlöse.
Statistik
Staatliche Bauinvestitionsquote 1. Halbjahr 2021
Die staatliche Bauinvestitionsquote belief sich im ersten Halbjahr 2021 im Mittel der ostdeutschen Länder auf 4,4 Prozent.
Statistik
Abwicklungsdauer Wohnungsbau 2019
In Berlin dauern Vorhaben Öffentlicher Bauherren im Wohnungsbau nicht nur erheblich länger als andernorts, sondern ihre Ausführungszeit hat sich im Vorjahresvergleich weiter erhöht.
Statistik
Drohnenvermessung
Die exakte Vermessung von Flächen ist für viele Wirtschaftszweige essenziell. Über die Erfahrungen der STRABAG AG beim Einsatz von Drohnen.
Digitalisierung