Berlin: Bekenntnis zum Bauen mit Leben füllen
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO), Dr. Robert Momberg, äußert sich zu den Plänen des neuen Berliner Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel, der angekündigt hat, beim Bauen stärker vom Planen ins Handeln zu kommen:
„Die Berliner Wohnungsknappheit hat sich längst zu einer sozialen Frage verschärft, die mit einer hohen Priorität von der neuen Landesregierung angegangen werden muss. Ein klares Bekenntnis zum Bauen, das ergebnisorientierte Miteinander aller Akteure und eine lösungsorientierte Grundhaltung sollten die Erfolgsfaktoren im neuen Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen sein. Die Bauindustrie Ost versteht sich als gestaltende Kraft in diesem Bündnis. Denn ohne die heimische Bauindustrie und ihre Expertise – nicht zuletzt im Bereich des seriellen Bauens – lassen sich die Neubauziele nicht erreichen.
Die Bauwirtschaft setzt sich seit Langem für zügigere Planungs- und Genehmigungsverfahren auf Bezirks- und Landesebene ein, damit der dringend benötigte Wohnraum effizient und bezahlbar geschaffen werden kann. Neben den Plänen zur Planungsbeschleunigung und Genehmigungsfiktion ist auch das Vorhaben, die Novellierung der Berliner Landesbauordnung in den ersten 100 Tagen wieder in das Parlament einzubringen, ein wichtiger Schritt. Die Metropolregion Berlin-Brandenburg ist auf ein vereinfachtes Bauordnungsrecht, einheitliche Regelungen in den Nachbarländern sowie die Anpassung an die Musterbauordnung des Bundes angewiesen.“
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit 20.000 Beschäftigten in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Potsdam, 11. Januar 2022
Zum Download: