Berlin

Stellenausschreibung Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau (gn)
Die Bauakademie Ost sucht zur Verstärkung des Teams in Teilzeit (30 Stunden)
Betriebswirtschaft

Stellenausschreibung Büroassistenz / Teamassistenz (gn)
Werden Sie Teil unseres Teams unserer Geschäftsstellen in Potsdam oder Berlin - vorzugsweise in Vollzeit – als Büroassistenz / Teamassistenz (gn)
Betriebswirtschaft

Schneller-Bauen-Gesetz: Wirtschaftsverbände setzen auf weniger Bürokratie und schnellere Entscheidungen
Am Dienstag hat sich der Berliner Senat zum ersten Mal mit dem Schneller-Bauen-Gesetz befasst. Der Entwurf zum Schneller-Bauen-Gesetz und das zugehörige Maßnahmenpaket sind aus Sicht der Berliner Wirtschaft ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung.
Pressemeldungen

Konjunkturelle Lage im ostdeutschen Bauhauptgewerbe spitzt sich weiter zu
Ergebnisse des ifo-Konjunkturtests für die ostdeutschen Bundesländer
Pressemeldungen

Angespannte Lage in ostdeutscher Baubranche
Konjunkturaussichten lassen die Baubranche mit Sorge in die Zukunft blicken.
Pressemeldungen

Berliner Doppelhaushalt 2024/25: Konsolidieren und Investieren in Einklang bringen
Der Bauindustrieverband Ost äußert sich zum Doppelhaushalt des Landes Berlin für die Jahre 2024 und 2025.
Pressemeldungen

Ostdeutsche Baukonjunktur setzt Abwärtstrend fort
Im Zeitraum Januar bis September 2023 lag die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt unter der von 2022.
Pressemeldungen

Berlin: Bauwirtschaft begrüßt Vereinfachungen in Baunovelle – großer Wurf bleibt aus
Die Berliner Bauwirtschaft begrüßt den vom Senat eingeschlagenen Weg, das Bauen zu vereinfachen.
Pressemeldungen

Erhalt der ostdeutschen Infrastruktur wird zur Herkulesaufgabe
Ergebnisse der Difu-Studie bestätigen: Investitionsrückstände in Milliardenhöhe bei der kommunalen Infrastruktur.
Pressemeldungen

1. Halbjahr – Baukonjunktur lahmt in Ostdeutschland
Im ersten Halbjahr 2023 hat sich die Nachfrage nach Bauleistungen in Ostdeutschland insgesamt verringert.
Pressemeldungen

Berlin: Sondervermögen setzt positives Signal für die Bauwirtschaft
Der BIVO äußert sich zum Beschluss eines Gesetzentwurfes zur Errichtung eines Sondervermögens in Höhe von fünf Milliarden Euro durch den Senat:
Pressemeldungen

Berlin: Wirtschaftsverkehr ist auf gute Infrastruktur angewiesen
Der BIVO äußert sich zur heutigen Thematisierung des Mobilitätsgesetzes im Berliner Abgeordnetenhaus
Pressemeldungen

Berlin: Durch Enteignung wird keine Wohnung geschaffen
Der BIVO äußert sich zur Vorstellung des Abschlussberichtes der Expertenkommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen
Pressemeldungen

Berlin: Unzufriedenheit ist groß – schnelle Regierungsbildung nötig
BIVO-Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg äußert sich zum Ergebnis der Wiederholung der Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin
Pressemeldungen

Vergabegesetz: Baukostensenkung durch Novellierung
Zur gestrigen Thematisierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes (BerlAVG) im Abgeordnetenhaus von Berlin erklärt der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO)
Pressemeldungen

Berlin: Soliden Start des Wohnungsbündnisses vorantreiben
Anlässlich der heutigen Unterzeichnung im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen in Berlin erklärt Marcus Becker, Vize-Präsident des Bauindustrieverbandes Ost e. V.
Pressemeldungen

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Recht

Berlin: Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen
In der zweiten Sitzung der Bündniswerkstatt wurde eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet.
Wirtschaftspolitik

Berlin: Bekenntnis zum Bauen mit Leben füllen
Die Bauindustrie Ost äußert sich zu den Plänen des neuen Berliner Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Andreas Geisel:
Pressemeldungen

Zukunftshauptstadt Berlin durch Bauhauptstadt Berlin
Der Bauindustrieverband Ost zum Entwurf des Koalitionsvertrages "Zukunftshauptstadt Berlin." der designierten rot-grün-roten Regierungskoalition.
Pressemeldungen

Ostdeutschland mit verhaltenem Start ins zweite Halbjahr
Die Bauindustrie Ost rechnet nicht damit, dass sich die baukonjunkturelle Dynamik zum Jahresende noch verstärken wird.
Pressemeldungen

Berliner Wirtschaft appelliert: Weiterdenken statt Enteignen!
Am 14. September 2021 präsentierte die Berliner Wirtschaft in einer Pressekonferenz einen offenen Brief an den Berliner Senat zu mehr Vernunft in der Wohnungsbaupolitik.
Pressemeldungen

Positionspapier zur Abgeordnetenhauswahl
Am 26. September 2021 wird das Abgeordnetenhaus von Berlin neu gewählt. Der Bauindustrieverband Ost e. V. und die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg e. V. formulieren ihre Erwartungen an das neue Parlament.
Positionspapiere

Berliner Mobilitätsgesetz: Wirtschaftsverkehr muss Beachtung finden
Am Montag beriet der federführende Ausschuss Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Abgeordnetenhaus von Berlin über die Ergänzung des Berliner Mobilitätsgesetzes um den Abschnitt zum
Wirtschaftsverkehr.
Pressemeldungen

Bauindustrie Ost trifft... Andreas Otto, MdA
Der baupolitische Sprecher der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Andreas Otto, lud Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost zur Besichtigung eines Holzbauprojektes in den Berliner Wedding.
Technik

Bilanz 2020 im Bauhauptgewerbe Berlin
Die Corona-Pandemie wirkte sich 2020 negativ auf Bautätigkeit sowie Nachfrage im Land Berlin aus.
Pressemeldungen

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Recht

Stellungnahme zum 6. Änderungsgesetz der Bauordnung Berlin
Die Bauindustrie Ost nimmt Stellung zur geplanten Novellierung der Berliner Bauordnung.
Positionspapiere

Berliner Bauhauptgewerbe erwartet Umsatzrückgang
Obwohl die Nachfrage nach Bauleistungen in der Hauptstadt seit dem zweiten Quartal 2020 rückläufig ist, rechnet der Verband für 2020 mit einem insgesamt positiven Umsatzergebnis.
Pressemeldungen

Verlängerung der U-Bahn-Linie 5 unterstreicht Leistungsfähigkeit der Berliner Bauindustrie
Die Inbetriebnahme der U-Bahn-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor am 4. Dezember 2020 unterstreicht die Leistungsfähigkeit der Bauindustrie.
Pressemeldungen

Baupraxis: Berliner U-Bahnbau unter erschwerten Bedingungen
Implenia Construction mit einem Bericht über die Arbeit am Berliner U-Bahnbau
Technik

Berliner U-Bahnbau in der Sackgasse?
Zehn Linien, ein Streckennetz von 146 Kilometern und 173 Bahnhöfe – die U-Bahn der Bundeshauptstadt hat einiges zu bieten. Doch ist der Berliner Untergrundverkehr für die Zukunft gewappnet?
Wirtschaftspolitik

Eckpunkte Wirtschaftsverkehr im Mobilitätsgesetz
Die im Mobilitätsbeirat vertretenen Kammern und Verbände halten die von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz (SenUVK) veröffentlichten Eckpunkte für die Integration des Wirtschaftsverkehrs in das Mobilitätsgesetz für unzureichend.
Positionspapiere

Keine Verlängerung der Fristen in der Berliner Landesbauordnung
Baubranche fordert stattdessen eine bessere Ausstattung der Behörden, die Ausweitung der Kindernotbetreuung und flexible Lösungen
Pressemeldungen

Gemeinsame Erklärung: Lasst den Mittelstand nicht im Stich!
In einer gemeinsamen Erklärung wird der Berliner Senat aufgefordert ein erweitertes Zuschussprogramm für Unternehmen mit mehr als 10 Beschäftigten aufsetzt
Pressemeldungen

Vergabegesetz: Verabschiedung ist das falsche Signal!
In einer gemeinsamen Erklärung werden die Mitglieder des Abgeordnetenhauses Berlin aufgefordert, von der für morgen geplanten Verabschiedung des Vergabegesetzes abzusehen.
Pressemeldungen

Baupraxis: Staatsbibliothek zu Berlin ist ein architektonisches Meisterwerk
TM Ausbau GmbH mit einem Bericht über die Arbeit an der Berliner Staatsbibliothek
Technik

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung
Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.
Wirtschaftspolitik

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag
Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Infrastrukturministerin Kathrin Schneider sowie der Verkehrssenatorin Regine Günther, nahmen knapp 180 Gästen aus Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft am 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag teil.
Technik
Planwirtschaft reloaded: Der Berliner Mietendeckel
Der Mietendeckel ist ein tiefer Eingriff in die Marktmechanismen. Es wird nicht mehr, sondern weniger gebaut werden.
Pressemeldungen

3 Fragen an ...
Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V., steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.
Bildung

Berliner Erklärung zum Vergabegesetz
Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.
Recht

Gemeinsame Stellungnahme zum Berliner Luftreinhalteplan 2018-2025
Der Senat ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aufgefordert worden, bis Ende März 2019 einen neuen Luftreinhalteplan zu beschließen. Ein Entwurf für einen Luftreinhalteplan 2018-2025 liegt nun vor.
Wirtschaftspolitik