Berlin: Bauwirtschaft begrüßt Vereinfachungen in Baunovelle – großer Wurf bleibt aus
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost e. V. (BIVO) Dr. Robert Momberg äußert sich zum Gegenstand der heutigen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, in welchem die Anhörung zur Novelle der Bauordnung für Berlin stattfand:
„Die Berliner Bauwirtschaft begrüßt den vom Senat eingeschlagenen Weg, das Bauen zu vereinfachen. Die Vereinfachungen, wie beispielsweise die Einführung der Typengenehmigung und Anpassungen an die Musterbauordnung des Bundes können das Bauen erleichtern und beschleunigen und somit helfen, die Baukosten zu senken. Auch die Regelungen zum vereinfachten Dachgeschossausbau im Bestand können wertvollen Wohnraum schaffen, wenn sie von einer pragmatisch arbeitenden Bauverwaltung angewendet werden.“
Momberg weiter: „Mit der Pflicht zur Dachbegrünung und den Änderungen zur Barrierefreiheit wird das Bauen jedoch unnötig verkompliziert. Die beabsichtigte Pflicht zur Dachbegrünung sowie die Vorgaben zum Bau von Aufzügen und zur Barrierefreiheit erschweren in ihrer Gesamtheit die Errichtung von kostengünstigen Wohnungen. Der Zielkonflikt beim klimagerechten und bezahlbaren Wohnungsbau wird so weiter verschärft.“
„Vor dem Hintergrund der desolaten Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt gilt es nun endlich, den gesamten Bauprozess an den kritischen Stellen zu verbessern. Als Vertreter der regionalen Bauwirtschaft hegen wir daher große Hoffnungen in das vom Senat angestoßene Schneller-Bauen-Gesetz. Hier können weitere, effektivere Möglichkeiten zur Vereinfachung und Beschleunigung des Bauens aufgenommen werden“, so Momberg abschließend.
Der Bauindustrieverband Ost e. V. (BIVO) vertritt die Interessen von 260 Bauunternehmen mit 20.000 Beschäftigten in den Ländern Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Potsdam, 6. November 2023
Zum Download: