
Annika Dittrich
Referentin Bildung und Nachhaltigkeit
+49 3317446 141 | annika.dittrich@bauindustrie-ost.de
Statistik: Konjunkturerwartungen Bauhauptgewerbe Ostdeutschland

Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel

Statistik: Neubaugenehmigungen Wohnungen 1. Halbjahr 2023
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen erteilten Baugenehmigungen ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum dramatisch gesunken.
Statistik

Die BAUINDUSTRIE nach Corona: Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft
Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.
Wirtschaftspolitik

Baugenehmigungen für den Neubau von Wohnungen im 1. Halbjahr 2020
Die Anzahl der für den Neubau von Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden erteilten Baugenehmigungen hat sich im 1. Halbjahr 2020 in Relation zum Vorjahr in Ostdeutschland um 2,1 Prozent und in Westdeutschland um 9,8 Prozent erhöht.
Statistik

Sachsen-Anhalt | Azubiticket – Entlastung für die Berufsschüler?
Im Flächenland Sachsen-Anhalt stehen Azubis regelmäßig vor der Aufgabe, lange Wege zur Berufsschule zu bewältigen.
Bildung

Konjunktureintrübung Bauhauptgewerbe Ostdeutschland
Statistik zur Konjunktureintrübung im Bauhauptgewerbe Ostdeutschland im Gesamtjahr 2020
Statistik

Stellenausschreibung Werkstudent (gn)
Der Bauindustrieverband Ost sucht zur Verstärkung des Teams der Hauptgeschäftsstelle Potsdam (10 - 20 Std. pro Woche)
Betriebswirtschaft

Statistik: Behinderung der Bautätigkeit 2024
Statistik zur Behinderung der Bautätigkeit 2024
Statistik

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung
Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.
Wirtschaftspolitik

Auslobung Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025
Der Bauindustrieverband Ost lobt den „Preis der Ostdeutschen Bauindustrie 2025“ für herausragende Diplom- und Masterarbeiten von Bau- und Architekturstudierenden aus.
Bildung