Susann Stein
Politik und Kommunikation/ Pressesprecherin
+49 341 33637-39 | susann.stein@bauindustrie-ost.de
Insolvenzhäufigkeit Baugewerbe 2020
Zum Download:
Schlagworte:
Weitere Artikel
Bildungswege: Im zweiten Lehrjahr zum Traumbetrieb
Tobias Hinkel im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der TS BAU GmbH
Bildung
Statistik: Baumaterialmangel behindert Bauausführung
Der seit annähernd zwei Jahren festgestellte Baumaterialmangel hat sich im dritten Quartal 2022 nicht abgeschwächt.
Statistik
Statistik: Konjunktureintrübung
Im zweiten Halbjahr 2023 gehen BIVO-Mitgliedsunternehmen von nominal sinkenden Umsatzerlösen aus.
Statistik
Impulse der Bauindustrie zur Bundestagswahl 2021
Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie hat Forderungen für die nächste Legislaturperiode formuliert.
Wirtschaftspolitik
Statistik: Kriminalität gegen Bauunternehmen
2022 wurden gemäß einer BIVO-Umfrage 71 Prozent der Firmen des ostdt. Bauhauptgewerbes Opfer von Kriminalität.
Statistik
Bildungswege: Ausbildung mit Hindernissen
Tom Schreiber im Interview über seine Ausbildung zum Maurer bei der HIW Hoch- und Ingenieurbau Wilsdruff GmbH
Bildung
Beton neu gedacht – CO₂-Reduktion durch Ziegelrezyklat
Die Bauwirtschaft steht zunehmend unter Druck, nachhaltiger und ressourcenschonender zu arbeiten. Besonders die Betonherstellung rückt dabei in den Fokus, denn die Produktion von Zement zählt weltweit zu den größten Einzelverursachern von Kohlenstoffdioxidemissionen.
Technik
Neue Kampagnenfilme für BAU – DEIN DING
Die Ausbildung und Sicherung von Fachkräften ist ein zentrales Thema für die Baubranche. Deswegen haben die Verbände der Bauindustrie ihre Kompetenzen gebündelt und die bundeseinheitliche Kampagne BAU – DEIN DING auf den Weg gebracht.
Bildung
3 Fragen an ...
Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
Wirtschaftspolitik