Weitere Artikel

Umschulung zur Maurerin: Viele Wege führen zum Traumberuf
Vom Studium der Innenarchitektur über einen Job im Sicherheitsdienst bis zur Umschulung als Maurerin am BFW Bau Sachsen – für die BiB berichtet Nicole Kramm (36) von ihrem Werdegang.
Bildung

Bauherrengewicht
2018 sank der Anteil staatlicher Aufträge am Auftragseingang im ostdeutschen Bauhauptgewerbe gegenüber dem Vorjahr um durchschnittlich zehn Prozent.
Statistik

Urban LAB: Archipelago Dresden 2023
In der neuen "BiB" stellt der Bauindustrieverband Ost den Preis der ostdeutschen Bauindustrie 2025, in der Kategorie Architektur vor. Preisträgerin ist die Dipl.- Ing. Oliwia Fila mit einer Abschlussarbeit über das "zirkuläre Ostra-Hub" - ein urbanes Reallabor für ressourcenschonendes Planen und Bauen.
Technik

Von der Baustelle in die Cloud: Innovative Zeiterfassung in der Baubranche
TimeSec bietet eine einfache und effiziente Lösung für die digitale Zeiterfassung an, die speziell auf Unternehmen der Baubranche ausgerichtet ist.
Digitalisierung

Öffentliche Bauinvestitionen im Spannungsverhältnis zu finanzpolitischen Herausforderungen
An dem kürzlich erschienenen Sammelband der Friedrich-Ebert-Stiftung „Deutschland und sein Geld“ beteiligte sich auch unser Hauptgeschäftsführer Dr. Robert Momberg.
Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...
Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr spricht über die Anstrengungen, die Bürokratie abzubauen, sowie über die Erwartungen an den Bauindustrieverband Ost.
Wirtschaftspolitik

Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft
In seinem Schwarzbuch „Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Bauwirtschaft“ zeigt der Bauindustrieverband Ost e. V. Nachhaltigkeitsansätze auf und betont die Rolle von technischen Innovationen, die einen entscheidenden Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz in der Bauwirtschaft liefern.
Top Thema

Stellungnahme zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Die Bauindustrie Ost nimmt kritisch zu den geplanten Infrastukturinvestitionen Stellung.
Wirtschaftspolitik