Dr. Robert Momberg

Wirtschaftspolitik

Politische Entscheidungen beeinflussen den Alltag der Bauunternehmen in vielerlei Hinsicht. Als Wirtschaftsverband setzt sich der Bauindustrieverband Ost für unternehmer- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene ein. Über der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie nimmt er auf bundes- und europapolitische Entscheidungen Einfluss.

 

Der Bauindustrieverband Ost vertritt die Interessen der Mitgliedsunternehmen sowohl auf der politischen Ebene als auch in der Öffentlichkeit. Dies geschieht sowohl durch den Dialog mit Entscheidungsträgern als auch durch die Veröffentlichung von Stellungnahmen, baukonjunkturellen Statistiken und weiteren Verbandspublikationen.

Aktuelle Themen

Im Dialog mit der SPD-Landtagsfraktion

Am 19. November 2019 trafen Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost die SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt.

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Gemeinsamer offener Brief an den Berliner Senat

Mehr zum offenen Brief der Berliner Verbände, Innungen und Kammern zur angespannten Mietsituation lesen Sie hier.

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Sachsen | Dialog im Sächsischen Finanzministerium

Zentrales Thema beim Treffen mit dem Sächsischen Finanzminister Dr. Matthias Haß im Juni und August 2019 war der kommunale Straßenbau im Freistaat.

Wirtschaftspolitik

Gemeinsame Stellungnahme zum Lärmaktionsplan

Wirtschaftspolitik

Sachsen | Im Gespräch mit Staatsminister Dulig

Ende Mai 2019 trafen sich Vertreter des Bauindustrieverbandes Ost mit dem Sächsischen Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Martin Dulig.

Wirtschaftspolitik

Positionen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.   

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Gemeinsame Stellungnahme zum Berliner Luftreinhalteplan 2018-2025

Der Senat ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aufgefordert worden, bis Ende März 2019 einen neuen Luftreinhalteplan zu beschließen. Ein Entwurf für einen Luftreinhalteplan 2018-2025 liegt nun vor.

Wirtschaftspolitik

Straßenausbau auf dem Rücken der Bürger?

Kaum ein Thema wird vor den anstehenden Kommunalwahlen im Mai 2019 so heiß diskutiert wie die Straßenausbaubeiträge.

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland

Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.

Wirtschaftspolitik