Dr. Robert Momberg

Wirtschaftspolitik

Politische Entscheidungen beeinflussen den Alltag der Bauunternehmen in vielerlei Hinsicht. Als Wirtschaftsverband setzt sich der Bauindustrieverband Ost für unternehmer- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen sowohl auf kommunaler als auch auf Landesebene ein. Über der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie nimmt er auf bundes- und europapolitische Entscheidungen Einfluss.

 

Der Bauindustrieverband Ost vertritt die Interessen der Mitgliedsunternehmen sowohl auf der politischen Ebene als auch in der Öffentlichkeit. Dies geschieht sowohl durch den Dialog mit Entscheidungsträgern als auch durch die Veröffentlichung von Stellungnahmen, baukonjunkturellen Statistiken und weiteren Verbandspublikationen.

Aktuelle Themen

Im Gespräch mit Staatssekretär Rainer Genilke

Bauindustrieverband Ost im Dialog mit dem Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL) des Landes Brandenburg

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Berliner U-Bahnbau in der Sackgasse?

Zehn Linien, ein Streckennetz von 146 Kilometern und 173 Bahnhöfe – die U-Bahn der Bundeshauptstadt hat einiges zu bieten. Doch ist der Berliner Untergrundverkehr für die Zukunft gewappnet?

Wirtschaftspolitik

Die BAUINDUSTRIE nach Corona: Eine stabile Baukonjunktur stärkt die deutsche Wirtschaft

Um die Baubranche auch nach der Corona-Pandemie zu unterstützen, wird kein Konjunkturpaket benötigt, sondern mutige politische Entscheidungen.

Wirtschaftspolitik

Sachsen-Anhalt | Jahresgespräch bei Verkehrsminister Webel

Anfang März 2020 fand der jährliche Dialog mit dem Verkehrsminister Sachsen-Anhalts statt

Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...

Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung, über seine Projekte in der neuen Legislaturperiode

Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...

Guido Beermann, Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg, steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen seines Ministeriums nach der Landtagswahl

Wirtschaftspolitik

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung

Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.

Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...

Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.

Wirtschaftspolitik

Austausch im Sächsischen Innenministerium

Am 27. November 2019 traf sich der Ressortleiter Baurecht, RA Hubertus Nelleßen, mit dem Abteilungsleiter Stadtentwicklung, Bau- und Wohnungswesen im Sächsischen Ministerium des Inneren, Jörg Mühlberg, zu einem Gespräch über die Digitalisierung, den Klimaschutz und den sozialen Wohnungsbau in Sachsen

Wirtschaftspolitik