Aktuelle Themen

Breitbandausbau
Das bereits 2013 gefasste Ziel, flächendeckend 50 MBit/s-Leitungen bis 2018 zu verlegen, wurde weit verfehlt. Insbesondere die ostdeutschen Regionen belegen beim Länderranking die hinteren Ränge.
Top Thema

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Der Bauindustrieverband Ost hat Bauunternehmen in Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt befragt, wie hoch die bürokratische Belastung in ihren Unternehmen ist.
Top Thema

Stellungnahme zum Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge
Der Bauindustrieverband Ost e.V. nimmt Stellung zu dem Entwurf des Gesetzes zur Änderung des Gesetzes des Landes Sachsen-Anhalt zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Positionspapiere

Rechnungen vollautomatisch prüfen mit comstruct - Wie eine Plattform hilft, die gesamte Buchhaltung und Baustelle zu entlasten
In vielen Bauunternehmen ist die Rechnungsprüfung weiter eine der aufwändigsten Aufgaben. comstruct gleicht Rechnungen, Lieferscheine und Vertragsdaten automatisiert ab und senkt den manuellen Aufwand um bis zu 60 Prozent.
Digitalisierung

3 Fragen an ...
Professor Dr. eco. habil. Jan Schnellenbach - Lehrstuhlinhaber Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg
Wirtschaftspolitik

Die Elbebrücke Wittenberge im Zuge der A14 - Ein Meisterwerk moderner Ingenieurskunst
Die Errichtung der Elbebrücke im Zuge der A14, mit einer Gesamtlänge von 1.110, 50 m und einer Breite von 32 Meter ist ein Musterbeispiel moderner Ingenieurskunst.
Technik

In Schneeberg werden Helden ausgebildet
Im Interview für unsere BiB sprachen wir mit Stefanie Wäntig, Geschäftsführerin der Trockenbau Wäntig GmbH, über die Nachwuchsfindung im Unternehmen und den von der Bundesfachabteilung Ausbau und Trockenbau initiierten Wettbewerb AUSBAU HELD.
Bildung

Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft
Das aktuelle Schwarzbuch „Bürokratiebelastung in der Bauwirtschaft“ zeigt einen Anstieg der bürokratischen Hürden, mit denen ostdeutsche Bauunternehmen konfrontiert sind.
Top Thema

Positionspapier zur Landtagswahl in Brandenburg 2024
Am 22. September 2024 wird der Brandenburger Landtag neu gewählt. Im Wettstreit um die besten Konzepte und Visionen für das fünftgrößte Flächenbundesland müssen vor allem die zentralen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode hervorgehoben werden.
Positionspapiere

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen 2024
Am 1. September 2024 steht Sachsen erneut vor einer wegweisenden Landtagswahl. In den vergangenen fünf Jahren sah sich der Freistaat mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine schwierige konjunkturelle Lage und anhaltende Probleme in der Bauindustrie.
Positionspapiere

Neue Wege in der Nachwuchsfindung
Im Interview für die „Bau im Blick“ berichtet Sven Häselbarth, Geschäftsführer der Naumburger Bauunion GmbH & Co Bauunternehmung KG, darüber welche neuen Wege die Firma bei der Nachwuchsfindung geht und wieso die Ausbildung auch in konjunkturell schwierigen Zeiten wichtig ist.
Bildung

Meinung: Bürokratie am Bau: Wenn Vorschriften Schaufeln verdrängen
Es berührt uns alle täglich und sorgt in der Branche für besonderen Gesprächsstoff: die zunehmende Bürokratie in der Bauindustrie.
Wirtschaftspolitik
Termine & Veranstaltungen
