Aktuelle Themen

Den Start des umstrittenen Volksbegehrens zur Enteignung privater Immobilienbesitzer mit mehr als 3.000 Wohnungen kommentiert Marcus Becker, Präsidiumsmitglied des Bauindustrieverbandes Ost.

Pressemeldungen

Sie verhallen einfach nicht, die Kassandrarufe in der Debatte um Kapazitäten in der (ost-) deutschen Bauwirtschaft. Demnach hat die Branche die Auftragsbücher so voll, dass nichts mehr geht, jede weitere Baunachfrage fast ausschließlich in Preissteigerungen mündet und die Gewinne förmlich sprudeln.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.

Positionspapiere

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Der Bauboom gibt den Unternehmen häufig die Möglichkeit, sich die Auftraggeber auszusuchen. Immer seltener gehören öffentliche Auftraggeber dazu.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Die Gründe für den Investitionsstau im Bereich der öffentlichen Infrastruktur und für Verzögerungen entsprechender  Bauvorhaben sind vielfältig. Hier sehen Sie die Ergebnisse einer aktuellen Verbandsumfrage.

Statistik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Im Januar 2019 sank die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat nahezu im gesamten Bundesgebiet.
Das allerdings durchschnittlich stärker in Ost- als in Westdeutschland.

Konjunkturbericht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Der Bauindustrieverband Ost e. V. sieht im Eckpunktepapier zur Novellierung des Vergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt einige Ansätze zur Steigerung der Attraktivität öffentlicher Aufträge, mahnt gleichwohl vor dem Einbringen neuer bürokratischer Hürden.

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe wird unter Senatorin Ramona Pop das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzt (BerlAVG) novellieren.

Recht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Die geplante Abschaffung der Straßenausbaubeiträge in Brandenburg kommentiert Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost.

Pressemeldungen

Der Gesamtumsatz stieg in Sachsen im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 13,4 Prozent und in Sachsen-Anhalt um 14,5 Prozent.

Konjunkturbericht

Der Gesamtumsatz stieg in Berlin im Jahr 2018 gegenüber dem Vorjahr um 24,0 Prozent und in Brandenburg um 1,5 Prozent.

Konjunkturbericht

Der Senat läuft Gefahr, sein Ziel bei der Novellierung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetztes zu verfehlen.

Pressemeldungen

Termine & Veranstaltungen

  LinkedIn