Aktuelle Themen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Baukonjunktur November 2019

Im November 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen gegenüber dem Vormonat im Bundesgebiet insgesamt angezogen. Im Osten erhöhte sich der Auftragseingang um 6,6 im Westen um 2,9 und im Bundesmittel um 3,7 Prozent.

Konjunkturbericht

Berliner Mietendeckel

Der Mietendeckel schwächt den Wirtschaftsstandort Berlin, gefährdet Arbeitsplätze und wird die Ursache steigender Mieten, den Mangel an Wohnraum, nur noch befeuern

Pressemeldungen

Arbeitslosenquote 2019

Die Arbeitslosenquote belief sich im Jahresmittel 2019 in der deutschen Bauwirtschaft auf 6,0 Prozent.

Statistik

Baupraxis: Von der Urangewinnung zur Sanierung und Rekultivierung von Landstrichen

TS BAU GmbH: Oberbauleiter Michael Leposa berichtet über das Projekt für die Wismut

Technik

Vergabemindestlohn untergräbt Tarifautonomie

Den verabschiedeten Vergabemindestlohn lehnt die Bauindustrie Ost kategorisch ab. Die Bürokratie im Vergabeverfahren wird dadurch noch weiter zunehmen und öffentliche Aufträge für die Unternehmen immer unattraktiver

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2019

Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2019 für Bauberufe in Deutschland auf 86,8 Prozent.

Statistik

Bauindustrie fordert ideologiefreies Bauen

Der Bauindustrieverband Ost stimmte sich gemeinsam mit Vertretern aus Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung am 9. Januar 2020 zum Neujahrsempfang in Potsdam auf das Baujahr 2020 ein.

Pressemeldungen

Bildungswege: Student wird Straßenbauer

Hannes Spitzer im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der STRABAG AG.

Bildung

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Preisbildung ist Sache der Vertragsparteien, nicht der VOB/B!

Aktuelle Rechtsprechung aus der BiB 04-2019

Recht

U-Bahn-Bau für Lärmminderung und Luftreinhaltung

Seit Jahren verspricht der Senat eine aktive Verkehrswende, doch bisher ist, ausgenommen von Verboten, wenig passiert.

Wirtschaftspolitik

3 Fragen an ...

Prof. Dr. Joachim Ragnitz, Stellvertretender Leiter der ifo Niederlassung Dresden, zu den notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen der neuen ostdeutschen Landesregierungen.

Wirtschaftspolitik

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau

Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau

Pressemeldungen

Termine & Veranstaltungen

13
 
20
 
Alle ansehen

  LinkedIn