Aktuelle Themen

Positionen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.   

Wirtschaftspolitik

Jahrbuch 2018

Im vorliegenden Jahrbuch geben wir einen kurzen Überblick über die Themen- und Aufgabenfülle  und präsentieren die Positionen und Leistungen des Verbandes.

Publikationen - Jahrbuch

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Baukonjunktur April 2019

Im April 2019 ist die Nachfrage nach Bauleistungen in Relation zum Vormonat in Ostdeutschland um ein Viertel gesunken, wobei Sachsen und Brandenburg den stärksten Rückgang verzeichneten.

Konjunkturbericht

Kriminalität gegenüber Bauunternehmen

Bauunternehmen sind stark von Einbrüchen und Vandalismus auf ihren Baustellen betroffen

Statistik

Mietendeckel bremst Neubau

Den Beschluss eines Mietendeckels durch den Berliner Senat kommentiert Wolfgang Finck, Präsident des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt:

Pressemeldungen

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt zum 9. Mal verliehen

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen.

Pressemeldungen

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt 2019

M. Eng. Carola Niemann gewinnt den Baupreis 2019 mit einer Brandschutztechnischen Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand

Bildung

Fachkräftesicherung wird zur existenziellen Frage

Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Schwarzbuch zur Zukunft der Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft.

Pressemeldungen

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft

Das Schwarzbuch 2019 zeigt Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auf und macht gesamtgesellschaftliche Lösungsvorschläge

Schwarzbuch Bauwirtschaft

Berliner Erklärung zum Vergabegesetz

Die Wirtschaftsverbände aus Berlin fordern den Senat auf, nachzubessern und dem Entwurf des Berliner Vergabegesetzes eine grundsätzlich neue – mittelstandsfreundliche – Richtung zu geben.

Recht

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Gemeinsame Stellungnahme zum Berliner Luftreinhalteplan 2018-2025

Der Senat ist durch das Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aufgefordert worden, bis Ende März 2019 einen neuen Luftreinhalteplan zu beschließen. Ein Entwurf für einen Luftreinhalteplan 2018-2025 liegt nun vor.

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Baukonjunktur März 2019

Im März 2019 hat die Nachfrage nach Bauleistungen im Vergleich mit dem Vormonat in allen Bundesländern angezogen, darunter in Sachsen überdurchschnittlich stark.

Konjunkturbericht

Termine & Veranstaltungen

13
 
20
 
Alle ansehen

  LinkedIn