Fachkräfte

Positionspapier zur Landtagswahl in Brandenburg 2024

Am 22. September 2024 wird der Brandenburger Landtag neu gewählt. Im Wettstreit um die besten Konzepte und Visionen für das fünftgrößte Flächenbundesland müssen vor allem die zentralen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode hervorgehoben werden.

Positionspapiere

Positionspapier zur Landtagswahl in Sachsen 2024

Am 1. September 2024 steht Sachsen erneut vor einer wegweisenden Landtagswahl. In den vergangenen fünf Jahren sah sich der Freistaat mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine schwierige konjunkturelle Lage und anhaltende Probleme in der Bauindustrie.

Positionspapiere

Bildungswege: Syrer findet neue Heimat im Erzgebirge

Waseem Alarjani (27) floh 2015 aus Syrien und fand seine neue Heimat in Deutschland, genauer genommen im Erzgebirge.

Bildung

Nachwuchswerbung neu gedacht

Das Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg hat sich für die Nachwuchswerbung Verstärkung geholt.

Bildung

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Studienanfänger

Zahl der Studienanfänger im Bauingenieurwesen an deutschen Hochschulen

Statistik

Hinter den Kulissen der Bildungsarbeit 3/4

Karl-Christoph von Stünzner-Karbe vom Rotary Club Frankfurt (Oder) berichtet, wie er mit dem Verein die Ausbildung von ausländischen Jugendlichen in der Bauwirtschaft unterstützt

Bildung

Arbeitslosenquote 2019

Die Arbeitslosenquote belief sich im Jahresmittel 2019 in der deutschen Bauwirtschaft auf 6,0 Prozent.

Statistik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Ausbildungsplatzbesetzungsquote 2019

Die Ausbildungsplatzbesetzungsquote belief sich im Jahresmittel 2019 für Bauberufe in Deutschland auf 86,8 Prozent.

Statistik

Bildungswege: Student wird Straßenbauer

Hannes Spitzer im Interview über seine Ausbildung zum Tiefbaufacharbeiter bei der STRABAG AG.

Bildung

Ostdeutsches Bauhauptgewerbe erwartet 2020 stabiles Umsatzniveau

Die Baukonjunktur stabilisiert sich 2020 auf hohem Niveau

Pressemeldungen

5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag

Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Infrastrukturministerin Kathrin Schneider sowie der Verkehrssenatorin Regine Günther, nahmen knapp 180 Gästen aus Politik, Verwaltung und Bauwirtschaft am 5. Berlin-Brandenburger Straßenbautag teil.

Technik

Azubi-Ticket: Impuls zur Fachkräftesicherung nötig

Bauwirtschaft und Gewerkschaften fordern zügige Einführung des Azubi-Tickets in Sachsen-Anhalt

Pressemeldungen

Bau im Blick

Die Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg stehen im Fokus der neuen "Bau im Blick". Zudem geht der Bauindustrieverband Ost auf den kommunalen Investitionsstau ein.

Verbandszeitung BiB

3 Fragen an ...

Jens-Uwe Strehle, Geschäftsführer des Bau Bildung Sachsen e. V. sowie Bau Bildung Sachsen-Anhalt e. V., äußert sich zur Fachkräftegewinnung der ostdeutschen Bauwirtschaft.

Bildung

3 Fragen an ...

Frank Buckram, Geschäftsführer des Berufsförderungswerkes der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e. V.,  steht Rede und Antwort zu den Herausforderungen der Nachwuchsgewinnung.

Bildung

Kindheitstraum verwirklicht: Umschulung zum Baugeräteführer

Der gelernte Koch Sebastian Ritzer schult am BBZM Magdeburg zum Baugeräteführer um. Wie es zum Wechsel vom Kochlöffel zum Kettenbagger kam, berichtet er in unserer Verbandszeitschrift.

Bildung

Kamerun trifft Fürstenwalde

Guy Alain Toko (genannt Ben) und Dominique Mimb haben eine bewegte Zeit hinter sich. Wie sie von Kamerun über Marokko quer durch Europa nach Fürstenwalde gekommen sind und bei Bonava ein Zuhause gefunden haben, erzählen sie in unserer Verbandszeitschrift BiB.

Bildung

Bau im Blick

In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema der Nachwuchssuche in der Bauwirtschaft. Der Bauindustrieverband Ost zeigt Chancen und Herausforderungen auf.

Verbandszeitung BiB

Mittelstandspolitik an aktuelle Herausforderungen anpassen

Zur Anhörung des Mittelstandsförderungsgesetzes im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nimmt Dr. Robert Momberg, Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes Ost, wie folgt Stellung:

Pressemeldungen

Mittelstandsförderungsgesetz Sachsen-Anhalt

Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landtags von Sachsen-Anhalt nahm der Bauindustrieverband Ost in einem gemeinsamen Papier mit dem Baugewerbe-Verband Sachsen-Anhalt wie folgt Stellung.

Positionspapiere

Positionen zu den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg

Am 1. September 2019 finden Landtagswahlen in unseren Flächenländern Sachsen und Brandenburg statt. Als ostdeutsche Stimme der Bauindustrie ist es uns wichtig, auch hier Position zu beziehen und mit Entscheidern in Kontakt zu treten.   

Wirtschaftspolitik

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt zum 9. Mal verliehen

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat zum 9. Mal den „Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt“ für herausragende Abschlussarbeiten im Bereich des Bauingenieurwesens verliehen.

Pressemeldungen

Preis der Bauindustrie Sachsen-Anhalt 2019

M. Eng. Carola Niemann gewinnt den Baupreis 2019 mit einer Brandschutztechnischen Untersuchung von Holz-Beton-Verbunddecken im Naturbrand

Bildung

Fachkräftesicherung wird zur existenziellen Frage

Bauindustrieverband Ost veröffentlicht Schwarzbuch zur Zukunft der Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft.

Pressemeldungen

Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft

Das Schwarzbuch 2019 zeigt Chancen und Herausforderungen der Fachkräftesicherung auf und macht gesamtgesellschaftliche Lösungsvorschläge

Schwarzbuch Bauwirtschaft

Politik und Wirtschaft einig über Strukturwandel in der Lausitz

Unter dem Motto Digitalisierung, Infrastrukturausbau und Fachkräftemangel lud der Bauindustrieverband Ost zum Parlamentarischen Abend nach Cottbus. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass die Voraussetzung für einen erfolgreichen Strukturwandel eine enge, länderübergreifende Zusammenarbeit sei.

Pressemeldungen

Umschulung zur Maurerin: Viele Wege führen zum Traumberuf

Vom Studium der Innenarchitektur über einen Job im Sicherheitsdienst bis zur Umschulung als Maurerin am BFW Bau Sachsen – für die BiB berichtet Nicole Kramm (36) von ihrem Werdegang.

Bildung

Bau im Blick

Die Entwicklung der Baupreise steht im Fokus dieser Ausgabe. Der Bauindustrieverband Ost liefert Hintergründe und Ursachen.

Verbandszeitung BiB

Pixabay License: Freie kommerzielle Nutzung, Kein Bildnachweis nötig

Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland

Im Rahmen einer Anhörung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wohnen des Abgeordnetenhauses in Berlin nahm der Bauindustrieverband Ost Stellung zu den Planungs- und Baukapazitäten im Land Berlin und Umland.

Wirtschaftspolitik

Sachsen-Anhalt | Azubiticket – Entlastung für die Berufsschüler?

Im Flächenland Sachsen-Anhalt stehen Azubis regelmäßig vor der Aufgabe, lange Wege zur Berufsschule zu bewältigen.

Bildung

Bauindustrie zeichnet „Dein Bild vom Bau“ aus

Der Bauindustrieverband Ost e. V. hat auch 2018 unter dem Motto „Dein Bild vom Bau“ Schüler aller Klassenstufen aus Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt ermuntert, sich künstlerisch mit dem Thema „Bau“ auseinanderzusetzen. Die 12 schönsten und einfallsreichsten Arbeiten wurden nun in einem Tischkalender veröffentlicht.

Pressemeldungen

Die Bauindustrie in Ostdeutschland zur Bundestagswahl

Im Positionspapier zur Bundestagswahl 2017 werden die Positionen der ostdeutschen Bauindustrie zu den Themen Solidarpakt, Wohnungsbau, Infrastruktur, Fachkräfte, Schwarzarbeit und Entsorgung mineralischer Bauabfälle zusammengefasst.

Positionspapiere